English Woman's Journal - Angelina Jolie: "Ich erkenne mein Land im Moment nicht mehr wieder"

Angelina Jolie: "Ich erkenne mein Land im Moment nicht mehr wieder"


Angelina Jolie: "Ich erkenne mein Land im Moment nicht mehr wieder"
Angelina Jolie: "Ich erkenne mein Land im Moment nicht mehr wieder" / Foto: ANDER GILLENEA - AFP

US-Filmstar Angelina Jolie hat sich äußerst besorgt über die Entwicklung ihres Landes geäußert. "Ich liebe mein Land, aber ich erkenne mein Land im Moment nicht mehr wieder", sagte die Schauspielerin am Sonntagabend beim Filmfestival im spanischen San Sebastián.

Textgröße ändern:

"Alles, egal wo, was die persönliche Meinungsäußerung und Freiheit einschränkt, egal von wem, halte ich für sehr gefährlich", sagte Jolie. "Das sind sehr, sehr schwere Zeiten, in denen wir alle gerade leben." Ihre Äußerungen reihen sich ein in zunehmende Besorgnis über die Beschränkung der Meinungsfreiheit in den USA unter Präsident Donald Trump.

Die Oscar-Preisträgerin präsentierte in San Sebastián ihren neuen Film "Couture" der französischen Regisseurin Alice Winocour. Darin spielt die 50-Jährige eine Filmregisseurin, die sich - konfrontiert mit Scheidung und einer schweren Krankheit - durch die Pariser Modewoche kämpft. Dabei beginnt sie eine Romanze mit einem Kollegen, der vom französischen Schauspieler Louis Garrel gespielt wird.

L.MacDonald--EWJ

Empfohlen

Britische Abgeordnete fordern offizielle Aberkennung der royalen Titel von Prinz Andrew

Wegen seiner früheren Verbindungen zu dem US-Sexualstraftäter Jeffrey Epstein wächst weiter der Druck auf den britischen Prinzen Andrew: Mehrere Abgeordnete forderten am Montag, dem 65-Jährigen seine royalen Titel offiziell zu entziehen. Die unabhängige Parlamentarierin Rachael Maskell reichte einen Gesetzesvorschlag ein, der es dem König oder dem Parlament erlauben würde, diesen Schritt zu gehen.

Stauprognose für Wochenende: ADAC rechnet mit moderatem Reiseverkehr

Trotz Herbstferien rechnet der ADAC für das Wochenende nicht mit massiven Staus. Der Herbstreiseverkehr bleibe zwar "lebhaft" und werde teilweise längere Fahrzeiten verursachen, erklärte der Automobilklub am Montag in München. "Gravierende Störungen" seien allerdings nicht zu erwarten. Reisende sollten allerdings bei ihrer Planung mögliche witterungsbedingte Behinderungen einkalkulieren.

Familie von mutmaßlichem Opfer begrüßt Aufhebung von Titeln für Prinz Andrew

Nach der Aufhebung der königlichen Titel von Prinz Andrew hat sich die Familie seines mutmaßlichen Opfers zufrieden gezeigt. Seine Schwester Virginia Giuffre sei mit der Entscheidung des britischen Königshauses seiner Ansicht nach rehabilitiert, sagte Sky Roberts der BBC. "All die Jahre der Arbeit, die sie investiert hat, werden nun einer gewissen Gerechtigkeit zugeführt." Giuffre hatte Prinz Andrew vorgeworfen, sie im Alter von 17 Jahren missbraucht zu haben. Sie beging im April Suizid.

Britischer Prinz Andrew will seine royalen Titel nicht länger nutzen

Der wegen seiner Verbindungen zu US-Sexualstraftäter Jeffrey Epstein weiter in der Kritik stehende britische Prinz Andrew will seine royalen Titel nicht länger nutzen. "Ich werde (...) meinen Titel oder die mir verliehenen Ehrungen nicht mehr verwenden", erklärte der Duke of York am Freitagabend. Zugleich betonte er, er weise weiter alle Anschuldigungen im Fall Epstein zurück.

Textgröße ändern: