English Woman's Journal - Ausgefeilte Jagdtechnik: Europas größte Fledermaus frisst Singvögel in der Luft

Ausgefeilte Jagdtechnik: Europas größte Fledermaus frisst Singvögel in der Luft


Ausgefeilte Jagdtechnik: Europas größte Fledermaus frisst Singvögel in der Luft
Ausgefeilte Jagdtechnik: Europas größte Fledermaus frisst Singvögel in der Luft / Foto: Biju BORO - AFP/Archiv

Europas größte Fledermaus jagt und frisst auch Singvögel in der Luft. Das anhand von Senderdaten entschlüsselte Jagdverhalten zeigt, dass Riesenabendsegler Vögel mehr als einen Kilometer über dem Boden fangen und verzehren, ohne zu landen, wie das Leibniz-Institut für Zoo- und Wildtierforschung (IZW) in Berlin am Donnerstagabend mitteilte.

Textgröße ändern:

Dass der Riesenabendsegler Insekten im Flug fängt und frisst, war bekannt. Bislang konnte aber noch nicht nachgewiesen werden, dass die Fledermaus das auch mit Vögeln tut. Ein internationales Forschungsteam stattete Riesenabendsegler in Spanien daher mit winzigen "Rucksäcken" mit Biologgern aus, die die Position, Beschleunigung, Höhe und akustische Signale der Fledermäuse und ihrer Umgebung aufzeichneten und damit ihre Jagdtechnik dokumentierten.

Tonaufnahmen der Stressrufe eines Singvogels, gefolgt von plötzlicher Stille und langen Kaugeräuschen belegten nun, dass Europas größte Fledermaus ihre Beute in der Luft frisst. Das war bisher umstritten, weil einige Vögel fast halb so schwer sind wie die Fledermaus selbst. "Das wäre so, als würde ich beim Joggen ein 35 Kilogramm schweres Tier fangen und essen", erklärte Laura Stidsholt, eine der beteiligten Wissenschaftlerinnen.

Die Riesenabendsegler töten die Vögel demnach mit einem kräftigen Biss und beißen ihnen dann die Flügel ab, wahrscheinlich, um Gewicht und Luftwiderstand zu reduzieren. Dann wird der Vogel während des Fluges gefressen.

Jedes Jahr wandern Milliarden von Singvögeln zwischen ihren Brut- und Überwinterungsgebieten. Viele Arten fliegen in großer Höhe und während der Nacht, um tagaktiven Raubtieren auszuweichen. Dies macht die Reise jedoch nicht völlig risikofrei wegen der nachts jagenden Fledermäuse.

B.Mclean--EWJ

Empfohlen

Stauprognose für Wochenende: ADAC rechnet mit moderatem Reiseverkehr

Trotz Herbstferien rechnet der ADAC für das Wochenende nicht mit massiven Staus. Der Herbstreiseverkehr bleibe zwar "lebhaft" und werde teilweise längere Fahrzeiten verursachen, erklärte der Automobilklub am Montag in München. "Gravierende Störungen" seien allerdings nicht zu erwarten. Reisende sollten allerdings bei ihrer Planung mögliche witterungsbedingte Behinderungen einkalkulieren.

Familie von mutmaßlichem Opfer begrüßt Aufhebung von Titeln für Prinz Andrew

Nach der Aufhebung der königlichen Titel von Prinz Andrew hat sich die Familie seines mutmaßlichen Opfers zufrieden gezeigt. Seine Schwester Virginia Giuffre sei mit der Entscheidung des britischen Königshauses seiner Ansicht nach rehabilitiert, sagte Sky Roberts der BBC. "All die Jahre der Arbeit, die sie investiert hat, werden nun einer gewissen Gerechtigkeit zugeführt." Giuffre hatte Prinz Andrew vorgeworfen, sie im Alter von 17 Jahren missbraucht zu haben. Sie beging im April Suizid.

Britischer Prinz Andrew will seine royalen Titel nicht länger nutzen

Der wegen seiner Verbindungen zu US-Sexualstraftäter Jeffrey Epstein weiter in der Kritik stehende britische Prinz Andrew will seine royalen Titel nicht länger nutzen. "Ich werde (...) meinen Titel oder die mir verliehenen Ehrungen nicht mehr verwenden", erklärte der Duke of York am Freitagabend. Zugleich betonte er, er weise weiter alle Anschuldigungen im Fall Epstein zurück.

Nächste Woche erster Besuch von Charles und Camilla bei Papst Leo XIV.

Bei Papst Franziskus war der britische König Charles III. mehrmals zu Gast, kommende Woche will er nun auch dessen Nachfolger Leo XIV. im Vatikan besuchen. Charles III. und seine Frau Camilla seien kommenden Mittwoch und Donnerstag in Rom, teilte der Buckingham-Palast am Freitag mit.

Textgröße ändern: