English Woman's Journal - Jazz- und R&B-Musiker Jon Batiste mit fünf Grammys ausgezeichnet

Jazz- und R&B-Musiker Jon Batiste mit fünf Grammys ausgezeichnet


Jazz- und R&B-Musiker Jon Batiste mit fünf Grammys ausgezeichnet
Jazz- und R&B-Musiker Jon Batiste mit fünf Grammys ausgezeichnet

Kein Pop-Superstar, sondern der Jazz- und R&B-Musiker Jon Batiste ist der große Gewinner der Grammy-Verleihung: Der 35-Jährige räumte bei der Gala am Sonntagabend in Las Vegas fünf Preise ab, darunter die begehrte Auszeichnung für das Album des Jahres für sein Album "We Are". Bei der 64. Ausgabe des US-Musikpreises meldete sich überraschend auch der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj zu Wort.

Textgröße ändern:

Batiste, der im vergangenen Jahr bereits einen Oscar für seinen Soundtrack zum Pixar-Animationsfilm "Soul" erhalten hatte, war bei der Grammy-Verleihung mit elf und damit den meisten Nominierungen ins Rennen gegangen. Trotzdem wirkte er überrascht, als Moderator Lenny Kravitz ihn zum großen Sieger des Abends erklärte.

"Ich bin zutiefst davon überzeugt, dass es keinen besten Künstler, besten Musiker, besten Tänzer und besten Schauspieler gibt", sagte der Jazzer, der aus einer Musikerfamilie aus New Orleans stammt, in seiner Dankesrede. Kunst sei völlig subjektiv. Für ihn sei seine Musik "mehr als nur Unterhaltung – sie ist eine spirituelle Praxis".

Der R&B-Sänger Bruno Mars und seine Gruppe Silk Sonic wurden für ihre Single "Leave The Door Open" mit dem Grammy für die Aufnahme des Jahres geehrt. Auch die Auszeichnung in der Kategorie Song des Jahres ging an Mars und seinen Partner Anderson Paak.

Als beste Newcomerin wurde bei der renommierten Preisverleihung die US-Popsängerin Olivia Rodrigo prämiert. Die 19-Jährige, die ihre Karriere als Schauspielerin im Disney Channel begann, hatte im vergangenen Jahr ihre Debüt-Single "Drivers License" veröffentlicht. "Mein größter Traum ist wahr geworden", sagte Rodrigo in ihrer Dankesrede.

Drei Grammys erhielt die US-Rockband Foo Fighters, darunter die Preise für das beste Rockalbum und den besten Rocksong. Der Schlagzeuger der Band, Taylor Hawkins, war vor rund einer Woche unerwartet gestorben.

Superstars wie Billie Eilish, Justin Bieber und Lil Nas X gingen trotz vieler Nominierungen ohne Grammys nach Hause. Sie waren aber alle mit Auftritten an der Show beteiligt. Lady Gaga sang mehrere Songs aus "Love For Sale", ihrem zweiten gemeinsamen Album mit Entertainer-Legende Tony Bennett.

Batiste stellte bei seinem Auftritt seine Vielseitigkeit als Künstler unter Beweis: Er begann mit einem klassischen Stück am Klavier und ging dann zu einer rhythmischen Tanznummer über.

Für einen nachdenklichen Moment bei der Gala sorgte der ukrainische Präsident Selenskyj. In einer vorab aufgezeichneten Videobotschaft bat er um Unterstützung für sein Land. Nichts sei gegenteiliger zu Musik als die "Stille von zerstörten Städten und getöteten Menschen", sagte Selenskyj. Russland bringe "mit seinen Bomben eine schreckliche Stille" in die Ukraine. "Füllt die Stille mit eurer Musik, füllt sie heute, um unsere Geschichte zu erzählen."

Die Grammys wurden erstmals in ihrer Geschichte in der Glücksspiel-Metropole Las Vegas verliehen. Die ursprünglich für Ende Januar in Los Angeles geplante Gala war wegen der Ausbreitung der Omikron-Variante des Coronavirus nach hinten verschoben und dann nach Las Vegas verlegt worden.

L.Paterson--EWJ

Empfohlen

Britische Abgeordnete fordern offizielle Aberkennung der royalen Titel von Prinz Andrew

Wegen seiner früheren Verbindungen zu dem US-Sexualstraftäter Jeffrey Epstein wächst weiter der Druck auf den britischen Prinzen Andrew: Mehrere Abgeordnete forderten am Montag, dem 65-Jährigen seine royalen Titel offiziell zu entziehen. Die unabhängige Parlamentarierin Rachael Maskell reichte einen Gesetzesvorschlag ein, der es dem König oder dem Parlament erlauben würde, diesen Schritt zu gehen.

Stauprognose für Wochenende: ADAC rechnet mit moderatem Reiseverkehr

Trotz Herbstferien rechnet der ADAC für das Wochenende nicht mit massiven Staus. Der Herbstreiseverkehr bleibe zwar "lebhaft" und werde teilweise längere Fahrzeiten verursachen, erklärte der Automobilklub am Montag in München. "Gravierende Störungen" seien allerdings nicht zu erwarten. Reisende sollten allerdings bei ihrer Planung mögliche witterungsbedingte Behinderungen einkalkulieren.

Familie von mutmaßlichem Opfer begrüßt Aufhebung von Titeln für Prinz Andrew

Nach der Aufhebung der königlichen Titel von Prinz Andrew hat sich die Familie seines mutmaßlichen Opfers zufrieden gezeigt. Seine Schwester Virginia Giuffre sei mit der Entscheidung des britischen Königshauses seiner Ansicht nach rehabilitiert, sagte Sky Roberts der BBC. "All die Jahre der Arbeit, die sie investiert hat, werden nun einer gewissen Gerechtigkeit zugeführt." Giuffre hatte Prinz Andrew vorgeworfen, sie im Alter von 17 Jahren missbraucht zu haben. Sie beging im April Suizid.

Britischer Prinz Andrew will seine royalen Titel nicht länger nutzen

Der wegen seiner Verbindungen zu US-Sexualstraftäter Jeffrey Epstein weiter in der Kritik stehende britische Prinz Andrew will seine royalen Titel nicht länger nutzen. "Ich werde (...) meinen Titel oder die mir verliehenen Ehrungen nicht mehr verwenden", erklärte der Duke of York am Freitagabend. Zugleich betonte er, er weise weiter alle Anschuldigungen im Fall Epstein zurück.

Textgröße ändern: