English Woman's Journal - Seltener Auftritt der Queen am Tag vor ihrem 70. Thronjubiläum

Seltener Auftritt der Queen am Tag vor ihrem 70. Thronjubiläum


Seltener Auftritt der Queen am Tag vor ihrem 70. Thronjubiläum
Seltener Auftritt der Queen am Tag vor ihrem 70. Thronjubiläum

Einen Tag vor ihrem 70. Thronjubiläum hat die britische Königin Elizabeth II. auf ihrem Landsitz Sandringham in der ostenglischen Grafschaft Norfolk Bürgerinnen und Bürger aus der Gegend empfangen. Nach Angaben des Buckingham-Palasts traf sie sich unter anderem mit Ehrenamtlichen und Rentnern aus der Region. Fotos zeigen die 95-Jährige im hellblauen Kleid und mit Perlenkette, wie sie lächelnd mit ihren Gästen plaudert.

Textgröße ändern:

Unter den Gästen war auch die ehemalige Schülerin einer Kochschule, Angela Wood, die an der Kreation des "Coronation Chicken" oder "Queen Elizabeth Chicken" mitgewirkt hatte. Das in mundgerechte Stücke zerlegte kalte Huhn in einer cremigen Currysoße, das 1953 anlässlich der Krönungszeremonie von Elizabeth II. kreiert wurde, ist mittlerweile zu einem Klassiker der britischen Küche geworden.

Auf einem kurzen Video auf dem Twitter-Konto der Royal Family ist zu sehen, wie die Queen mit einem riesigen Tortenmesser versucht, eine von einem Ortsansässigen gebackene Jubiläums-Torte anzuschneiden, dann aber humorvoll aufgibt und mit breitem Lächeln in die Runde blickt.

Am Sonntag jährt sich zum 70. Mal der Tag, an dem ihr Vater, König Georg VI., starb und sie im Alter von 25 Jahren Königin wurde. Die Queen verbringt ihren Thronjubiläumstag deshalb traditionell in Sandringham, wo ihr Vater an Krebs starb. Im Sommer will das Platin-Jubiläum dann mit dem ganzen Land feiern. Höhepunkt soll Anfang Juni ein viertägiges Feiertags-Wochenende sein.

Elizabeth II. ist die dienstälteste Monarchin im Vereinigten Königreich und auch weltweit. Seit dem Tod ihres Mannes Prinz Philip im vergangenen April und einem kurzen Krankenhausaufenthalt im Oktober war die 95-Jährige allerdings nur noch selten in der Öffentlichkeit aufgetreten, ihre Aktivitäten hat sie erheblich eingeschränkt. Bei ihrem Empfang am Samstag war sie erneut mit einem Stock zu sehen.

R.Mcintosh--EWJ

Empfohlen

Britische Abgeordnete fordern offizielle Aberkennung der royalen Titel von Prinz Andrew

Wegen seiner früheren Verbindungen zu dem US-Sexualstraftäter Jeffrey Epstein wächst weiter der Druck auf den britischen Prinzen Andrew: Mehrere Abgeordnete forderten am Montag, dem 65-Jährigen seine royalen Titel offiziell zu entziehen. Die unabhängige Parlamentarierin Rachael Maskell reichte einen Gesetzesvorschlag ein, der es dem König oder dem Parlament erlauben würde, diesen Schritt zu gehen.

Stauprognose für Wochenende: ADAC rechnet mit moderatem Reiseverkehr

Trotz Herbstferien rechnet der ADAC für das Wochenende nicht mit massiven Staus. Der Herbstreiseverkehr bleibe zwar "lebhaft" und werde teilweise längere Fahrzeiten verursachen, erklärte der Automobilklub am Montag in München. "Gravierende Störungen" seien allerdings nicht zu erwarten. Reisende sollten allerdings bei ihrer Planung mögliche witterungsbedingte Behinderungen einkalkulieren.

Familie von mutmaßlichem Opfer begrüßt Aufhebung von Titeln für Prinz Andrew

Nach der Aufhebung der königlichen Titel von Prinz Andrew hat sich die Familie seines mutmaßlichen Opfers zufrieden gezeigt. Seine Schwester Virginia Giuffre sei mit der Entscheidung des britischen Königshauses seiner Ansicht nach rehabilitiert, sagte Sky Roberts der BBC. "All die Jahre der Arbeit, die sie investiert hat, werden nun einer gewissen Gerechtigkeit zugeführt." Giuffre hatte Prinz Andrew vorgeworfen, sie im Alter von 17 Jahren missbraucht zu haben. Sie beging im April Suizid.

Britischer Prinz Andrew will seine royalen Titel nicht länger nutzen

Der wegen seiner Verbindungen zu US-Sexualstraftäter Jeffrey Epstein weiter in der Kritik stehende britische Prinz Andrew will seine royalen Titel nicht länger nutzen. "Ich werde (...) meinen Titel oder die mir verliehenen Ehrungen nicht mehr verwenden", erklärte der Duke of York am Freitagabend. Zugleich betonte er, er weise weiter alle Anschuldigungen im Fall Epstein zurück.

Textgröße ändern: