English Woman's Journal - Elizabeth II. tritt in Schottland erneut in der Öffentlichkeit auf

Elizabeth II. tritt in Schottland erneut in der Öffentlichkeit auf


Elizabeth II. tritt in Schottland erneut in der Öffentlichkeit auf
Elizabeth II. tritt in Schottland erneut in der Öffentlichkeit auf / Foto: Jane Barlow - POOL/AFP

Die britische Königin Elizabeth II. hat bei ihrem Besuch in Schottland einen weiteren öffentlichen Auftritt absolviert. Knapp vier Wochen nach den großen Feierlichkeiten zu ihrem 70. Thronjubiläum war die Queen am Dienstag bei einer Militärparade am Holyrood-Palast in Edinburgh dabei. Sie trug einen fliederfarbenen Mantel und einen passenden Hut und stützte sich wie so oft in den vergangenen Wochen auf einen Gehstock.

Textgröße ändern:

Am Montag hatte die 96-jährige Monarchin in Edinburgh bereits an einer Zeremonie teilgenommen, bei der ihr symbolisch die Schlüssel der schottischen Hauptstadt überreicht wurden. Außer Elizabeth II. nahmen auch andere Royals wie der jüngste Sohn der Queen, Prinz Edward, und dessen Frau Sophie daran teil.

In Schottland richtet das britische Königshaus in dieser Woche eine Reihe von Veranstaltungen aus. Auch Thronfolger Prinz Charles und seine Schwester Prinzessin Anne nehmen daran teil. Wegen ihrer gesundheitlichen Probleme in den vergangenen Wochen war es bis zuletzt ungewiss gewesen, ob auch die Queen die einwöchige Reise nach Schottland auf sich nimmt.

Früher verbrachte Elizabeth II. mit ihrer Familie traditionell den Sommer in Schottland, auf Schloss Balmoral in den Highlands.

Anfang Juni war in Großbritannien vier Tage lang das Platin-Thronjubiläum der Queen groß gefeiert worden. Elizabeth II. zeigte sich zu Beginn und zum Abschluss der Feierlichkeiten auf dem Balkon des Buckingham-Palasts in London, sagte aber ein paar andere Veranstaltungen aus gesundheitlichen Gründen ab.

Im Oktober vergangenen Jahres hatte Elizabeth II. eine Nacht im Krankenhaus verbracht, die genaue Ursache dafür wurde nie mitgeteilt. Seitdem musste sie eine Reihe von Veranstaltungen absagen und trat nur noch selten in der Öffentlichkeit auf. Dabei stützte sie sich meist auf einen Gehstock.

S.Smith--EWJ

Empfohlen

Thailand trauert um "Jackie Kennedy Asiens": Frühere Königin Sirikit ist tot

Thailand trauert um seine jahrzehntelange Königin: Sirikit, Mutter des derzeitigen Königs Vajiralongkorn und 66 Jahre lang mit dem früheren Monarchen Bhumibol Adulyadej verheiratet, starb nach Angaben des Palasts am Freitag im Alter von 93 Jahren. Sirikit wurde in den 1960er Jahren wegen ihrer Eleganz in westlichen Medien mit der First Lady der USA, Jackie Kennedy, verglichen - in Thailand selbst wurde sie als "Mutter der Nation" verehrt.

Thailands frühere Königin Sirikit im Alter von 93 Jahren gestorben

Thailands frühere Königin Sirikit ist tot. Die Mutter des derzeitigen Königs Vajiralongkorn starb am Freitag im Alter von 93 Jahren, wie der Palast erklärte. Sirikit war mit König Bhumibol Adulyadej verheiratet, der 1946 den Thron des asiatischen Landes bestieg und 2016 im Alter von 88 Jahren starb.

Vogelgrippe: Chefin von Bundesinstitut beunruhigt "ungewöhnliche" Dynamik

Angesichts der zahlreichen Fälle von Vogelgrippe in Deutschland warnt die Präsidentin des für Tiergesundheit zuständigen Friedrich-Loeffler-Instituts (FLI), Christa Kühn, vor einer "ungewöhnlich dynamischen Entwicklung". Zwar lägen die absoluten Fallzahlen derzeit noch unter den Spitzenwerten früherer Jahre, aber "was uns beunruhigt, ist der sehr schnelle Verlauf der letzten Tage", sagte Kühn den Zeitungen der Funke Mediengruppe nach Angaben vom Freitag.

Agrarminister Rainer: Bei Eindämmung der Vogelgrippe "an einem Strang" ziehen

Bundeslandwirtschaftsminister Alois Rainer (CSU) hat angesichts der steigenden Zahl von Vogelgrippefällen in Deutschland die Bedeutung koordinierter Anstrengungen von Bund und Ländern zur Eindämmung einer weiteren Ausbreitung betont. Wichtig sei, "dass wir alle - sowohl die Bundesländer als auch der Bund mit seinen Instituten - an einem Strang" ziehen, sagte Rainer am Freitag in Berlin. "Das tun wir", fügte er hinzu. "Wir arbeiten eng und entschlossen zusammen, um die Situation unter Kontrolle zu halten."

Textgröße ändern: