English Woman's Journal - US-Rapperin Cardi B erwartet ihr viertes Kind

US-Rapperin Cardi B erwartet ihr viertes Kind


US-Rapperin Cardi B erwartet ihr viertes Kind
US-Rapperin Cardi B erwartet ihr viertes Kind / Foto: KEVIN WINTER - GETTY IMAGES NORTH AMERICA/AFP/Archiv

US-Rapperin Cardi B erwartet ihr viertes Kind. "Ich bin aufgeregt, ich bin glücklich", bestätigte die Musikerin am Mittwoch im Sender CBS die frohe Nachricht. Es ist das erste Kind, dass die 32-Jährige mit dem Football-Spieler Stefon Diggs erwartet. Cardi B und der Spieler der New England Patriots hatten erst Anfang des Jahres bekannt gegeben, dass sie ein Paar sind.

Textgröße ändern:

Ein paar Monate zuvor hatte Cardi B, deren bürgerlicher Name Belcalis Marlenis Almanzar ist, sich von ihrem Ehemann, dem Rapper Offset, getrennt. Mit ihm hat sie bereits drei Kinder: die siebenjährige Kulture, den vierjährigen Wave und die einjährige Blossom, die nach der Trennung von Offset zur Welt gekommen war. Der 31-jährige Diggs hat eine achtjährige Tochter aus einer früheren Beziehung.

Trotz oder wegen ihrer Schwangerschaft könnte Cardi B nach eigener Aussage gerade Bäume ausreißen. "Ich fühle mich sehr stark. Ich fühle mich sehr kraftvoll, dass ich diese ganze Arbeit mache", sagte sie auf CBS mit Blick auf ihr neues Album "Am I the Drama?", das am Freitag erscheint. Sie mache "all diese Arbeit, während ich ein Baby erschaffe; ich und mein Mann, wir unterstützen uns sehr gegenseitig", fügte sie mit Blick auf Diggs hinzu.

Cardi B berichtete in dem Interview, dass sie vor zwei Wochen "wortwörtlich eine Panikattacke" gehabt habe. "Ich habe geweint und geweint und geweint, nur weil ich so nervös wegen der Albumveröffentlichung und dem ganzen Drumherum geworden bin", sagte die Rapperin.

Vor zwei Wochen war Cardi B in einem Zivilprozess vom Vorwurf der Körperverletzung freigesprochen worden. Eine Frau hatte der Rapperin unter anderem vorgeworfen, sie bei einem Vorfall im Jahr 2018 mit ihren langen Fingernägeln im Gesicht gekratzt zu haben, und deswegen eine Millionenentschädigung gefordert.

B.Mclean--EWJ

Empfohlen

Britische Abgeordnete fordern offizielle Aberkennung der royalen Titel von Prinz Andrew

Wegen seiner früheren Verbindungen zu dem US-Sexualstraftäter Jeffrey Epstein wächst weiter der Druck auf den britischen Prinzen Andrew: Mehrere Abgeordnete forderten am Montag, dem 65-Jährigen seine royalen Titel offiziell zu entziehen. Die unabhängige Parlamentarierin Rachael Maskell reichte einen Gesetzesvorschlag ein, der es dem König oder dem Parlament erlauben würde, diesen Schritt zu gehen.

Stauprognose für Wochenende: ADAC rechnet mit moderatem Reiseverkehr

Trotz Herbstferien rechnet der ADAC für das Wochenende nicht mit massiven Staus. Der Herbstreiseverkehr bleibe zwar "lebhaft" und werde teilweise längere Fahrzeiten verursachen, erklärte der Automobilklub am Montag in München. "Gravierende Störungen" seien allerdings nicht zu erwarten. Reisende sollten allerdings bei ihrer Planung mögliche witterungsbedingte Behinderungen einkalkulieren.

Familie von mutmaßlichem Opfer begrüßt Aufhebung von Titeln für Prinz Andrew

Nach der Aufhebung der königlichen Titel von Prinz Andrew hat sich die Familie seines mutmaßlichen Opfers zufrieden gezeigt. Seine Schwester Virginia Giuffre sei mit der Entscheidung des britischen Königshauses seiner Ansicht nach rehabilitiert, sagte Sky Roberts der BBC. "All die Jahre der Arbeit, die sie investiert hat, werden nun einer gewissen Gerechtigkeit zugeführt." Giuffre hatte Prinz Andrew vorgeworfen, sie im Alter von 17 Jahren missbraucht zu haben. Sie beging im April Suizid.

Britischer Prinz Andrew will seine royalen Titel nicht länger nutzen

Der wegen seiner Verbindungen zu US-Sexualstraftäter Jeffrey Epstein weiter in der Kritik stehende britische Prinz Andrew will seine royalen Titel nicht länger nutzen. "Ich werde (...) meinen Titel oder die mir verliehenen Ehrungen nicht mehr verwenden", erklärte der Duke of York am Freitagabend. Zugleich betonte er, er weise weiter alle Anschuldigungen im Fall Epstein zurück.

Textgröße ändern: