English Woman's Journal - "Peaky Blinders"-Schöpfer Knight schreibt Drehbuch für neuen "James Bond"-Film

"Peaky Blinders"-Schöpfer Knight schreibt Drehbuch für neuen "James Bond"-Film


"Peaky Blinders"-Schöpfer Knight schreibt Drehbuch für neuen "James Bond"-Film
"Peaky Blinders"-Schöpfer Knight schreibt Drehbuch für neuen "James Bond"-Film / Foto: JOEL SAGET - AFP/Archiv

Steven Knight, der Schöpfer der düsteren TV-Serie "Peaky Blinders", wird das Drehbuch für den mit Spannung erwarteten nächsten "James Bond"-Film verfassen. Der britische Drehbuchautor werde gemeinsam mit dem kanadischen Regisseur Denis Villeneuve ("Dune") den wohl berühmtesten Spion der Welt nach langer Abwesenheit wieder auf die Leinwand zurückbringen, teilte die Filmproduktionsgesellschaft Amazon MGM Studios am Donnerstag (Ortszeit) mit.

Textgröße ändern:

Der in Birmingham lebende Drehbuchautor, Produzent und Regisseur Knight ist vor allem für die britische Gangsterserie "Peaky Blinders" bekannt, die im industriellen England der Jahrhundertwende spielt und zu einem weltweiten Erfolg wurde. Er hat zudem an zahlreichen weiteren Serien mitgewirkt.

Nach "Keine Zeit zu sterben" aus dem Jahr 2021 hat es keinen Bond-Film mehr gegeben. Ende Juni war bekannt geworden, dass der für die erfolgreiche Science-Fiction-Saga "Dune" bekannte Regisseur Villeneuve den nächsten "007"-Film drehen wird.

Wer den neuen James Bond spielen wird, ist hingegen immer noch unklar. Bond-Darsteller Daniel Craig hatte nach "Keine Zeit zu sterben" die Rolle des Agenten abgelegt. Als mögliche Anwärter für seine Nachfolge werden die Schauspieler Aaron Taylor-Johnson, Tom Holland, Harris Dickinson, Jacob Elordi und Ben-Adir gehandelt. Auch einen Titel oder ein Erscheinungsdatum für das neue Bond-Filmabenteuer liegen noch nicht vor.

Die beliebten "James Bond"-Filme, die auf den Romanen von Ian Fleming basieren, haben seit ihrem Debüt im Jahr 1962 weltweit insgesamt mehr als sieben Milliarden Dollar (rund sechs Milliarden Euro) an den Kinokassen eingespielt.

St.Reid--EWJ

Empfohlen

Britische Abgeordnete fordern offizielle Aberkennung der royalen Titel von Prinz Andrew

Wegen seiner früheren Verbindungen zu dem US-Sexualstraftäter Jeffrey Epstein wächst weiter der Druck auf den britischen Prinzen Andrew: Mehrere Abgeordnete forderten am Montag, dem 65-Jährigen seine royalen Titel offiziell zu entziehen. Die unabhängige Parlamentarierin Rachael Maskell reichte einen Gesetzesvorschlag ein, der es dem König oder dem Parlament erlauben würde, diesen Schritt zu gehen.

Stauprognose für Wochenende: ADAC rechnet mit moderatem Reiseverkehr

Trotz Herbstferien rechnet der ADAC für das Wochenende nicht mit massiven Staus. Der Herbstreiseverkehr bleibe zwar "lebhaft" und werde teilweise längere Fahrzeiten verursachen, erklärte der Automobilklub am Montag in München. "Gravierende Störungen" seien allerdings nicht zu erwarten. Reisende sollten allerdings bei ihrer Planung mögliche witterungsbedingte Behinderungen einkalkulieren.

Familie von mutmaßlichem Opfer begrüßt Aufhebung von Titeln für Prinz Andrew

Nach der Aufhebung der königlichen Titel von Prinz Andrew hat sich die Familie seines mutmaßlichen Opfers zufrieden gezeigt. Seine Schwester Virginia Giuffre sei mit der Entscheidung des britischen Königshauses seiner Ansicht nach rehabilitiert, sagte Sky Roberts der BBC. "All die Jahre der Arbeit, die sie investiert hat, werden nun einer gewissen Gerechtigkeit zugeführt." Giuffre hatte Prinz Andrew vorgeworfen, sie im Alter von 17 Jahren missbraucht zu haben. Sie beging im April Suizid.

Britischer Prinz Andrew will seine royalen Titel nicht länger nutzen

Der wegen seiner Verbindungen zu US-Sexualstraftäter Jeffrey Epstein weiter in der Kritik stehende britische Prinz Andrew will seine royalen Titel nicht länger nutzen. "Ich werde (...) meinen Titel oder die mir verliehenen Ehrungen nicht mehr verwenden", erklärte der Duke of York am Freitagabend. Zugleich betonte er, er weise weiter alle Anschuldigungen im Fall Epstein zurück.

Textgröße ändern: