English Woman's Journal - Medien: Zuhause ausgeschlossene Nancy Pelosi erhält Kommunion im Vatikan

Medien: Zuhause ausgeschlossene Nancy Pelosi erhält Kommunion im Vatikan


Medien: Zuhause ausgeschlossene Nancy Pelosi erhält Kommunion im Vatikan
Medien: Zuhause ausgeschlossene Nancy Pelosi erhält Kommunion im Vatikan / Foto: Handout - VATICAN MEDIA/AFP

Die in ihrer Heimatstadt von der Kommunion ausgeschlossene Politikerin der US-Demokraten, Nancy Pelosi, hat laut einem Medienbericht stattdessen im Vatikan die heilige Kommunion empfangen. Die Vorsitzende des US-Repräsentantenhauses habe das Sakrament am Mittwoch von einem Priester im Rahmen einer Messe im Petersdom erhalten, berichtete die katholische Onlinezeitung Crux Now.

Textgröße ändern:

Der Erzbischof von San Francisco hatte Pelosi im vergangenen Monat wegen ihres Eintretens für das Recht auf Abtreibung von der Kommunion ausgeschlossen. Der Vatikan verbreitete Fotos, die Pelosi und ihren Ehemann Paul gemeinsam mit Papst Franziskus im Petersdom zeigen. Der Vatikan reagierte zunächst nicht auf eine AFP-Anfrage zu dem Pelosi-Besuch am Mittwoch.

Pelosi tritt offen für das Recht auf Abtreibung ein und hatte die vor wenigen Tagen verkündete Entscheidung des Obersten US-Gerichtshofs zur Aufhebung des US-weiten Rechts auf Schwangerschaftsabbruch scharf verurteilt.

San Franciscos Erzbischof Salvatore Cordileone hatte Pelosi in einem Schreiben im Mai mitgeteilt, mit ihrem Eintreten für das Recht auf Abtreibung begehe sie "offenkundig eine schwere Sünde". Das Kirchenrecht schreibe vor, dass eine solche Person nicht zur heiligen Kommunion zugelassen werden dürfe.

Cordileone untersagte der 82-jährigen praktizierenden Katholikin deswegen die Teilnahme an der Kommunion in seinem Erzbistum. Sie dürfe erst wieder teilnehmen, wenn sie ihre Haltung öffentlich ändere, beichte und "die Absolution für diese schwere Sünde erhält".

K.R.Jones--EWJ

Empfohlen

Thailand trauert um "Jackie Kennedy Asiens": Frühere Königin Sirikit ist tot

Thailand trauert um seine jahrzehntelange Königin: Sirikit, Mutter des derzeitigen Königs Vajiralongkorn und 66 Jahre lang mit dem früheren Monarchen Bhumibol Adulyadej verheiratet, starb nach Angaben des Palasts am Freitag im Alter von 93 Jahren. Sirikit wurde in den 1960er Jahren wegen ihrer Eleganz in westlichen Medien mit der First Lady der USA, Jackie Kennedy, verglichen - in Thailand selbst wurde sie als "Mutter der Nation" verehrt.

Thailands frühere Königin Sirikit im Alter von 93 Jahren gestorben

Thailands frühere Königin Sirikit ist tot. Die Mutter des derzeitigen Königs Vajiralongkorn starb am Freitag im Alter von 93 Jahren, wie der Palast erklärte. Sirikit war mit König Bhumibol Adulyadej verheiratet, der 1946 den Thron des asiatischen Landes bestieg und 2016 im Alter von 88 Jahren starb.

Vogelgrippe: Chefin von Bundesinstitut beunruhigt "ungewöhnliche" Dynamik

Angesichts der zahlreichen Fälle von Vogelgrippe in Deutschland warnt die Präsidentin des für Tiergesundheit zuständigen Friedrich-Loeffler-Instituts (FLI), Christa Kühn, vor einer "ungewöhnlich dynamischen Entwicklung". Zwar lägen die absoluten Fallzahlen derzeit noch unter den Spitzenwerten früherer Jahre, aber "was uns beunruhigt, ist der sehr schnelle Verlauf der letzten Tage", sagte Kühn den Zeitungen der Funke Mediengruppe nach Angaben vom Freitag.

Agrarminister Rainer: Bei Eindämmung der Vogelgrippe "an einem Strang" ziehen

Bundeslandwirtschaftsminister Alois Rainer (CSU) hat angesichts der steigenden Zahl von Vogelgrippefällen in Deutschland die Bedeutung koordinierter Anstrengungen von Bund und Ländern zur Eindämmung einer weiteren Ausbreitung betont. Wichtig sei, "dass wir alle - sowohl die Bundesländer als auch der Bund mit seinen Instituten - an einem Strang" ziehen, sagte Rainer am Freitag in Berlin. "Das tun wir", fügte er hinzu. "Wir arbeiten eng und entschlossen zusammen, um die Situation unter Kontrolle zu halten."

Textgröße ändern: