English Woman's Journal - Merkel zu CDU-Führung durch Rivalen Friedrich Merz: "Das ist dann so"

Merkel zu CDU-Führung durch Rivalen Friedrich Merz: "Das ist dann so"


Merkel zu CDU-Führung durch Rivalen Friedrich Merz: "Das ist dann so"
Merkel zu CDU-Führung durch Rivalen Friedrich Merz: "Das ist dann so" / Foto: John MACDOUGALL - AFP

Die frühere Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) sieht die Führung ihrer Partei durch ihren einstigen Rivalen Friedrich Merz gelassen. "Das ist dann so", sagte sie am Dienstagabend bei einer Veranstaltung in Berlin. Sie sei weiter "sehr gerne CDU-Mitglied". Niemand müsse sich "Sorge um mein Seelenheil machen".

Textgröße ändern:

Die damalige CDU-Vorsitzende Merkel hatte Merz nach der Bundestagswahl im Jahr 2002 vom Vorsitz der Unionsfraktion verdrängt. Merz musste sich mit einem Vize-Posten begnügen und zog sich schließlich aus der Politik zurück, um in die Wirtschaft zu gehen. Ab 2018 bewarb sich Merz gegen Ende der Ära Merkel um den CDU-Vorsitz und schaffte es im Januar schließlich im dritten Anlauf auf den Posten.

Merz und sie müssten schon "ein guter Jahrgang gewesen sein", da beide gerne die Nummer eins in der CDU sein wollten, sagte die 67-jährige Merkel zu dem jahrelangen Machtkampf mit dem heutigen Parteivorsitzenden. Dies habe mit der Wahl des ein Jahr jüngeren Merz nun "eine interessante Fortführung gefunden". Sie wünsche ihm für die Aufgabe "alles Gute".

Sie habe sich auch über die jüngsten Wahlsiege in Nordrhein-Westfalen und Schleswig-Holstein gefreut, sagte die Kanzlerin bei der Veranstaltung im Berliner Ensemble. Sie sei aber nun auch in der CDU "nicht mehr im aktuellen Getümmel". Sie freue sich darauf, mit ihrer langjährigen Büroleiterin Beate Baumann nun ein Buch zu schreiben, um ihr Leben einzuordnen.

L.McKay--EWJ

Empfohlen

Thailands frühere Königin Sirikit im Alter von 93 Jahren gestorben

Thailands frühere Königin Sirikit ist tot. Die Mutter des derzeitigen Königs Vajiralongkorn starb am Freitag im Alter von 93 Jahren, wie der Palast erklärte. Sirikit war mit König Bhumibol Adulyadej verheiratet, der 1946 den Thron des asiatischen Landes bestieg und 2016 im Alter von 88 Jahren starb.

Vogelgrippe: Chefin von Bundesinstitut beunruhigt "ungewöhnliche" Dynamik

Angesichts der zahlreichen Fälle von Vogelgrippe in Deutschland warnt die Präsidentin des für Tiergesundheit zuständigen Friedrich-Loeffler-Instituts (FLI), Christa Kühn, vor einer "ungewöhnlich dynamischen Entwicklung". Zwar lägen die absoluten Fallzahlen derzeit noch unter den Spitzenwerten früherer Jahre, aber "was uns beunruhigt, ist der sehr schnelle Verlauf der letzten Tage", sagte Kühn den Zeitungen der Funke Mediengruppe nach Angaben vom Freitag.

Agrarminister Rainer: Bei Eindämmung der Vogelgrippe "an einem Strang" ziehen

Bundeslandwirtschaftsminister Alois Rainer (CSU) hat angesichts der steigenden Zahl von Vogelgrippefällen in Deutschland die Bedeutung koordinierter Anstrengungen von Bund und Ländern zur Eindämmung einer weiteren Ausbreitung betont. Wichtig sei, "dass wir alle - sowohl die Bundesländer als auch der Bund mit seinen Instituten - an einem Strang" ziehen, sagte Rainer am Freitag in Berlin. "Das tun wir", fügte er hinzu. "Wir arbeiten eng und entschlossen zusammen, um die Situation unter Kontrolle zu halten."

George Clooney: "Habe das Glück, wirklich gute Freunde zu haben"

US-Filmstar George Clooney blickt lieber in die Zukunft als in die Vergangenheit. "Ich bin noch nicht bereit, zurückzuschauen und mich irgendwie darauf auszuruhen", sagte der 64-jährige Schauspieler am Donnerstag bei der Premiere seines neuen Films "Jay Kelly" beim Festival des American Film Institute (AFI) in Los Angeles. "Ich mag es, nach vorne zu schauen, zu sehen, was als nächstes kommt", sagte Clooney der Nachrichtenagentur AFP.

Textgröße ändern: