English Woman's Journal - Teilnahme an Preisverleihung: Prinz Harry am dritten Todestag der Queen in London

Teilnahme an Preisverleihung: Prinz Harry am dritten Todestag der Queen in London


Teilnahme an Preisverleihung: Prinz Harry am dritten Todestag der Queen in London
Teilnahme an Preisverleihung: Prinz Harry am dritten Todestag der Queen in London / Foto: HENRY NICHOLLS - AFP/Archiv

Der britische Prinz Harry will am dritten Todestag seiner Großmutter Königin Elizabeth II. in Großbritannien sein - offiziell allerdings nicht anlässlich des Jahrestags, sondern wegen einer Preisverleihung. Der jüngere Sohn von König Charles III. werde am 8. September in London das 20-jährige Jubiläum der WellChild Awards mitfeiern, teilte die namensgebende Hilfsorganisation für schwerkranke Kinder am Donnerstag auf ihrer Website mit.

Textgröße ändern:

Harry ist seit 2007 einer der Schirmherren von WellChild. Zu der anstehenden Preisverleihung erklärte der 40-Jährige, es sei ihm eine Ehre, an der Preisverleihung teilzunehmen und dort "die unglaublichen Kinder, Familien und Mitarbeiter zu treffen, die mit ihrer Stärke und Einstellung uns alle inspirieren".

Harry und seine Frau Meghan hatten sich 2020 im Streit mit der britischen Königsfamilie von ihren royalen Pflichten zurückgezogen und das Land verlassen. Mit ihren Kindern Archie und Lilibet leben sie in Meghans Heimat Kalifornien. Zur Beerdigung der Queen war Harry 2022 allerdings angereist.

Sein Heimatland besucht Harry nur ab und an, um an Wohltätigkeitsveranstaltungen teilzunehmen oder an von ihm angestrengten Prozessen unter anderem gegen britische Medien. Nachdem er im Mai im Streit um grundsätzlichen Polizeischutz bei seinen Aufenthalten in seinem Heimatland erneut eine juristische Niederlage einstecken musste, hatte Harry gesagt, unter diesen Umständen könne er nicht gemeinsam mit seiner Familie nach Großbritannien reisen.

Bei der Gelegenheit äußerte Harry in einem BBC-Interview zudem die Hoffnung, sich mit der Königsfamilie zu versöhnen. Nach Harrys Angaben spricht Charles nicht mehr mit ihm. Auch das Verhältnis zu seinem älteren Bruder, Kronprinz William, gilt als zerrüttet. Im Juli veröffentlichte die Zeitung "Mail on Sunday" allerdings Fotos von einem mutmaßlichen Treffen von Beratern von Charles und Harry, das sie als erste Etappe einer Annäherung zwischen Vater und Sohn interpretierte.

Ch.Anderson--EWJ

Empfohlen

Sänger Jon Batiste engagiert sich wegen Folgen von Hurrikan "Katrina" fürs Klima

Nicht zuletzt wegen der zerstörerischen Folgen des Hurrikan "Katrina" in seiner Heimatstadt New Orleans vor 20 Jahren ruft der erfolgreiche US-Sänger Jon Batiste in seinem neuen Album zum Klimaschutz auf. In dem Song "Petrichor" etwa habe er einen "Dance-Beat" mit einer mahnenden Botschaft kombiniert, sagte der Grammy-Gewinner in einem Interview mit der Nachrichtenagentur AFP.

Hollywood-Stars George Clooney und Emma Stone mit ihren neuen Filmen in Venedig

Nach der Eröffnung des Filmfestivals in Venedig wollen am Donnerstagabend die Hollywood-Stars George Clooney und Emma Stone ihre neuen Filme am Lido präsentieren. Der US-Schauspieler und Filmemacher Clooney, ein häufiger Gast in Venedig, stellt bei dem Festival seinen Film "Jay Kelly" vor. Der 64-Jährige spielt darin einen alternden Filmstar in einer Identitätskrise.

Filmfestival von Venedig mit Ehrenpreis für Werner Herzog eröffnet

Das Filmfestival von Venedig ist am Mittwochabend mit der Verleihung des Goldenen Löwen an den deutschen Regisseur Werner Herzog für sein Lebenswerk eröffnet worden. Der 82-Jährige nahm die Auszeichnung am Mittwochabend von seinem US-Kollegen Francis Ford Coppola entgegen. Coppola nannte Herzog in seiner Laudatio einen "großartigen" Filmemacher. Zahlreiche Hollywoodstars wie George Clooney, Julia Roberts und Emma Stone wurden zum Auftakt des Festivals in der Lagunenstadt gesichtet.

Regisseur Werner Herzog in Venedig mit Goldenem Löwen für sein Lebenswerk geehrt

Bei der Eröffnung des Filmfestivals in Venedig ist der deutsche Regisseur Werner Herzog mit einem Goldenen Löwen für sein Lebenswerk geehrt worden. Der 82-Jährige nahm die Auszeichnung am Mittwochabend von seinem US-Kollegen Francis Ford Coppola entgegen. Coppola nannte Herzog in seiner Laudatio einen "großartigen" Filmemacher. Beim Filmfestival zeigt Herzog in diesem Jahr seinen experimentellen Dokumentarfilm "Ghost Elephants" über eine Herde mystischer Elefanten im Dschungel von Angola.

Textgröße ändern: