English Woman's Journal - Tennis-Legende Scharapowa gibt Geburt ihres ersten Sohnes bekannt

Tennis-Legende Scharapowa gibt Geburt ihres ersten Sohnes bekannt


Tennis-Legende Scharapowa gibt Geburt ihres ersten Sohnes bekannt
Tennis-Legende Scharapowa gibt Geburt ihres ersten Sohnes bekannt / Foto: KEVIN WINTER - GETTY IMAGES NORTH AMERICA/AFP/Archiv

Nachwuchs für eine Tennis-Legende: Die frühere Star-Spielerin Maria Scharapowa ist zum ersten Mal Mutter geworden. Die 35-Jährige gab am Freitag im Online-Netzwerk Instagram bekannt, dass am 1. Juli ihr Sohn Theodore geboren sei. "Das schönste, anspruchsvollste und lohnendste Geschenk, das sich unsere kleine Familie wünschen konnte", schrieb Scharapowa in der Beschreibung eines Fotos ihres ersten gemeinsamen Sohnes mit dem britischen Geschäftsmann Alexander Gilkes.

Textgröße ändern:

Scharapowa hatte ihre Karriere im Februar 2020 beendet. Im Jahr 2005 führte sie die Tennis-Weltrangliste an, in ihrer Karriere gewann sie insgesamt fünf Grand-Slam-Turniere, zuletzt 2014 die French Open. Ihre Schwangerschaft hatte Scharapowa im April bekanntgegeben.

O.Jonstone--EWJ

Empfohlen

Thailand trauert um "Jackie Kennedy Asiens": Frühere Königin Sirikit ist tot

Thailand trauert um seine jahrzehntelange Königin: Sirikit, Mutter des derzeitigen Königs Vajiralongkorn und 66 Jahre lang mit dem früheren Monarchen Bhumibol Adulyadej verheiratet, starb nach Angaben des Palasts am Freitag im Alter von 93 Jahren. Sirikit wurde in den 1960er Jahren wegen ihrer Eleganz in westlichen Medien mit der First Lady der USA, Jackie Kennedy, verglichen - in Thailand selbst wurde sie als "Mutter der Nation" verehrt.

Thailands frühere Königin Sirikit im Alter von 93 Jahren gestorben

Thailands frühere Königin Sirikit ist tot. Die Mutter des derzeitigen Königs Vajiralongkorn starb am Freitag im Alter von 93 Jahren, wie der Palast erklärte. Sirikit war mit König Bhumibol Adulyadej verheiratet, der 1946 den Thron des asiatischen Landes bestieg und 2016 im Alter von 88 Jahren starb.

Vogelgrippe: Chefin von Bundesinstitut beunruhigt "ungewöhnliche" Dynamik

Angesichts der zahlreichen Fälle von Vogelgrippe in Deutschland warnt die Präsidentin des für Tiergesundheit zuständigen Friedrich-Loeffler-Instituts (FLI), Christa Kühn, vor einer "ungewöhnlich dynamischen Entwicklung". Zwar lägen die absoluten Fallzahlen derzeit noch unter den Spitzenwerten früherer Jahre, aber "was uns beunruhigt, ist der sehr schnelle Verlauf der letzten Tage", sagte Kühn den Zeitungen der Funke Mediengruppe nach Angaben vom Freitag.

Agrarminister Rainer: Bei Eindämmung der Vogelgrippe "an einem Strang" ziehen

Bundeslandwirtschaftsminister Alois Rainer (CSU) hat angesichts der steigenden Zahl von Vogelgrippefällen in Deutschland die Bedeutung koordinierter Anstrengungen von Bund und Ländern zur Eindämmung einer weiteren Ausbreitung betont. Wichtig sei, "dass wir alle - sowohl die Bundesländer als auch der Bund mit seinen Instituten - an einem Strang" ziehen, sagte Rainer am Freitag in Berlin. "Das tun wir", fügte er hinzu. "Wir arbeiten eng und entschlossen zusammen, um die Situation unter Kontrolle zu halten."

Textgröße ändern: