English Woman's Journal - Emma Thompson sieht Erkennen eigener Bedürfnisse als Basis für Liebe

Emma Thompson sieht Erkennen eigener Bedürfnisse als Basis für Liebe


Emma Thompson sieht Erkennen eigener Bedürfnisse als Basis für Liebe
Emma Thompson sieht Erkennen eigener Bedürfnisse als Basis für Liebe / Foto: John MACDOUGALL - AFP

Die britische Schauspielerin Emma Thompson hat in jahrelanger Psychotherapie gelernt, sich selbst zu lieben. Indem sie sich selbst analysiere, "entwickle ich mehr Geduld für mich selbst und ich begreife zugleich, wie andere Menschen ticken", sagte die Oscar-Preisträgerin den Zeitungen der Funke Mediengruppe (Donnerstagausgaben). Das wiederum sei "eine Voraussetzung für meinen Job".

Textgröße ändern:

Sie halte das Erkennen eigener Bedürfnisse auch für die Basis einer Liebesbeziehung. "Wenn du nicht mit dir selbst einigermaßen klarkommst und Empathie für dich hast, ist es unwahrscheinlich, dass du für jemand anders aufrichtige Gefühle entwickeln kannst", sagte die 63-Jährige, die seit fast 20 Jahren mit ihrem Kollegen Greg Wise verheiratet ist.

P.Munro--EWJ

Empfohlen

Thailand trauert um "Jackie Kennedy Asiens": Frühere Königin Sirikit ist tot

Thailand trauert um seine jahrzehntelange Königin: Sirikit, Mutter des derzeitigen Königs Vajiralongkorn und 66 Jahre lang mit dem früheren Monarchen Bhumibol Adulyadej verheiratet, starb nach Angaben des Palasts am Freitag im Alter von 93 Jahren. Sirikit wurde in den 1960er Jahren wegen ihrer Eleganz in westlichen Medien mit der First Lady der USA, Jackie Kennedy, verglichen - in Thailand selbst wurde sie als "Mutter der Nation" verehrt.

Thailands frühere Königin Sirikit im Alter von 93 Jahren gestorben

Thailands frühere Königin Sirikit ist tot. Die Mutter des derzeitigen Königs Vajiralongkorn starb am Freitag im Alter von 93 Jahren, wie der Palast erklärte. Sirikit war mit König Bhumibol Adulyadej verheiratet, der 1946 den Thron des asiatischen Landes bestieg und 2016 im Alter von 88 Jahren starb.

Vogelgrippe: Chefin von Bundesinstitut beunruhigt "ungewöhnliche" Dynamik

Angesichts der zahlreichen Fälle von Vogelgrippe in Deutschland warnt die Präsidentin des für Tiergesundheit zuständigen Friedrich-Loeffler-Instituts (FLI), Christa Kühn, vor einer "ungewöhnlich dynamischen Entwicklung". Zwar lägen die absoluten Fallzahlen derzeit noch unter den Spitzenwerten früherer Jahre, aber "was uns beunruhigt, ist der sehr schnelle Verlauf der letzten Tage", sagte Kühn den Zeitungen der Funke Mediengruppe nach Angaben vom Freitag.

Agrarminister Rainer: Bei Eindämmung der Vogelgrippe "an einem Strang" ziehen

Bundeslandwirtschaftsminister Alois Rainer (CSU) hat angesichts der steigenden Zahl von Vogelgrippefällen in Deutschland die Bedeutung koordinierter Anstrengungen von Bund und Ländern zur Eindämmung einer weiteren Ausbreitung betont. Wichtig sei, "dass wir alle - sowohl die Bundesländer als auch der Bund mit seinen Instituten - an einem Strang" ziehen, sagte Rainer am Freitag in Berlin. "Das tun wir", fügte er hinzu. "Wir arbeiten eng und entschlossen zusammen, um die Situation unter Kontrolle zu halten."

Textgröße ändern: