English Woman's Journal - Potenzieller Kaiser: Prinz Hisahito tritt in Zeremonie ins Erwachsenenleben ein

Potenzieller Kaiser: Prinz Hisahito tritt in Zeremonie ins Erwachsenenleben ein


Potenzieller Kaiser: Prinz Hisahito tritt in Zeremonie ins Erwachsenenleben ein
Potenzieller Kaiser: Prinz Hisahito tritt in Zeremonie ins Erwachsenenleben ein / Foto: YOSHIKAZU TSUNO - POOL/AFP

Mit einer traditionellen Zeremonie im kaiserlichen Palast hat Japan am Samstag den Eintritt von Prinz Hisahito ins Erwachsenenleben gefeiert. Der Neffe von Kaiser Naruhito ist nach seinem Vater die Nummer zwei in der Thronfolge. Der 19-Jährige bekam bei der Zeremonie mit dem Namen Kakan-no-Gi, die den Beginn seines royalen Erwachsenenlebens markiert, eine schwarze Krone aus Lack und Seide aufgesetzt.

Textgröße ändern:

Gekleidet in das traditionelle gelbe Gewand eines minderjährigen Mitglieds der kaiserlichen Familie verbeugte er sich vor Kaiser Naruhito und Kaiserin Masako und bedankte sich für das Geschenk. "Ich werde meine Pflichten erfüllen und bin mir der Verantwortung als erwachsenes Mitglied der kaiserlichen Familie bewusst", sagte er seinen Eltern bei der Zeremonie in Tokio, an der zahlreiche Mitglieder der kaiserlichen Familie sowie andere Angehörige teilnahmen.

Anschließend tauschte Hisahito das gelbe gegen ein dunkles Gewand, das traditionell von erwachsenen Angehörigen des japanischen Monarchen getragen wird. Er stieg in eine Kutsche, um an weiteren Zeremonien teilzunehmen.

Hisahito ist der Sohn von Kronprinz Akishino, dem jüngeren Bruder von Kaiser Naruhito, und Kronprinzessin Kiko. Als einziger Neffe von Naruhito steht er nach seinem Vater auf Platz zwei der Thronfolge, weil nach einem seit 1947 geltenden Gesetz nur Männer den japanischen Thron besteigen dürfen. Die Tochter von Kaiser Naruhito und Kaiserin Masako, die 23-jährige Prinzessin Aiko, kommt daher nicht in Betracht. Auch Hisahitos ältere Schwestern werden übergangen.

In Japan wird seit Jahrzehnten über die strenge Thronfolgeregelung diskutiert. Laut einer Umfrage der Nachrichtenagentur Kyodo sind 90 Prozent der Japanerinnen und Japaner offen für eine Frau an der Spitze des Kaiserhauses. Vor allem Abgeordnete der regierenden Konservativen wollen jedoch strikt an der patrilinearen Thronfolge festhalten.

B.Mclean--EWJ

Empfohlen

Dritter Todestag der Queen: Prinz Harry besucht Grab auf Schloss Windsor

Der britische Prinz Harry hat am dritten Todestag der Queen das Grab seiner Großmutter Königin Elizabeth II. auf Schloss Windsor besucht. Der jüngere Sohn von König Charles III. habe am Montag einen Kranz an dem Grab niedergelegt, teilte ein Sprecher des Prinzen mit. Über ein angebliches Versöhungstreffen mit seinem Vater wurde zunächst nichts bekannt. Der Sprecher sagte lediglich, Harry habe das Grab der Queen alleine besucht.

Prinz Harry zu Preisverleihung in London - Gerüchte über Treffen mit Charles III.

Der britische Prinz Harry will am Montag an einer Preisverleihung in seiner alten Heimat teilnehmen. Anlass seines Besuchs in London ist das 20-jährige Jubiläum der WellChild Awards, mit denen die namensgebende Hilfsorganisation schwerkranke Kinder würdigt. Zugleich ist es der dritte Todestag von Harrys Großmutter Königin Elizabeth II. Anlässlich des Besuchs des in den USA lebenden Prinzen kursierten im Vorfeld Gerüchte, wonach der 40-Jährige auch seinen Vater König Charles III. zu einem Versöhnungstreffen besuchen könnte.

Weltkriegsbombe in Schleswig-Holstein entschärft: Rund 2000 Menschen evakuiert

Wegen der Entschärfung einer Weltkriegsbombe sind am Sonntag in Preetz in Schleswig-Holstein vorübergehend rund 2000 Anwohnerinnen und Anwohner in Sicherheit gebracht worden. Der Kampfmittelräumdienst machte den 250 Kilogramm schweren Sprengkörper unschädlich, wie die Polizei in Kiel mitteilte. Komplikationen gab es demnach nicht. Die Entschärfung war mehrere Tage vorab angekündigt worden.

Mannheim: Vermeintliche Entführung von Frau entpuppt sich als Hilfeleistung

Eine vermeintliche Entführung in Mannheim hat sich als fürsorgliche Hilfe in einer Beziehung entpuppt. Wie die Polizei am Sonntag mitteilte, wählte ein besorgter Passant am Samstagabend den Notruf und schilderte, wie ein Mann eine Frau aus einem Auto zog und über der Schulter in ein Haus trug. Einsatzkräfte gingen dem verdächtigen Fall nach.

Textgröße ändern: