English Woman's Journal - Weltweit beliebte Manga-Serie "One Piece" geht ihrem Ende zu

Weltweit beliebte Manga-Serie "One Piece" geht ihrem Ende zu


Weltweit beliebte Manga-Serie "One Piece" geht ihrem Ende zu
Weltweit beliebte Manga-Serie "One Piece" geht ihrem Ende zu / Foto: JOEL SAGET - AFP/Archiv

Nach 25 Jahren und 490 Millionen verkauften Exemplaren geht die japanische Manga-Serie "One Piece" ihrem Ende zu. "Eine Pause für mich!", schrieb Autor Eiichiro Oda in einer handgeschriebenen Botschaft an seine Millionen Fans in aller Welt, die er am Dienstag auf Twitter veröffentlichte. Er wolle die Struktur des Mangas überarbeiten, um "das letzte Kapitel so schnell wie möglich zu beenden".

Textgröße ändern:

Normalerweise veröffentlicht Oda jede Woche eine Fortsetzung von "One Piece". Sie erscheinen jeden Montag in der Manga-Wochenzeitung "Shonen Jump". Nun will der 47-Jährige aber bis zum 25. Juli einen Monat lang aussetzen. "Vergebt mir, aber ich werde eine kurze Atempause machen, um das alles vorzubereiten", erklärte der Autor mit Blick auf das geplante Ende der Manga-Serie.

In den bislang mehr als 100 "One Piece"-Bänden geht es um die Abenteuer des draufgängerischen Piraten Monkey D. Luffy. Bei "One Piece" handelt es sich um den Schatz, auf den es in der Manga-Reihe alle abgesehen haben.

Die erste Folge erschien 1997, zwei Jahre später startete im japanischen Fernsehen eine Zeichentrick-Serie der "One Piece"-Abenteuer. Die Manga-Reihe entwickelte sich zu einem globalen kulturellen Phänomen und Oda bekam einen Eintrag ins Guinness-Buch der Rekorde für die "meisten veröffentlichten Exemplare derselben Comic-Serie eines einzelnen Autors".

Vergangenes Jahr lief die 1000. Folge der "One Piece"-Fernsehserie. Inzwischen hat Netflix eine Realfilm-Adaption in Arbeit. Fans spekulieren, diese könnte "One Piece" zu einem weltweiten Marketing-Erfolg in der Größenordnung von "Star Wars" oder den "Harry Potter"-Abenteuern machen.

O.Jonstone--EWJ

Empfohlen

Thailands frühere Königin Sirikit im Alter von 93 Jahren gestorben

Thailands frühere Königin Sirikit ist tot. Die Mutter des derzeitigen Königs Vajiralongkorn starb am Freitag im Alter von 93 Jahren, wie der Palast erklärte. Sirikit war mit König Bhumibol Adulyadej verheiratet, der 1946 den Thron des asiatischen Landes bestieg und 2016 im Alter von 88 Jahren starb.

Vogelgrippe: Chefin von Bundesinstitut beunruhigt "ungewöhnliche" Dynamik

Angesichts der zahlreichen Fälle von Vogelgrippe in Deutschland warnt die Präsidentin des für Tiergesundheit zuständigen Friedrich-Loeffler-Instituts (FLI), Christa Kühn, vor einer "ungewöhnlich dynamischen Entwicklung". Zwar lägen die absoluten Fallzahlen derzeit noch unter den Spitzenwerten früherer Jahre, aber "was uns beunruhigt, ist der sehr schnelle Verlauf der letzten Tage", sagte Kühn den Zeitungen der Funke Mediengruppe nach Angaben vom Freitag.

Agrarminister Rainer: Bei Eindämmung der Vogelgrippe "an einem Strang" ziehen

Bundeslandwirtschaftsminister Alois Rainer (CSU) hat angesichts der steigenden Zahl von Vogelgrippefällen in Deutschland die Bedeutung koordinierter Anstrengungen von Bund und Ländern zur Eindämmung einer weiteren Ausbreitung betont. Wichtig sei, "dass wir alle - sowohl die Bundesländer als auch der Bund mit seinen Instituten - an einem Strang" ziehen, sagte Rainer am Freitag in Berlin. "Das tun wir", fügte er hinzu. "Wir arbeiten eng und entschlossen zusammen, um die Situation unter Kontrolle zu halten."

George Clooney: "Habe das Glück, wirklich gute Freunde zu haben"

US-Filmstar George Clooney blickt lieber in die Zukunft als in die Vergangenheit. "Ich bin noch nicht bereit, zurückzuschauen und mich irgendwie darauf auszuruhen", sagte der 64-jährige Schauspieler am Donnerstag bei der Premiere seines neuen Films "Jay Kelly" beim Festival des American Film Institute (AFI) in Los Angeles. "Ich mag es, nach vorne zu schauen, zu sehen, was als nächstes kommt", sagte Clooney der Nachrichtenagentur AFP.

Textgröße ändern: