English Woman's Journal - Julie Andrews fast 60 Jahre nach "Mary Poppins" mit Hollywood-Gala geehrt

Julie Andrews fast 60 Jahre nach "Mary Poppins" mit Hollywood-Gala geehrt


Julie Andrews fast 60 Jahre nach "Mary Poppins" mit Hollywood-Gala geehrt
Julie Andrews fast 60 Jahre nach "Mary Poppins" mit Hollywood-Gala geehrt / Foto: VALERIE MACON - AFP

Fast 60 Jahre nach ihrem Durchbruch als fliegendes Kindermädchen in "Mary Poppins" ist die britische Schauspielerin Julie Andrews vom Amerikanischen Filminstitut (AFI) für ihr Lebenswerk geehrt worden. Die 86-Jährige nahm die prestigeträchtige Auszeichnung am Donnerstag bei einer Gala in Hollywood entgegen.

Textgröße ändern:

Sie hätte niemals erwartet, einen solchen Preis zu erhalten, sagte Andrews der Nachrichtenagentur AFP auf dem Roten Teppich in Los Angeles. "Aber das ist auch gut so, denn man kann nicht einfach mit Auszeichnungen und solchen Dingen rechnen".

Andrews blickt auf eine jahrzehntelange Karriere als Musical-Darstellerin und Schauspielerin zurück. Für ihre erste Kinorolle im Film "Mary Poppins" gewann sie 1965 den Oscar als beste Hauptdarstellerin. Der Film "The Sound of Music" ("Meine Lieder – meine Träume") brachte ihr im Jahr darauf eine weitere Oscar-Nominierung ein.

Bei der Gala am Donnerstag wurde Andrews von vier ihrer Kinder sowie fünf Schauspielern begleitet, die in "The Sound of Music" die Kinder der Trapp-Familie gespielt hatten, die sie in ihrer Rolle als Gouvernante betreute.

Andrews sollte den Preis für ihr Lebenswerk eigentlich schon vor zwei Jahren erhalten. Die Gala musste damals aber ebenso wie im vergangenen Jahr wegen der Corona-Pandemie verschoben werden. "Als sie mich vor zweieinhalb Jahren fragten - und Covid hat uns damals davon abgehalten - war ich überwältigt", sagte sie über die Auszeichnung.

A.Wallace--EWJ

Empfohlen

Thailands frühere Königin Sirikit im Alter von 93 Jahren gestorben

Thailands frühere Königin Sirikit ist tot. Die Mutter des derzeitigen Königs Vajiralongkorn starb am Freitag im Alter von 93 Jahren, wie der Palast erklärte. Sirikit war mit König Bhumibol Adulyadej verheiratet, der 1946 den Thron des asiatischen Landes bestieg und 2016 im Alter von 88 Jahren starb.

Vogelgrippe: Chefin von Bundesinstitut beunruhigt "ungewöhnliche" Dynamik

Angesichts der zahlreichen Fälle von Vogelgrippe in Deutschland warnt die Präsidentin des für Tiergesundheit zuständigen Friedrich-Loeffler-Instituts (FLI), Christa Kühn, vor einer "ungewöhnlich dynamischen Entwicklung". Zwar lägen die absoluten Fallzahlen derzeit noch unter den Spitzenwerten früherer Jahre, aber "was uns beunruhigt, ist der sehr schnelle Verlauf der letzten Tage", sagte Kühn den Zeitungen der Funke Mediengruppe nach Angaben vom Freitag.

Agrarminister Rainer: Bei Eindämmung der Vogelgrippe "an einem Strang" ziehen

Bundeslandwirtschaftsminister Alois Rainer (CSU) hat angesichts der steigenden Zahl von Vogelgrippefällen in Deutschland die Bedeutung koordinierter Anstrengungen von Bund und Ländern zur Eindämmung einer weiteren Ausbreitung betont. Wichtig sei, "dass wir alle - sowohl die Bundesländer als auch der Bund mit seinen Instituten - an einem Strang" ziehen, sagte Rainer am Freitag in Berlin. "Das tun wir", fügte er hinzu. "Wir arbeiten eng und entschlossen zusammen, um die Situation unter Kontrolle zu halten."

George Clooney: "Habe das Glück, wirklich gute Freunde zu haben"

US-Filmstar George Clooney blickt lieber in die Zukunft als in die Vergangenheit. "Ich bin noch nicht bereit, zurückzuschauen und mich irgendwie darauf auszuruhen", sagte der 64-jährige Schauspieler am Donnerstag bei der Premiere seines neuen Films "Jay Kelly" beim Festival des American Film Institute (AFI) in Los Angeles. "Ich mag es, nach vorne zu schauen, zu sehen, was als nächstes kommt", sagte Clooney der Nachrichtenagentur AFP.

Textgröße ändern: