English Woman's Journal - Umstrittener US-Komiker Dave Chappelle auf offener Bühne attackiert

Umstrittener US-Komiker Dave Chappelle auf offener Bühne attackiert


Umstrittener US-Komiker Dave Chappelle auf offener Bühne attackiert
Umstrittener US-Komiker Dave Chappelle auf offener Bühne attackiert / Foto: Tim Nwachukwu - GETTY IMAGES NORTH AMERICA/AFP

Der vielfach als transphob kritisierte US-Komiker Dave Chappelle ist auf offener Bühne von einem Mann mit der Nachahmung einer Schusswaffe attackiert worden. Wie auf Videos in den Onlinenetzwerken zu sehen war, kletterte am Dienstagabend (Ortszeit) bei einer Stand-up-Comedy-Veranstaltung in Los Angeles ein Zuschauer auf die Bühne und riss Chappelle zu Boden. Der Angreifer wurde laut Polizei von Sicherheitsleuten überwältigt und ins Krankenhaus gebracht, Chappelle blieb unverletzt.

Textgröße ändern:

Zuerst hatte das Branchenblatt "Hollywood Reporter" über den Vorfall bei dem Comedy-Festival "Netflix Is A Joke" berichtet. In den Videoaufnahmen war zu erkennen, wie am Ende von Chappelles Auftritt ein Zuschauer auf die Bühne kommt und den Komiker umreißt. Danach rannte der Angreifer hinter einen Bildschirm auf der Bühne und wurde dort von Sicherheitspersonal überwältigt.

Die Polizei von Los Angeles bestätigte der Nachrichtenagentur AFP den Vorfall. Der Angreifer hatte demnach die Nachahmung einer Feuerwaffe bei sich, aus der eine Klinge ausgeklappt werden kann. Es war unklar, ob der Angreifer versucht hatte, die Waffe tatsächlich einzusetzen.

Der Mann wurde später auf einer Trage fortgetragen. Er sei zur Behandlung ins Krankenhaus eingeliefert worden, sagte Polizeisprecherin Lizeth Lomeli. Der 48 Jahre alte Chappelle blieb demnach unverletzt.

Chappelle war vor einer Weile in die Kritik geraten, weil er sich über Transgender lustig gemacht hatte. In einer Ausgabe der Netflix-Sendung "The Closer" verteidigte er sich gegen Vorwürfe der Transphobie und sagte, Geschlecht sei eine "Tatsache". Seine Kritiker nannte er zu "empfindlich".

Der afroamerikanische Komiker hob außerdem hervor, für sexuelle Minderheiten habe es binnen weniger Jahre Verbesserungen gegeben, die schwarze Menschen in Jahrzehnten nicht erreicht hätten. Chappelles Äußerungen schlugen hohe Wellen.

Im März hatte bei der Oscar-Verleihung eine Attacke auf offener Bühne für Aufsehen gesorgt. Der US-Schauspieler Will Smith ohrfeigte den Komiker Chris Rock, nachdem dieser einen Scherz in Anspielung auf den Haarausfall von Smiths Frau Jada Pinkett Smith gemacht hatte.

Chris Rock war auch bei der Veranstaltung am Dienstagabend dabei. Nach dem Angriff auf Chappelle trat Rock mit ihm auf die Bühne und scherzte mehreren Medien zufolge: "War das Will Smith?"

L.Paterson--EWJ

Empfohlen

50 Jahre nach Francos Tod: Spanien will Symbole aus Franco-Ära entfernen

Fünfzig Jahre nach dem Tod des spanischen Diktators Francisco Franco hat die linksgerichtete Regierung in Madrid angekündigt, Symbole aus der Franco-Ära aus dem öffentlichen Raum entfernen zu lassen. Seine Regierung werde noch vor Ende November "eine komplette Liste" von Symbolen und Elementen aus der Zeit der Diktatur veröffentlichen, "so dass sie endgültig aus unserem Land und von unseren Straßen entfernt werden können", sagte der sozialistische Regierungschef Pedro Sánchez am Mittwoch vor dem Parlament.

Sacharow-Preis geht an inhaftierte Journalisten in Belarus und Georgien

Der Sacharow-Preis des Europäischen Parlaments geht in diesem Jahr an zwei in Belarus und Georgien inhaftierte Journalisten. Das Parlament werde die Auszeichnung an die Georgierin Msia Amaghlobeli und den polnisch-belarussischen Journalisten Andrzej Poczobut verleihen, teilte Parlamentspräsidentin Roberta Metsola am Mittwoch in Straßburg mit. Der Preis ist mit 50.000 Euro dotiert.

Zeitumstellung: Frauen klagen besonders häufig über gesundheitliche Probleme

Jeder Dritte und besonders Frauen empfinden laut einer Umfrage die Zeitumstellung als Belastung. Insgesamt 31 Prozent hatten dadurch schon einmal gesundheitliche oder psychische Probleme, wie die Krankenkasse DAK-Gesundheit am Mittwoch in Hamburg mitteilte. Während 39 Prozent der Frauen über Beschwerden klagen, betrifft dies bei Männern etwa 24 Prozent. Die Mehrheit der Befragten würde die Umstellung gern abschaffen.

Schauspielerin Eva Habermann ist Trauschein "nicht so wichtig"

Die Schauspielerin Eva Habermann plant vorerst offenbar keine Hochzeit. "Uns ist der Trauschein nicht so wichtig", sagte die 49-Jährige der Münchner Zeitschrift "Bunte" laut Mitteilung vom Mittwoch. Habermann ist mit ihrem Partner Alexander König demnach seit zehn Jahren zusammen. Die beiden sind seit einigen Jahren verlobt.

Textgröße ändern: