English Woman's Journal - Weltmeistergürtel von Muhammad Ali für 6,18 Millionen Dollar versteigert

Weltmeistergürtel von Muhammad Ali für 6,18 Millionen Dollar versteigert


Weltmeistergürtel von Muhammad Ali für 6,18 Millionen Dollar versteigert
Weltmeistergürtel von Muhammad Ali für 6,18 Millionen Dollar versteigert / Foto: STR - AFP

Ein Weltmeistergürtel von Box-Legende Muhammad Ali ist für 6,18 Millionen Dollar (6,05 Millionen Euro) versteigert worden. Neuer Besitzer des Gürtels, den Ali für seinen Sieg beim berühmten "Rumble in the Jungle" gegen George Foreman 1974 erhalten hatte, ist der Eigentümer der NFL-Mannschaft Indianapolis Colts, Jim Irsay. Er sei "stolz, der Verwalter" des Erinnerungsstücks zu sein, schrieb Irsay am Sonntag im Kurznachrichtendienst Twitter.

Textgröße ändern:

Der als Sammler bekannte Irsay deutete an, der Gürtel könnte bei einer Ausstellung seiner Kollektion im August in Chicago zu sehen sein.

Der bei einer Auktion des Auktionshauses Heritage Auctions erzielte Preis für Alis Weltmeistergürtel, ist laut der Internetseite Sports Collectors Daily einer der höchsten, der jemals für ein Erinnerungsstück aus der Welt des Sports bezahlt wurde.

Ali gewann bei der "Schlägerei im Dschungel" gegen den zuvor unbesiegten Foreman in Kinshasa, damals die Hauptstadt Zaires, heute der Demokratischen Republik Kongo. Mit dem k. o. in der achten Runde sicherte sich Ali die Box-Krone im Schwergewicht.

Ch.Reilly--EWJ

Empfohlen

Bärbel Bas fühlt sich durch Trauer um Tod ihres Mannes gestärkt

Die SPD-Vorsitzende Bärbel Bas hat aus der Trauer um den Tod ihres Mannes Kraft gewonnen. "Wenn du Menschen in deinem Leben verlierst, kriegst du eine andere Sichtweise", sagte die Bundesarbeitsministerin der "Süddeutschen Zeitung" vom Dienstag. Bas' langjähriger Lebenspartner und Ehemann, der SPD-Politiker Siegfried Ambrosius, war 2020 mit 79 Jahren gestorben.

Prozess gegen zehn Beschuldigte wegen sexistischen Cybermobbings von Brigitte Macron

In Paris beginnt am Montag der Prozess gegen zehn Beschuldigte wegen sexistischen Cybermobbings von Frankreichs Präsidentengattin Brigitte Macron. Die Staatsanwaltschaft von Paris wirft den acht Männern und zwei Frauen vor, sich gegenüber Brigitte Macron mehrfach abfällig über ihr "Geschlecht" und ihre "Sexualität" geäußert und den Altersunterschied zu ihrem Ehemann Emmanuel Macron mit "Pädophilie" gleichgesetzt zu haben. Den Angeklagten drohen bis zu zwei Jahre Haft.

Bürgerentscheid zu Olympia-Bewerbung: Söder wirbt bei Münchnern für Zustimmung

Parallel zum Bürgerentscheid über die Austragung der Olympischen Sommerspiele in München hat Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (CSU) am Sonntag nochmals für die Pläne geworben. "Das ist eine große Chance - für München, für Bayern, für ganz Deutschland", schrieb Söder auf seinen Accounts in den sozialen Netzwerken. "Darum: Ja zu Olympia!"

Vogelgrippealarm: Behörden in Brandenburg müssen rund 130.000 Enten und Hühner töten

Die Ausbreitung von Vogelgrippe unter Nutz- und Wildtieren versetzt die Behörden bundesweit weiter in Alarmzustand. Im Landkreis Märkisch-Oderland in Brandenburg ordneten sie nach Angaben vom Sonntag die Tötung von rund 130.000 Enten und Hühnern in zwei infizierten Mastbetrieben an. In vielen Bundesländer werden außerdem die Abwehrmaßnahmen hochgefahren. Es werden etwa Überwachungszonen und Stallpflichten für Geflügelhalter erlassen, um die Ausbreitung des Virus einzudämmen

Textgröße ändern: