English Woman's Journal - Johnny Depp verkauft Kunstwerke für mehr als drei Millionen Euro

Johnny Depp verkauft Kunstwerke für mehr als drei Millionen Euro


Johnny Depp verkauft Kunstwerke für mehr als drei Millionen Euro
Johnny Depp verkauft Kunstwerke für mehr als drei Millionen Euro / Foto: JIM WATSON - POOL/AFP/Archiv

Hollywood-Star Johnny Depp hat für mehr als drei Millionen Euro von ihm angefertigte Kunstwerke verkauft. Die insgesamt 780 Drucke mit Porträts der Musiker Bob Dylan und Keith Richards, der verstorbenen Hollywood-Legende Elizabeth Taylor und des Schauspielers Al Pacino wurden am Donnerstag über die britische Galerie Castle Fine Art angeboten. Am Abend war die Kollektion mit dem Namen "Freunde und Helden" ausverkauft. Ein einzelner Druck kostete 3950 Pfund (knapp 4700 Euro), ein Vierer-Set 14.950 Pfund.

Textgröße ändern:

"Meine Bilder haben mein Leben umgeben, aber ich habe sie für mich behalten und mich beschränkt", zitierte die Galerie den 59-jährigen Star der "Fluch der Karibik"-Filme. "Niemand sollte sich jemals beschränken." Die Werke seien eine Hommage "an jene, die er (Depp) gut gekannt hat, und an andere, die ihn als Person inspiriert haben", schrieb die Galerie.

Depp veröffentlichte im Online-Dienst Instagram ein Foto von sich und den vier Porträts von Dylan, Richards, Taylor und Pacino. Die Galerie Castle Fine Art postete ein Foto, das den Schauspieler beim erstellen eines Dylan-Porträts zeigt.

Depp hatte in den vergangenen Monaten vor allem wegen des erbitterten Rechtsstreits mit seiner Ex-Frau Amber Heard für Schlagzeilen gesorgt. Beide hatten sich gegenseitig Verleumdung vorgeworfen, am Ende sprach ein Gericht im US-Bundesstaat Virginia Depp zehn Millionen Dollar Schadenersatz zu und Heard nur zwei Millionen Dollar. Die aus Filmen wie "Aquaman" und "The Danish Girl" bekannte Schauspielerin geht gegen das Urteil in Berufung.

St.Reid--EWJ

Empfohlen

Bärbel Bas fühlt sich durch Trauer um Tod ihres Mannes gestärkt

Die SPD-Vorsitzende Bärbel Bas hat aus der Trauer um den Tod ihres Mannes Kraft gewonnen. "Wenn du Menschen in deinem Leben verlierst, kriegst du eine andere Sichtweise", sagte die Bundesarbeitsministerin der "Süddeutschen Zeitung" vom Dienstag. Bas' langjähriger Lebenspartner und Ehemann, der SPD-Politiker Siegfried Ambrosius, war 2020 mit 79 Jahren gestorben.

Prozess gegen zehn Beschuldigte wegen sexistischen Cybermobbings von Brigitte Macron

In Paris beginnt am Montag der Prozess gegen zehn Beschuldigte wegen sexistischen Cybermobbings von Frankreichs Präsidentengattin Brigitte Macron. Die Staatsanwaltschaft von Paris wirft den acht Männern und zwei Frauen vor, sich gegenüber Brigitte Macron mehrfach abfällig über ihr "Geschlecht" und ihre "Sexualität" geäußert und den Altersunterschied zu ihrem Ehemann Emmanuel Macron mit "Pädophilie" gleichgesetzt zu haben. Den Angeklagten drohen bis zu zwei Jahre Haft.

Bürgerentscheid zu Olympia-Bewerbung: Söder wirbt bei Münchnern für Zustimmung

Parallel zum Bürgerentscheid über die Austragung der Olympischen Sommerspiele in München hat Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (CSU) am Sonntag nochmals für die Pläne geworben. "Das ist eine große Chance - für München, für Bayern, für ganz Deutschland", schrieb Söder auf seinen Accounts in den sozialen Netzwerken. "Darum: Ja zu Olympia!"

Vogelgrippealarm: Behörden in Brandenburg müssen rund 130.000 Enten und Hühner töten

Die Ausbreitung von Vogelgrippe unter Nutz- und Wildtieren versetzt die Behörden bundesweit weiter in Alarmzustand. Im Landkreis Märkisch-Oderland in Brandenburg ordneten sie nach Angaben vom Sonntag die Tötung von rund 130.000 Enten und Hühnern in zwei infizierten Mastbetrieben an. In vielen Bundesländer werden außerdem die Abwehrmaßnahmen hochgefahren. Es werden etwa Überwachungszonen und Stallpflichten für Geflügelhalter erlassen, um die Ausbreitung des Virus einzudämmen

Textgröße ändern: