English Woman's Journal - 63 Hotdogs in zehn Minuten verschlungen

63 Hotdogs in zehn Minuten verschlungen


63 Hotdogs in zehn Minuten verschlungen
63 Hotdogs in zehn Minuten verschlungen / Foto: Yuki IWAMURA - AFP

63 Hotdogs in zehn Minuten: Der in einschlägigen Kreisen berühmt-berüchtigte Seriensieger Joey Chestnut hat einmal mehr die jährliche Hotdog-Meisterschaft zum US-Unabhängigkeitstag gewonnen. Er verschlang in New York innerhalb von zehn Minuten 63 Hotdogs - und war trotz seines Sieges am Ende nicht glücklich mit seiner Leistung. Denn eigentlich wollte er seinen bisherigen Weltrekord brechen, den er 2020 mit 76 Hotdogs aufgestellt hatte.

Textgröße ändern:

Chestnut entschuldigte sich vor den zahlreichen Zuschauern des Wettbewerbs und kündigte an, es im kommenden Jahr besser machen zu wollen. Nun aber wolle er zumindest einen Tag lang kein Essen mehr anrühren. Chestnut hat den Wettbewerb nun bereits 15 Mal gewonnen, der Zweitplatzierte kam gerade mal auf 47,5 Würstchen plus Brötchen. Den Frauen-Wettbewerb gewann Miki Sudo mit 40 Hotdogs in zehn Minuten.

Der Wettbewerb findet jedes Jahr am 4. Juli, dem US-Unabhängigkeitstag, am Kult-Imbiss Nathan's auf der New Yorker Insel Coney Island statt. Seine Tradition reicht bis ins Jahr 1916 zurück.

Um das Tempo zu steigern, lassen die Teilnehmer die Würstchen in der Regel unzerkaut in den Magen gleiten. Das Brötchen weichen sie in Wasser auf, um es leichter schlucken zu können. Wer sich übergibt, wird disqualifiziert. Die Einhaltung der Regeln wird vom Verband Major League Eating überwacht, der jährlich etwa 80 derartige Wettessen veranstaltet.

In den USA ist Übergewicht ein großes Problem. Jeder dritte Erwachsene im Land ist fettleibig.

P.Munro--EWJ

Empfohlen

Thailand trauert um "Jackie Kennedy Asiens": Frühere Königin Sirikit ist tot

Thailand trauert um seine jahrzehntelange Königin: Sirikit, Mutter des derzeitigen Königs Vajiralongkorn und 66 Jahre lang mit dem früheren Monarchen Bhumibol Adulyadej verheiratet, starb nach Angaben des Palasts am Freitag im Alter von 93 Jahren. Sirikit wurde in den 1960er Jahren wegen ihrer Eleganz in westlichen Medien mit der First Lady der USA, Jackie Kennedy, verglichen - in Thailand selbst wurde sie als "Mutter der Nation" verehrt.

Thailands frühere Königin Sirikit im Alter von 93 Jahren gestorben

Thailands frühere Königin Sirikit ist tot. Die Mutter des derzeitigen Königs Vajiralongkorn starb am Freitag im Alter von 93 Jahren, wie der Palast erklärte. Sirikit war mit König Bhumibol Adulyadej verheiratet, der 1946 den Thron des asiatischen Landes bestieg und 2016 im Alter von 88 Jahren starb.

Vogelgrippe: Chefin von Bundesinstitut beunruhigt "ungewöhnliche" Dynamik

Angesichts der zahlreichen Fälle von Vogelgrippe in Deutschland warnt die Präsidentin des für Tiergesundheit zuständigen Friedrich-Loeffler-Instituts (FLI), Christa Kühn, vor einer "ungewöhnlich dynamischen Entwicklung". Zwar lägen die absoluten Fallzahlen derzeit noch unter den Spitzenwerten früherer Jahre, aber "was uns beunruhigt, ist der sehr schnelle Verlauf der letzten Tage", sagte Kühn den Zeitungen der Funke Mediengruppe nach Angaben vom Freitag.

Agrarminister Rainer: Bei Eindämmung der Vogelgrippe "an einem Strang" ziehen

Bundeslandwirtschaftsminister Alois Rainer (CSU) hat angesichts der steigenden Zahl von Vogelgrippefällen in Deutschland die Bedeutung koordinierter Anstrengungen von Bund und Ländern zur Eindämmung einer weiteren Ausbreitung betont. Wichtig sei, "dass wir alle - sowohl die Bundesländer als auch der Bund mit seinen Instituten - an einem Strang" ziehen, sagte Rainer am Freitag in Berlin. "Das tun wir", fügte er hinzu. "Wir arbeiten eng und entschlossen zusammen, um die Situation unter Kontrolle zu halten."

Textgröße ändern: