English Woman's Journal - Hochzeitsgäste von Jeff Bezos und Lauren Sanchez treffen in Venedig ein

Hochzeitsgäste von Jeff Bezos und Lauren Sanchez treffen in Venedig ein


Hochzeitsgäste von Jeff Bezos und Lauren Sanchez treffen in Venedig ein
Hochzeitsgäste von Jeff Bezos und Lauren Sanchez treffen in Venedig ein / Foto: Stefano Rellandini - AFP

Stelldichein der Stars: Einen Tag vor der luxuriösen Hochzeit von Amazon-Gründer Jeff Bezos und der Journalistin Lauren Sanchez in Venedig haben sich Stars aus der Modewelt, des Showbusiness und der Tech-Industrie unter die Touristen gemischt. AFP-Fotografen sichteten in der Lagunenstadt am Donnerstag unter anderem Kim Kardashian und die US-Starmoderatorin Oprah Winfrey, die nach ihrer Ankunft am Flughafen in Motorboote stiegen.

Textgröße ändern:

Der Tech-Milliardär Bezos und seine Verlobte Sanchez wurden am Mittwoch beim Verlassen des Aman Hotels beobachtet. Italienischen Presseberichten zufolge wollen sich die beiden am Freitag auf der Insel San Giorgio Maggiore das Ja-Wort geben. Am Samstag soll den Berichten zufolge auf dem Gelände des Arsenals, eines jahrhundertealten Werftgeländes aus der Blütezeit der Lagunenstadt, eine große Hochzeitsparty gefeiert werden.

Berichten zufolge hat Bezos, der laut "Forbes" mit einem Vermögen von 224,8 Milliarden Dollar (195,2 Milliarden Euro) der viertreichste Mensch der Welt ist, die gesamte Insel für die Zeit seines Aufenthalts gemietet.

In der Lagune von Venedig ankern derzeit gigantische Luxusyachten mit hohen Satellitenantennen. Die Zeitung "Corriere della Sera" berichtete, mindestens 95 Privatjets hätten eine Landeerlaubnis für Venedig erbeten.

Das mehrtägige Hochzeitsspektakel begeistert Schaulustige und die italienische Presse. Die Bewohner der Stadt sind hingegen gespalten. Viele Venezianer befürchten, dass der Aufwand, der rund um Bezos' Hochzeit betrieben wird, ihnen das Leben schwer macht.

Die Stadt ächzt ohnehin schon unter der Last des Massentourismus. In der Hochsaison übernachten täglich rund 100.000 Touristen in Venedig, zehntausende weitere kommen als Tagesgäste hinzu, etwa von den riesigen Kreuzfahrtschiffen. Das Leben in Venedig wird dadurch immer teurer, seine eigentlichen Einwohner wandern ab.

Außerdem ist die auf Holzpfählen im Wasser gebaute Stadt vom fortschreitenden Klimawandel bedroht. Und als gäbe es die Erderwärmung mit ihren katastrophalen Folgen nicht, heizen Superreiche wie Bezos und seine Gäste sie mit ihrem enormen Ressourcenverbrauch weiter an. Die Umweltorganisation Greenpeace erklärte dazu vorab, auf ihren Genuss und Spaß bedachte Superreiche verursachten mit ihrem Party-Leben massive Treibhausgasemissionen, während Venedig "unter dem Gewicht der Klimakrise versinkt".

Bezos' Hochzeit gab außerdem Anlass für Sozialkritik. Am Montag breiteten Aktivisten auf dem Markusplatz ein riesiges Banner aus mit dem Foto eines lachenden Jeff Bezos und dem Slogan: "Wenn Du Dir Venedig für Deine Hochzeit mieten kannst, kannst Du mehr Steuern zahlen." Der von Bezos gegründete Amazon-Konzern ist wegen seiner Arbeitsbedingungen umstritten.

Befürworter von Mega-Events in Venedig argumentieren, die Bezos-Hochzeit bringe der Wirtschaft Venedigs Profite, außerdem unterstütze der Milliardär die Stadt mit Spenden. Tatsächlich profitieren lokale Unternehmer wie Venedigs älteste Konditorei Rosa Salva von dem enormen Hochzeitsbudget. Der Feinbäcker liefert seine traditionellen Fischer-Kekse für die Geschenkbeutel, die Bezos und Sanchez ihren Gästen als Erinnerung mitgeben wollen. Auch Kreationen von Laguna B aus dem mundgeblasenen Glas von der venezianischen Insel Murano sollen dort hineinkommen.

Medienberichten zufolge haben Bezos und Sanchez ihre Hochzeitsgäste gebeten, ihnen keine Geschenke zu machen. Stattdessen sollten sie der Unesco spenden, "um das unersetzbare kulturelle Erbe" Venedigs zu bewahren, zitierten die Medien aus einer Mitteilung des Hochzeitspaares.

L.Ross--EWJ

Empfohlen

Britische Abgeordnete fordern offizielle Aberkennung der royalen Titel von Prinz Andrew

Wegen seiner früheren Verbindungen zu dem US-Sexualstraftäter Jeffrey Epstein wächst weiter der Druck auf den britischen Prinzen Andrew: Mehrere Abgeordnete forderten am Montag, dem 65-Jährigen seine royalen Titel offiziell zu entziehen. Die unabhängige Parlamentarierin Rachael Maskell reichte einen Gesetzesvorschlag ein, der es dem König oder dem Parlament erlauben würde, diesen Schritt zu gehen.

Stauprognose für Wochenende: ADAC rechnet mit moderatem Reiseverkehr

Trotz Herbstferien rechnet der ADAC für das Wochenende nicht mit massiven Staus. Der Herbstreiseverkehr bleibe zwar "lebhaft" und werde teilweise längere Fahrzeiten verursachen, erklärte der Automobilklub am Montag in München. "Gravierende Störungen" seien allerdings nicht zu erwarten. Reisende sollten allerdings bei ihrer Planung mögliche witterungsbedingte Behinderungen einkalkulieren.

Familie von mutmaßlichem Opfer begrüßt Aufhebung von Titeln für Prinz Andrew

Nach der Aufhebung der königlichen Titel von Prinz Andrew hat sich die Familie seines mutmaßlichen Opfers zufrieden gezeigt. Seine Schwester Virginia Giuffre sei mit der Entscheidung des britischen Königshauses seiner Ansicht nach rehabilitiert, sagte Sky Roberts der BBC. "All die Jahre der Arbeit, die sie investiert hat, werden nun einer gewissen Gerechtigkeit zugeführt." Giuffre hatte Prinz Andrew vorgeworfen, sie im Alter von 17 Jahren missbraucht zu haben. Sie beging im April Suizid.

Britischer Prinz Andrew will seine royalen Titel nicht länger nutzen

Der wegen seiner Verbindungen zu US-Sexualstraftäter Jeffrey Epstein weiter in der Kritik stehende britische Prinz Andrew will seine royalen Titel nicht länger nutzen. "Ich werde (...) meinen Titel oder die mir verliehenen Ehrungen nicht mehr verwenden", erklärte der Duke of York am Freitagabend. Zugleich betonte er, er weise weiter alle Anschuldigungen im Fall Epstein zurück.

Textgröße ändern: