English Woman's Journal - Zivilklage gegen Ronaldo wegen Vergewaltigung abgewiesen

Zivilklage gegen Ronaldo wegen Vergewaltigung abgewiesen


Zivilklage gegen Ronaldo wegen Vergewaltigung abgewiesen
Zivilklage gegen Ronaldo wegen Vergewaltigung abgewiesen / Foto: PATRICIA DE MELO MOREIRA - AFP/Archiv

Ein Bundesgericht in Las Vegas hat eine Vergewaltigungsklage gegen den portugiesischen Fußball-Star Cristiano Ronaldo abgewiesen. In ihrem 42-seitigen Urteil machte Richterin Jennifer Dorsey das rechtswidrige Verhalten von Mayorgas Anwalt für die Einstellung des Zivilverfahrens verantwortlich.

Textgröße ändern:

Dieser habe wiederholt auf "gehackte, vertrauliche Dokumente" zurückgegriffen. Durch diesen "Missbrauch und die eklatante Umgehung eines ordnungsgemäßen Prozesses" habe die Klägerin die Chance verloren, "diesen Fall weiterzuverfolgen". Ein Strafverfahren wurde bereits 2019 mangels Beweisen eingestellt.

Das inzwischen 37-jährige Ex-Model aus Nevada wirft Ronaldo vor, sie 2009 in einem Hotelzimmer in Las Vegas vergewaltigt zu haben. Wegen daraus resultierender psychischer Probleme forderten ihre Anwälte bis zu 200 Millionen Dollar (173 Millionen Euro) Entschädigung. Der Fußballer hat die Vorwürfe stets zurückgewiesen und beteuert, der Sex sei einvernehmlich gewesen.

Bereits im vergangenen Oktober hatte ein US-Richter die Einstellung auch des Zivilprozesses empfohlen. Er begründete seine Empfehlung damit, dass Mayorgas Anwalt Leslie Stovall die Entschädigungsklage auf Kommunikation zwischen Ronaldo und seinem Anwaltsteam stütze, die im Rahmen der "Football Leaks"-Enthüllungen öffentlich geworden war. Der Austausch zwischen Verteidigern und ihren Mandanten stehe aber unter besonderem Schutz. Richterin Dorsey folgte nun der Argumentation ihres Kollegen.

Ch.Thomson--EWJ

Empfohlen

Thailands frühere Königin Sirikit im Alter von 93 Jahren gestorben

Thailands frühere Königin Sirikit ist tot. Die Mutter des derzeitigen Königs Vajiralongkorn starb am Freitag im Alter von 93 Jahren, wie der Palast erklärte. Sirikit war mit König Bhumibol Adulyadej verheiratet, der 1946 den Thron des asiatischen Landes bestieg und 2016 im Alter von 88 Jahren starb.

Vogelgrippe: Chefin von Bundesinstitut beunruhigt "ungewöhnliche" Dynamik

Angesichts der zahlreichen Fälle von Vogelgrippe in Deutschland warnt die Präsidentin des für Tiergesundheit zuständigen Friedrich-Loeffler-Instituts (FLI), Christa Kühn, vor einer "ungewöhnlich dynamischen Entwicklung". Zwar lägen die absoluten Fallzahlen derzeit noch unter den Spitzenwerten früherer Jahre, aber "was uns beunruhigt, ist der sehr schnelle Verlauf der letzten Tage", sagte Kühn den Zeitungen der Funke Mediengruppe nach Angaben vom Freitag.

Agrarminister Rainer: Bei Eindämmung der Vogelgrippe "an einem Strang" ziehen

Bundeslandwirtschaftsminister Alois Rainer (CSU) hat angesichts der steigenden Zahl von Vogelgrippefällen in Deutschland die Bedeutung koordinierter Anstrengungen von Bund und Ländern zur Eindämmung einer weiteren Ausbreitung betont. Wichtig sei, "dass wir alle - sowohl die Bundesländer als auch der Bund mit seinen Instituten - an einem Strang" ziehen, sagte Rainer am Freitag in Berlin. "Das tun wir", fügte er hinzu. "Wir arbeiten eng und entschlossen zusammen, um die Situation unter Kontrolle zu halten."

George Clooney: "Habe das Glück, wirklich gute Freunde zu haben"

US-Filmstar George Clooney blickt lieber in die Zukunft als in die Vergangenheit. "Ich bin noch nicht bereit, zurückzuschauen und mich irgendwie darauf auszuruhen", sagte der 64-jährige Schauspieler am Donnerstag bei der Premiere seines neuen Films "Jay Kelly" beim Festival des American Film Institute (AFI) in Los Angeles. "Ich mag es, nach vorne zu schauen, zu sehen, was als nächstes kommt", sagte Clooney der Nachrichtenagentur AFP.

Textgröße ändern: