English Woman's Journal - BTS-Mitglieder RM und V beenden Militärdienst in Südkorea

BTS-Mitglieder RM und V beenden Militärdienst in Südkorea


BTS-Mitglieder RM und V beenden Militärdienst in Südkorea
BTS-Mitglieder RM und V beenden Militärdienst in Südkorea / Foto: ANTHONY WALLACE - AFP

Die vielleicht beliebteste Boyband der Welt steht vor einer Wiedervereinigung: Die südkoreanischen K-Pop-Stars RM und V von der Band BTS sind am Dienstag nach 18 Monaten aus dem Militärdienst entlassen worden. Seit dem frühen Morgen hatten sich Hunderte Fans nahe zwei Armeestützpunkten außerhalb der Hauptstadt Seoul versammelt, wo Bandleader RM und Sänger V entlassen wurden. Zwei Bandmitglieder waren im vergangenen Jahr aus der Armee entlassen worden, alle übrigen Mitglieder der erfolgreichen Boygroup beenden in diesem Monat ihren Armeedienst.

Textgröße ändern:

Während seines Armeedienstes habe es "viele schwierige und schmerzhafte Momente" gegeben, sagte RM vor Reportern. Doch während seiner Zeit bei der Armee habe er "wirklich gespürt, wie viele Menschen an unserer Stelle das Land beschützen", sagte er mit Blick auf die monatelange politische Krise im Land.

V bezeichnete den Militärdienst seinerseits als "eine Zeit, in der ich mich körperlich und geistig erholen und neu aufbauen konnte". "Jetzt, wo ich das getan habe, möchte ich wirklich so schnell wie möglich direkt zu ARMY rennen", sagte er mit Bezug zum offiziellen Namen der Fangemeinschaft der Band.

Auf die Frage von Journalisten, was sie nach Beendigung ihres Militärdienstes tun wollten, antworteten beide: "Auftreten." Sie arbeiteten "hart" an einem neuen Album, um so schnell wie möglich auf die Bühne zurückzukehren.

Insgesamt werden vier BTS-Mitglieder diese Woche ihren Armeedienst beenden, den in Südkorea jeder gesunde Mann bis zu seinem 30. Lebensjahr leisten muss. Das letzte Band-Mitglied, Suga, beendet Ende des Monats seinen abgeleisteten Zivildienst.

E.Cunningham--EWJ

Empfohlen

Britische Abgeordnete fordern offizielle Aberkennung der royalen Titel von Prinz Andrew

Wegen seiner früheren Verbindungen zu dem US-Sexualstraftäter Jeffrey Epstein wächst weiter der Druck auf den britischen Prinzen Andrew: Mehrere Abgeordnete forderten am Montag, dem 65-Jährigen seine royalen Titel offiziell zu entziehen. Die unabhängige Parlamentarierin Rachael Maskell reichte einen Gesetzesvorschlag ein, der es dem König oder dem Parlament erlauben würde, diesen Schritt zu gehen.

Stauprognose für Wochenende: ADAC rechnet mit moderatem Reiseverkehr

Trotz Herbstferien rechnet der ADAC für das Wochenende nicht mit massiven Staus. Der Herbstreiseverkehr bleibe zwar "lebhaft" und werde teilweise längere Fahrzeiten verursachen, erklärte der Automobilklub am Montag in München. "Gravierende Störungen" seien allerdings nicht zu erwarten. Reisende sollten allerdings bei ihrer Planung mögliche witterungsbedingte Behinderungen einkalkulieren.

Familie von mutmaßlichem Opfer begrüßt Aufhebung von Titeln für Prinz Andrew

Nach der Aufhebung der königlichen Titel von Prinz Andrew hat sich die Familie seines mutmaßlichen Opfers zufrieden gezeigt. Seine Schwester Virginia Giuffre sei mit der Entscheidung des britischen Königshauses seiner Ansicht nach rehabilitiert, sagte Sky Roberts der BBC. "All die Jahre der Arbeit, die sie investiert hat, werden nun einer gewissen Gerechtigkeit zugeführt." Giuffre hatte Prinz Andrew vorgeworfen, sie im Alter von 17 Jahren missbraucht zu haben. Sie beging im April Suizid.

Britischer Prinz Andrew will seine royalen Titel nicht länger nutzen

Der wegen seiner Verbindungen zu US-Sexualstraftäter Jeffrey Epstein weiter in der Kritik stehende britische Prinz Andrew will seine royalen Titel nicht länger nutzen. "Ich werde (...) meinen Titel oder die mir verliehenen Ehrungen nicht mehr verwenden", erklärte der Duke of York am Freitagabend. Zugleich betonte er, er weise weiter alle Anschuldigungen im Fall Epstein zurück.

Textgröße ändern: