English Woman's Journal - Zwei Exemplare einer vom Aussterben bedrohter Schildkröten-Art auf Korsika geschlüpft

Zwei Exemplare einer vom Aussterben bedrohter Schildkröten-Art auf Korsika geschlüpft


Zwei Exemplare einer vom Aussterben bedrohter Schildkröten-Art auf Korsika geschlüpft
Zwei Exemplare einer vom Aussterben bedrohter Schildkröten-Art auf Korsika geschlüpft / Foto: Pascal POCHARD-CASABIANCA - AFP

Auf Korsika sind zwei Exemplare einer vom Aussterben bedrohten Schildkröten-Art aus der Himalaya-Region geschlüpft. Die beiden Jungen der Art Melanochelys tricarinata wurden im Schildkröten-Schutzzentrum A Cupulatta in Vero im Zentrum der französischen Ferieninsel gezüchtet, wie der Direktor der Einrichtung, Pierre Moisson, am Freitag der Nachrichtenagentur AFP mitteilte.

Textgröße ändern:

Die beiden Schildkröten erblickten demnach am 19. Mai beziehungsweise am 1. Juni das Licht der Welt. Da sie sehr gerne Würmer futterten, wögen sie wiegen mittlerweile 9,64 und 8,89 Gramm, sagte Moisson.

Vorläufig wurden die beiden Mini-Schildkröten Tric und Trac getauft, die Öffentlichkeit kann aber auf der A-Cupulatta-Instagram-Seite Vorschläge für ihre endgültigen Namen machen. Welches Geschlecht der Nachwuchs hat, wird sich laut Moisson erst "in fünf oder sechs Jahren" feststellen lassen.

Die Landschildkrötenart, die auf der roten Liste der Weltnaturschutzunion (IUCN) steht, lebt im Vorgebirge des Himalaya. Zu erkennen sind die Tiere an drei gelben Linien auf ihrem dunklen Panzer. Sie werden etwa 20 Zentimeter groß und knapp ein Kilogramm schwer.

2017 waren vom Zoll in Hongkong 98 aus Indien kommende Exemplare der Schildkrötenart beschlagnahmt worden. Um die seltene Art besser vom Aussterben etwa durch eine Krankheit zu schützen, wurden später einige Exemplare zur Zucht an vertrauenswürdige Schutzzentren in Europa gegeben. A Cupulatta bekam 2021 zwei Weibchen und zwei Männchen. Laut Moisson sind die zwei Jungtiere auf Korsika der erste Zuchterfolg in ganz Europa.

Im Mai 2024 war bereits ein Exemplar der bedrohten Galapagos-Riesenschildkröte in Vero geschlüpft. A Cupulatta feierte kürzlich den ersten Geburtstag des auf den Namen Darwin getauften Reptils.

L.Ross--EWJ

Empfohlen

Britische Abgeordnete fordern offizielle Aberkennung der royalen Titel von Prinz Andrew

Wegen seiner früheren Verbindungen zu dem US-Sexualstraftäter Jeffrey Epstein wächst weiter der Druck auf den britischen Prinzen Andrew: Mehrere Abgeordnete forderten am Montag, dem 65-Jährigen seine royalen Titel offiziell zu entziehen. Die unabhängige Parlamentarierin Rachael Maskell reichte einen Gesetzesvorschlag ein, der es dem König oder dem Parlament erlauben würde, diesen Schritt zu gehen.

Stauprognose für Wochenende: ADAC rechnet mit moderatem Reiseverkehr

Trotz Herbstferien rechnet der ADAC für das Wochenende nicht mit massiven Staus. Der Herbstreiseverkehr bleibe zwar "lebhaft" und werde teilweise längere Fahrzeiten verursachen, erklärte der Automobilklub am Montag in München. "Gravierende Störungen" seien allerdings nicht zu erwarten. Reisende sollten allerdings bei ihrer Planung mögliche witterungsbedingte Behinderungen einkalkulieren.

Familie von mutmaßlichem Opfer begrüßt Aufhebung von Titeln für Prinz Andrew

Nach der Aufhebung der königlichen Titel von Prinz Andrew hat sich die Familie seines mutmaßlichen Opfers zufrieden gezeigt. Seine Schwester Virginia Giuffre sei mit der Entscheidung des britischen Königshauses seiner Ansicht nach rehabilitiert, sagte Sky Roberts der BBC. "All die Jahre der Arbeit, die sie investiert hat, werden nun einer gewissen Gerechtigkeit zugeführt." Giuffre hatte Prinz Andrew vorgeworfen, sie im Alter von 17 Jahren missbraucht zu haben. Sie beging im April Suizid.

Britischer Prinz Andrew will seine royalen Titel nicht länger nutzen

Der wegen seiner Verbindungen zu US-Sexualstraftäter Jeffrey Epstein weiter in der Kritik stehende britische Prinz Andrew will seine royalen Titel nicht länger nutzen. "Ich werde (...) meinen Titel oder die mir verliehenen Ehrungen nicht mehr verwenden", erklärte der Duke of York am Freitagabend. Zugleich betonte er, er weise weiter alle Anschuldigungen im Fall Epstein zurück.

Textgröße ändern: