English Woman's Journal - Karbon-X erweitert das „Alberta Solar Rewards Program“ und bietet nun auch Hausbesitzern Zugang zu verifizierten Emissionszertifikaten

Karbon-X erweitert das „Alberta Solar Rewards Program“ und bietet nun auch Hausbesitzern Zugang zu verifizierten Emissionszertifikaten


Karbon-X erweitert das „Alberta Solar Rewards Program“ und bietet nun auch Hausbesitzern Zugang zu verifizierten Emissionszertifikaten
Karbon-X erweitert das „Alberta Solar Rewards Program“ und bietet nun auch Hausbesitzern Zugang zu verifizierten Emissionszertifikaten

Hausbesitzer mit Dachsolaranlagen in Alberta profitieren im Rahmen des TIER-Programms von finanziellen Vergünstigungen.

Textgröße ändern:

CALGARY, AB / ACCESS Newswire / 30. September 2025 / Karbon-X Corp. (OTCQX: KARX), ein führender Anbieter von End-to-End-Klimaschutzlösungen, treibt in Zusammenarbeit mit einem in Alberta ansässigen Solarenergieanbieter die Entwicklung des „Alberta Solar Rewards Program" voran. Die Initiative soll es Hausbesitzern mit Dachsolaranlagen ermöglichen, im Rahmen des „Technology Innovation and Emissions Reduction"-Programms (TIER) der Provinz Alberta verifizierte Emissionszertifikate zu generieren.

Mit dieser Initiative wird eine seit langem bestehende Lücke im regulierten Dekarbonisierungsmarkt geschlossen, in dem es für einzelne Haushalte bisher keine Möglichkeit gab, für ihre Emissionseinsparungen eine entsprechende Anerkennung oder Entschädigung zu erhalten. Über ein gemeinsam mit seinem Partner entwickeltes, optimiertes Verfahren ist Karbon-X für die sichere Datenerfassung, Validierung und Vergabe von Zertifikaten zuständig, während sein Partner die Kontaktaufnahme und das Onboarding der Hausbesitzer übernimmt.

„Hier geht es um die demokratische Gestaltung des Dekarbonisierungsmarktes", erläutert Chad Clovis, Chief Executive Officer von Karbon-X. „Wir bieten Hausbesitzern den gleichen Zugang und die gleichen Möglichkeiten wie großen Industriebetrieben. Dieser Schritt schafft nicht nur einen Mehrwert für unsere Kunden - er stärkt zugleich die Klimastrategie der Provinz Alberta in ihrer Glaubwürdigkeit und Bedeutung."

Das „Alberta Solar Rewards Program" ergänzt die Gesamtstrategie von Karbon-X an den Märkten für erneuerbare Energien und Emissionszertifikate. Im Jahr 2025 konnte das Unternehmen durch den Handel mit Millionen von internationalen Zertifikaten für erneuerbare Energien (iRECs) auf vier Kontinenten seine Marktführerschaft unter Beweis stellen und damit auch seine Präsenz als internationale Größe auf den Märkten für erneuerbare Energien weiter ausbauen.

Mit Blick auf die Zukunft führt Karbon-X derzeit Machbarkeitsstudien für mehr als zehn neue Solarprojekte durch, die von großtechnischen Entwicklungen in Südamerika bis hin zu gewerblichen und privaten Anlagen an der Westküste der USA reichen. Insgesamt unterstreichen diese Maßnahmen den ganzheitlichen Ansatz des Unternehmens hinsichtlich Einbindung von Wohnanlagen, globaler Handel und Projektentwicklung.

Über Karbon-X

Karbon-X Corp. (OTCQX: KARX) ist ein vertikal integrierter Anbieter von Klimalösungen und Emissionsminderungsmaßnahmen. Das Unternehmen verwaltet den gesamten Lebenszyklus von Emissionsgutschriften - von der Entwicklung von Projekten über die Quantifizierung von Emissionen und Validierung durch Dritte bis zur Ausgabe von Gutschriften und dem Vertrieb auf dem Markt. Karbon-X ist in mehreren Regionen und Sektoren tätig und unterstützt sowohl vorgeschriebene als auch freiwillige Maßnahmen zur Verringerung von CO2-Emissionen. Seine Leistungen umfassen die Analyse von Emissionsdaten, die Ausrichtung an Vorschriften, die Vermarktung von Gutschriften und die digitale Infrastruktur für die Nachverfolgung und Berichterstattung. Im Mittelpunkt der Tätigkeit von Karbon-X stehen Transparenz und eine für alle Parteien nutzbringende Zusammenarbeit; dabei wird die Einhaltung anerkannter internationaler Standards und akkreditierter Prüfstellen sichergestellt.

Medienkontakt

Emma Caputo

VP of Marketing

Karbon-X

[email protected]

+1 403-852-5887

Zukunftsgerichtete Aussagen

Diese Pressemitteilung enthält zukunftsgerichtete Aussagen, einschließlich, aber nicht beschränkt auf Erwartungen in Bezug auf die Finanzentwicklung, Geschäftsstrategie, Wachstumspläne, Marktpositionierung von Karbon-X Corp. sowie die erwartete Entwicklung des Alberta Solar Rewards Program und damit verbundener Aktivitäten im Bereich erneuerbare Energien. Diese Aussagen beruhen auf aktuellen Erwartungen und unterliegen Risiken und Unsicherheiten, die dazu führen können, dass die tatsächlichen Ergebnisse wesentlich abweichen. Zukunftsgerichtete Aussagen können sich ändern, und Karbon-X Corp. übernimmt keine Verpflichtung, diese zu aktualisieren, es sei denn, dies ist gesetzlich vorgeschrieben.

QUELLE: Karbon-X Project Inc.

Die Ausgangssprache (in der Regel Englisch), in der der Originaltext veröffentlicht wird, ist die offizielle, autorisierte und rechtsgültige Version. Diese Übersetzung wird zur besseren Verständigung mitgeliefert. Die deutschsprachige Fassung kann gekürzt oder zusammengefasst sein. Es wird keine Verantwortung oder Haftung für den Inhalt, die Richtigkeit, die Angemessenheit oder die Genauigkeit dieser Übersetzung übernommen. Aus Sicht des Übersetzers stellt die Meldung keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar! Bitte beachten Sie die englische Originalmeldung auf www.sedarplus.ca, www.sec.gov, www.asx.com.au/ oder auf der Firmenwebsite!

S.Smith--EWJ

Empfohlen

Britische Abgeordnete fordern offizielle Aberkennung der royalen Titel von Prinz Andrew

Wegen seiner früheren Verbindungen zu dem US-Sexualstraftäter Jeffrey Epstein wächst weiter der Druck auf den britischen Prinzen Andrew: Mehrere Abgeordnete forderten am Montag, dem 65-Jährigen seine royalen Titel offiziell zu entziehen. Die unabhängige Parlamentarierin Rachael Maskell reichte einen Gesetzesvorschlag ein, der es dem König oder dem Parlament erlauben würde, diesen Schritt zu gehen.

Stauprognose für Wochenende: ADAC rechnet mit moderatem Reiseverkehr

Trotz Herbstferien rechnet der ADAC für das Wochenende nicht mit massiven Staus. Der Herbstreiseverkehr bleibe zwar "lebhaft" und werde teilweise längere Fahrzeiten verursachen, erklärte der Automobilklub am Montag in München. "Gravierende Störungen" seien allerdings nicht zu erwarten. Reisende sollten allerdings bei ihrer Planung mögliche witterungsbedingte Behinderungen einkalkulieren.

Familie von mutmaßlichem Opfer begrüßt Aufhebung von Titeln für Prinz Andrew

Nach der Aufhebung der königlichen Titel von Prinz Andrew hat sich die Familie seines mutmaßlichen Opfers zufrieden gezeigt. Seine Schwester Virginia Giuffre sei mit der Entscheidung des britischen Königshauses seiner Ansicht nach rehabilitiert, sagte Sky Roberts der BBC. "All die Jahre der Arbeit, die sie investiert hat, werden nun einer gewissen Gerechtigkeit zugeführt." Giuffre hatte Prinz Andrew vorgeworfen, sie im Alter von 17 Jahren missbraucht zu haben. Sie beging im April Suizid.

Britischer Prinz Andrew will seine royalen Titel nicht länger nutzen

Der wegen seiner Verbindungen zu US-Sexualstraftäter Jeffrey Epstein weiter in der Kritik stehende britische Prinz Andrew will seine royalen Titel nicht länger nutzen. "Ich werde (...) meinen Titel oder die mir verliehenen Ehrungen nicht mehr verwenden", erklärte der Duke of York am Freitagabend. Zugleich betonte er, er weise weiter alle Anschuldigungen im Fall Epstein zurück.

Textgröße ändern: