English Woman's Journal - Elizabeth II. besucht Reitturnier in Windsor

Elizabeth II. besucht Reitturnier in Windsor


Elizabeth II. besucht Reitturnier in Windsor
Elizabeth II. besucht Reitturnier in Windsor / Foto: Ashley NEUHOF - ROYAL WINDSOR/AFP

Wenige Tage, nachdem sie die feierliche Parlamentseröffnung aus Gesundheitsgründen ausfallen lassen musste, hat die britische Königin Elizabeth II. am Freitag das berühmte Reitturnier in Windsor besucht. Die pferdebegeisterte Monarchin erschien bei ihrer Ankunft zur Royal Windsor Horse Show lächelnd und sichtlich entspannt. Die 96-Jährige trug eine Sonnenbrille und eine dunkelblaue Wolljacke und wechselte aus dem Autofenster heraus ein paar Worte mit Umstehenden.

Textgröße ändern:

An den Wettbewerben der Royal Windsor Horse Show nahmen auch mehrere Pferde der Königin teil, darunter die fünfjährige Stute Balmoral Leia. Nachdem diese mit einem Preis ausgezeichnet worden war, zog sich die Königin vorübergehend ins Schloss Windsor zurück. Später wurde sie dabei gesehen, wie sie den Weg zur königlichen Loge mit einem Gehstock zurücklegte.

Wegen anhaltender "Mobilitätsprobleme" hatte der Buckingham-Palast die Teilnahme der Queen an der feierlichen Parlamentseröffnung am Dienstag abgesagt, stattdessen ließ sich die Monarchin durch Kronprinz Charles vertreten. Es war erst das dritte Mal in ihrer 70-jährigen Regentschaft, dass die Königin bei der "Queen's Speech" fehlte.

Zuletzt hatte Elizabeth II. wiederholt gesundheitliche Probleme. Sie musste eine Reihe von Veranstaltungen absagen und trat nur noch selten in der Öffentlichkeit auf. In der vergangenen Woche kündigte sie an, dass sie in diesem Sommer nicht an den traditionellen königlichen Gartenpartys im Park des Buckingham-Palasts teilnehmen wird. Die Sorge wächst, dass sie auch bei den landesweiten Feierlichkeiten im kommenden Monat anlässlich ihres 70. Thronjubiläums nicht dabei sein kann.

Die Queen gilt als ausgesprochene Pferdenärrin. Die Royal Windsor Horse Show umfasst Wettkämpfe in Dressur, Springreiten, Kutschfahren und Ausdauer und wird seit 1943 alljährlich in Windsor westlich von London abgehalten. Mehrere Pferde der Queen traten dabei am Freitag an.

T.Wright--EWJ

Empfohlen

Aus für "Late Show": Trump begrüßt Rauswurf von Satiriker Colbert

Aus für einen der schärfsten Kritiker von US-Präsident Donald Trump: Die beliebte "Late Show" des US-Satirikers Stephen Colbert wird kommendes Jahr eingestellt. Trump äußerte sich am Freitag begeistert über den Rauswurf Colberts durch den Sender CBS. Die Opposition vermutet ein politisches Motiv: Colbert hatte der CBS-Mutter Paramount erst diese Woche eine "fette Bestechung" vorgeworfen, nachdem der Konzern in die Zahlung von 16 Millionen Dollar (13,7 Millionen Euro) an Trump eingewilligt hatte.

US-Sender CBS stellt Stephen Colberts "Late Show" ein

Die beliebte Late-Night-Sendung des US-Satirikers Stephen Colbert wird im kommenden Jahr eingestellt. Der Sender CBS werde die "Late Show" im Mai 2026 beenden, sagte der für seine Kritik an US-Präsident Donald Trump bekannte Komiker am Donnerstag in seiner Sendung. Die "Late Show" ist eine feste Größe im US-Fernsehen, im ersten Quartal war sie mit fast 2,4 Millionen Zuschauern die beliebteste Late-Night-Show in den USA. Von 1993 bis 2015 wurde sie von David Letterman moderiert, seitdem ist Colbert Gastgeber der "Late Show".

Snoop Dogg steigt als Miteigentümer bei Fußballklub in Wales ein

Seine Fußball-Leidenschaft ist allgemein bekannt, nun ist US-Rapper Snoop Dogg beim walisischen Klub Swansea City als Miteigentümer eingestiegen. "Die Geschichte des Vereins und der Region hat mich wirklich angesprochen. Dies ist eine stolze Stadt und ein stolzer Verein der Arbeiterklasse", erklärte der Musiker am Donnerstagabend zu seinem neuen Engagement. "Ein Außenseiter, der beißt - genau, wie ich."

Toni Kroos dirigiert bei Ordensverleihung Geburtstagsständchen für Opa Heinz

Der Fußballweltmeister Toni Kroos hat bei der Entgegennahme des Verdienstordens des Landes Mecklenburg-Vorpommern im Volksstadion Greifswald ein Geburtstagsständchen für seinen Großvater dirigiert. "Er heißt Heinz", stimmte Kroos die mehreren hundert Zuschauer im Stadion am Freitag ein, für den 90 Jahre alt gewordenen Opa "Happy Birthday" zu singen. Wie Kroos berichtete, hatte die Familie bis drei Uhr morgens am Freitag den Geburtstag des Seniors gefeiert.

Textgröße ändern: