English Woman's Journal - Teilnahme an Preisverleihung: Prinz Harry am dritten Todestag der Queen in London

Teilnahme an Preisverleihung: Prinz Harry am dritten Todestag der Queen in London


Teilnahme an Preisverleihung: Prinz Harry am dritten Todestag der Queen in London
Teilnahme an Preisverleihung: Prinz Harry am dritten Todestag der Queen in London / Foto: HENRY NICHOLLS - AFP/Archiv

Der britische Prinz Harry will am dritten Todestag seiner Großmutter Königin Elizabeth II. in Großbritannien sein - offiziell allerdings nicht anlässlich des Jahrestags, sondern wegen einer Preisverleihung. Der jüngere Sohn von König Charles III. werde am 8. September in London das 20-jährige Jubiläum der WellChild Awards mitfeiern, teilte die namensgebende Hilfsorganisation für schwerkranke Kinder am Donnerstag auf ihrer Website mit.

Textgröße ändern:

Harry ist seit 2007 einer der Schirmherren von WellChild. Zu der anstehenden Preisverleihung erklärte der 40-Jährige, es sei ihm eine Ehre, an der Preisverleihung teilzunehmen und dort "die unglaublichen Kinder, Familien und Mitarbeiter zu treffen, die mit ihrer Stärke und Einstellung uns alle inspirieren".

Harry und seine Frau Meghan hatten sich 2020 im Streit mit der britischen Königsfamilie von ihren royalen Pflichten zurückgezogen und das Land verlassen. Mit ihren Kindern Archie und Lilibet leben sie in Meghans Heimat Kalifornien. Zur Beerdigung der Queen war Harry 2022 allerdings angereist.

Sein Heimatland besucht Harry nur ab und an, um an Wohltätigkeitsveranstaltungen teilzunehmen oder an von ihm angestrengten Prozessen unter anderem gegen britische Medien. Nachdem er im Mai im Streit um grundsätzlichen Polizeischutz bei seinen Aufenthalten in seinem Heimatland erneut eine juristische Niederlage einstecken musste, hatte Harry gesagt, unter diesen Umständen könne er nicht gemeinsam mit seiner Familie nach Großbritannien reisen.

Bei der Gelegenheit äußerte Harry in einem BBC-Interview zudem die Hoffnung, sich mit der Königsfamilie zu versöhnen. Nach Harrys Angaben spricht Charles nicht mehr mit ihm. Auch das Verhältnis zu seinem älteren Bruder, Kronprinz William, gilt als zerrüttet. Im Juli veröffentlichte die Zeitung "Mail on Sunday" allerdings Fotos von einem mutmaßlichen Treffen von Beratern von Charles und Harry, das sie als erste Etappe einer Annäherung zwischen Vater und Sohn interpretierte.

Ch.Anderson--EWJ

Empfohlen

Britische Abgeordnete fordern offizielle Aberkennung der royalen Titel von Prinz Andrew

Wegen seiner früheren Verbindungen zu dem US-Sexualstraftäter Jeffrey Epstein wächst weiter der Druck auf den britischen Prinzen Andrew: Mehrere Abgeordnete forderten am Montag, dem 65-Jährigen seine royalen Titel offiziell zu entziehen. Die unabhängige Parlamentarierin Rachael Maskell reichte einen Gesetzesvorschlag ein, der es dem König oder dem Parlament erlauben würde, diesen Schritt zu gehen.

Stauprognose für Wochenende: ADAC rechnet mit moderatem Reiseverkehr

Trotz Herbstferien rechnet der ADAC für das Wochenende nicht mit massiven Staus. Der Herbstreiseverkehr bleibe zwar "lebhaft" und werde teilweise längere Fahrzeiten verursachen, erklärte der Automobilklub am Montag in München. "Gravierende Störungen" seien allerdings nicht zu erwarten. Reisende sollten allerdings bei ihrer Planung mögliche witterungsbedingte Behinderungen einkalkulieren.

Familie von mutmaßlichem Opfer begrüßt Aufhebung von Titeln für Prinz Andrew

Nach der Aufhebung der königlichen Titel von Prinz Andrew hat sich die Familie seines mutmaßlichen Opfers zufrieden gezeigt. Seine Schwester Virginia Giuffre sei mit der Entscheidung des britischen Königshauses seiner Ansicht nach rehabilitiert, sagte Sky Roberts der BBC. "All die Jahre der Arbeit, die sie investiert hat, werden nun einer gewissen Gerechtigkeit zugeführt." Giuffre hatte Prinz Andrew vorgeworfen, sie im Alter von 17 Jahren missbraucht zu haben. Sie beging im April Suizid.

Britischer Prinz Andrew will seine royalen Titel nicht länger nutzen

Der wegen seiner Verbindungen zu US-Sexualstraftäter Jeffrey Epstein weiter in der Kritik stehende britische Prinz Andrew will seine royalen Titel nicht länger nutzen. "Ich werde (...) meinen Titel oder die mir verliehenen Ehrungen nicht mehr verwenden", erklärte der Duke of York am Freitagabend. Zugleich betonte er, er weise weiter alle Anschuldigungen im Fall Epstein zurück.

Textgröße ändern: