English Woman's Journal - Schweigeminute bei Geburtstagsparade für König Charles III. für Absturzopfer in Indien

Schweigeminute bei Geburtstagsparade für König Charles III. für Absturzopfer in Indien


Schweigeminute bei Geburtstagsparade für König Charles III. für Absturzopfer in Indien
Schweigeminute bei Geburtstagsparade für König Charles III. für Absturzopfer in Indien / Foto: Ben STANSALL - AFP

Mit einer Schweigeminute haben die Teilnehmer der Geburtstagsparade für den britischen König Charles III. am Samstag der Opfer des Flugzeugabsturzes in Indien gedacht. Der König hatte "als Zeichen des Respekts für die verlorenen Menschenleben und die trauernden Familien" in letzter Minute um eine Änderung des Zeremoniells gebeten, wie der Buckingham-Palast mitteilte. Mehrere Mitglieder des Königshauses trugen während der traditionellen Parade "Trooping the Colour" zudem Trauerflor zum Gedenken an die mindestens 279 Opfer des Absturzes im indischen Ahmedabad.

Textgröße ändern:

Die Maschine der Fluggesellschaft Air India war am Donnerstag direkt nach dem Start in Richtung London abgestürzt. Unter den Opfern sind 52 Briten. Einziger Überlebender ist ein indischstämmiger Brite aus dem englischen Leicester.

Hunderte Menschen säumten am Samstag die Paradestrecke entlang der Londoner Mall, während der Monarch und Königin Camilla sowie Prinzessin Kate mit ihren Kindern George, Charlotte und Louis in Kutschen vorüberfuhren und Kronprinz William hoch zu Ross vorüberritt. Anschließend beobachtete die königliche Familie vom Balkon des Buckingham-Palasts aus einen Überflug der Kunstflugstaffel der Royal Air Force.

Charles III. wird im November 77 Jahre alt. Traditionsgemäß wird der Geburtstag britischer Monarchen jedoch stets mit einer Militärparade im Juni gefeiert, wenn besseres Wetter zu erwarten ist. Begründet wurde dieser Brauch 1748 von König George II., der bei schönerem Wetter als an seinem eigentlichen Ehrentag im Oktober feiern wollte.

Nicht bei der Parade anwesend waren erneut Charles' jüngerer Sohn Prinz Harry und dessen Frau Meghan, die sich 2020 von ihren royalen Pflichten zurückgezogen hatten und in die USA gezogen waren. Harrys Verhältnis zu seiner Familie ist nach zahlreichen Vorwürfen angespannt, die er und seine Frau öffentlich gegen das Königshaus erhoben hatten.

St.Reid--EWJ

Empfohlen

Britische Abgeordnete fordern offizielle Aberkennung der royalen Titel von Prinz Andrew

Wegen seiner früheren Verbindungen zu dem US-Sexualstraftäter Jeffrey Epstein wächst weiter der Druck auf den britischen Prinzen Andrew: Mehrere Abgeordnete forderten am Montag, dem 65-Jährigen seine royalen Titel offiziell zu entziehen. Die unabhängige Parlamentarierin Rachael Maskell reichte einen Gesetzesvorschlag ein, der es dem König oder dem Parlament erlauben würde, diesen Schritt zu gehen.

Stauprognose für Wochenende: ADAC rechnet mit moderatem Reiseverkehr

Trotz Herbstferien rechnet der ADAC für das Wochenende nicht mit massiven Staus. Der Herbstreiseverkehr bleibe zwar "lebhaft" und werde teilweise längere Fahrzeiten verursachen, erklärte der Automobilklub am Montag in München. "Gravierende Störungen" seien allerdings nicht zu erwarten. Reisende sollten allerdings bei ihrer Planung mögliche witterungsbedingte Behinderungen einkalkulieren.

Familie von mutmaßlichem Opfer begrüßt Aufhebung von Titeln für Prinz Andrew

Nach der Aufhebung der königlichen Titel von Prinz Andrew hat sich die Familie seines mutmaßlichen Opfers zufrieden gezeigt. Seine Schwester Virginia Giuffre sei mit der Entscheidung des britischen Königshauses seiner Ansicht nach rehabilitiert, sagte Sky Roberts der BBC. "All die Jahre der Arbeit, die sie investiert hat, werden nun einer gewissen Gerechtigkeit zugeführt." Giuffre hatte Prinz Andrew vorgeworfen, sie im Alter von 17 Jahren missbraucht zu haben. Sie beging im April Suizid.

Britischer Prinz Andrew will seine royalen Titel nicht länger nutzen

Der wegen seiner Verbindungen zu US-Sexualstraftäter Jeffrey Epstein weiter in der Kritik stehende britische Prinz Andrew will seine royalen Titel nicht länger nutzen. "Ich werde (...) meinen Titel oder die mir verliehenen Ehrungen nicht mehr verwenden", erklärte der Duke of York am Freitagabend. Zugleich betonte er, er weise weiter alle Anschuldigungen im Fall Epstein zurück.

Textgröße ändern: