English Woman's Journal - Oscar-Akademie zieht Treffen zu Will Smiths Ohrfeige auf Freitag vor

Oscar-Akademie zieht Treffen zu Will Smiths Ohrfeige auf Freitag vor


Oscar-Akademie zieht Treffen zu Will Smiths Ohrfeige auf Freitag vor
Oscar-Akademie zieht Treffen zu Will Smiths Ohrfeige auf Freitag vor

Die Oscar-Akademie hat ihr Treffen zu einer möglichen Strafe gegen Hollywood-Star Will Smith wegen der Ohrfeige gegen Komiker Chris Rock um zehn Tage auf Freitag vorgezogen. Grund ist der vergangene Woche verkündete Rücktritt des Schauspielers aus der Academy of Motion Picture Arts and Sciences, wie Akademie-Präsident David Rubin am Mitteilte mitteilte.

Textgröße ändern:

Ohne den Rücktritt hätte die Oscar-Akademie Smith rauswerfen oder zumindest seine Mitgliedschaft aussetzen können. Sie hätte dem Oscar-Preisträger zuvor aber Zeit einräumen müssen, sich schriftlich zu verteidigen, weswegen das Treffen des Vorstands ursprünglich auf den 18. April festgelegt worden war. Mit Smiths Rücktritt sei es jetzt "im besten Interesse aller Beteiligten", das Thema "rasch" zu regeln, erklärte Rubin am Mittwoch.

Es ist unklar, ob der Vorstand der Oscar-Akademie jetzt noch eine Strafe gegen Smith verhängen wird, und wenn ja, welche. Nach der Ohrfeige gegen Chris Rock waren Forderungen laut geworden, dem Schauspieler seinen Oscar als bester Hauptdarsteller für den Film "King Richard" abzuerkennen. Das gilt aber als höchst unwahrscheinlich.

Smith könnte aber die Ehre verweigert werden, im nächsten Jahr die Gewinnerin des Oscars für die beste Hauptdarstellerin zu verkünden. Der Preis wird traditionsgemäß vom im Vorjahr als bester Hauptdarsteller ausgezeichneten Schauspieler bekanntgegeben.

Smith hatte Chris Rock bei der diesjährigen Oscar-Gala Ende März auf der Bühne eine harte Ohrfeige verpasst, nachdem der Komiker einen Witz über Smiths unter Haarausfall leidende Ehefrau Jada Pinkett Smith gemacht hatte. Kurz darauf bekam Smith den Oscar als bester Hauptdarsteller für seine Rolle in "King Richard".

Die Oscar-Akademie verurteilte später Smiths tätlichen Angriff und leitete eine interne Untersuchung ein. Der 53-Jährige selbst entschuldigte sich am Tag nach der Oscar-Gala bei Rock - und verkündete dann vergangenen Freitag seinen Rücktritt aus der Oscar-Akademie. Smith nannte sein Verhalten dabei "schockierend, schmerzhaft und unentschuldbar".

Ch.Reilly--EWJ

Empfohlen

Britische Abgeordnete fordern offizielle Aberkennung der royalen Titel von Prinz Andrew

Wegen seiner früheren Verbindungen zu dem US-Sexualstraftäter Jeffrey Epstein wächst weiter der Druck auf den britischen Prinzen Andrew: Mehrere Abgeordnete forderten am Montag, dem 65-Jährigen seine royalen Titel offiziell zu entziehen. Die unabhängige Parlamentarierin Rachael Maskell reichte einen Gesetzesvorschlag ein, der es dem König oder dem Parlament erlauben würde, diesen Schritt zu gehen.

Stauprognose für Wochenende: ADAC rechnet mit moderatem Reiseverkehr

Trotz Herbstferien rechnet der ADAC für das Wochenende nicht mit massiven Staus. Der Herbstreiseverkehr bleibe zwar "lebhaft" und werde teilweise längere Fahrzeiten verursachen, erklärte der Automobilklub am Montag in München. "Gravierende Störungen" seien allerdings nicht zu erwarten. Reisende sollten allerdings bei ihrer Planung mögliche witterungsbedingte Behinderungen einkalkulieren.

Familie von mutmaßlichem Opfer begrüßt Aufhebung von Titeln für Prinz Andrew

Nach der Aufhebung der königlichen Titel von Prinz Andrew hat sich die Familie seines mutmaßlichen Opfers zufrieden gezeigt. Seine Schwester Virginia Giuffre sei mit der Entscheidung des britischen Königshauses seiner Ansicht nach rehabilitiert, sagte Sky Roberts der BBC. "All die Jahre der Arbeit, die sie investiert hat, werden nun einer gewissen Gerechtigkeit zugeführt." Giuffre hatte Prinz Andrew vorgeworfen, sie im Alter von 17 Jahren missbraucht zu haben. Sie beging im April Suizid.

Britischer Prinz Andrew will seine royalen Titel nicht länger nutzen

Der wegen seiner Verbindungen zu US-Sexualstraftäter Jeffrey Epstein weiter in der Kritik stehende britische Prinz Andrew will seine royalen Titel nicht länger nutzen. "Ich werde (...) meinen Titel oder die mir verliehenen Ehrungen nicht mehr verwenden", erklärte der Duke of York am Freitagabend. Zugleich betonte er, er weise weiter alle Anschuldigungen im Fall Epstein zurück.

Textgröße ändern: