English Woman's Journal - 83-Jährige aus Rheinland-Pfalz wehrt sich mit Trillerpfeife gegen Betrugsanruf

83-Jährige aus Rheinland-Pfalz wehrt sich mit Trillerpfeife gegen Betrugsanruf


83-Jährige aus Rheinland-Pfalz wehrt sich mit Trillerpfeife gegen Betrugsanruf
83-Jährige aus Rheinland-Pfalz wehrt sich mit Trillerpfeife gegen Betrugsanruf

Eine 83-Jährige aus Rheinland-Pfalz hat sich mit einer Trillerpfeife gegen einen betrügerischen Anruf gewehrt. Unbekannte wollten ihr am Telefon vorgaukeln, dass ihr Computer mit einem Virus befallen sei, wie die Polizei in Ludwigshafen am Freitag mitteilte. Die Frau wurde dazu aufgefordert, eine bestimmte Taste zu drücken, um mit einem Mitarbeiter von Microsoft verbunden zu werden.

Textgröße ändern:

Darauf fiel sie jedoch nicht herein: Die 83-Jährige griff nach einer bereit gelegten Trillerpfeife, um die Täter zu vertreiben. Sie kannte die Masche schon - in der Vergangenheit hatte sie bereits Betrugsanrufe bekommen. Nachdem sie in die Leitung gepfiffen hatte, legte sie auf.

P.Mitchell--EWJ

Empfohlen

Zeichen mit Herzen und Lachen sind beliebteste Emojis in Deutschland

Zeichen mit Herzen oder Lachen sind laut einer Umfrage die beliebtesten Emojis in Deutschland. Auf dem ersten Platz landet mit 17 Prozent die Gruppe mit Herzen, Küsschen und Smileys mit Herzaugen, wie der Branchenverband Bitkom am Mittwoch in Berlin mitteilte. Der zweite Platz ging mit 15 Prozent an alle Emojis, die mit Lachen zu tun haben. Gesten wie Klatschen oder Daumenheben bevorzugen zwölf Prozent.

Camino meldet hochgradige Kupfermineralisierung mit Bornit: Ergebnisse von Schürfgräben von 90 m mit 1,07 % Kupfer, einschließlich 4 m mit 3,05 % Kupfer in neuer Zone Mirador bei Los Chapitos in Peru

Ernennung von neuem CFO für Kupfererschließungsphase in Chile und Peru

Welterbe-Komitee der Unesco tagt kommendes Jahr in Südkorea

Die nächstjährige Sitzung des Welterbe-Komitees der Unesco wird in Südkorea stattfinden. Die 48. Sitzung des Komitees werde vom 19. bis 29. Juli 2026 in Busan abgehalten, verkündete das Unesco-Gremium vor Abschluss seiner diesjährigen Beratungen in Paris. Auf Antrag Deutschlands wird dort auch über die Welterbe-Nominierung der im Bauhausstil in Berlin errichteten Waldsiedlung Zehlendorf entschieden werden, wie die Deutsche Unesco-Kommission am Dienstag in Bonn mitteilte.

Kölner Zoo verteidigt umstrittene Einschläferung von Löwenjungen

Der Kölner Zoo hat eine umstrittene Einschläferung von zwei Löwenjungen verteidigt. Es sei nichts unversucht gelassen worden, Mutter Gina an die erst in der vergangenen Woche geborenen Jungtiere zu gewöhnen, teilte der Zoo am Dienstag mit. Auch nach mehreren Tagen habe sie diese aber nicht richtig angenommen und versorgt. Deswegen seien die beiden neu geborenen Asiatischen Löwen eingeschläfert worden.

Textgröße ändern: