English Woman's Journal - Ohrfeige von Will Smith gegen Chris Rock wühlt Oscar-Gala auf

Ohrfeige von Will Smith gegen Chris Rock wühlt Oscar-Gala auf


Ohrfeige von Will Smith gegen Chris Rock wühlt Oscar-Gala auf
Ohrfeige von Will Smith gegen Chris Rock wühlt Oscar-Gala auf

Schockmoment und Verwirrung bei der Oscar-Gala: Der Hollywood-Star Will Smith hat dem Komiker Chris Rock inmitten der Zeremonie auf der Bühne eine schallende Ohrfeige versetzt. Rock hatte zuvor bei der Ankündigung eines Preises am Sonntagabend (Ortszeit) einen Witz über Smiths glatzköpfige Ehefrau Jada Pinkett Smith gemacht.

Textgröße ändern:

Der Komiker machte eine Anspielung auf den Film "Die Akte Jane" aus dem Jahr 1997, in dem die Schauspielerin Demi Moore eine Elite-Soldatin mit kahlgeschorenem Kopf spielt. Rock machte sich damit über Pinkett Smith lustig, die unter Haarausfall leidet.

Während sie die Augen verdrehte, lachte ihr Ehemann zunächst - lief dann aber auf die Bühne und verpasste Rock eine kräftige Ohrfeige. Später schrie Smith: "Nimm den Namen meiner Frau nicht in deinen verdammten Mund." Die Organisatoren der Gala schalteten sogar kurzzeitig die Tonübertragung ab.

Die Szene sorgte umgehend für zahlreiche Reaktionen in den sozialen Netzwerken. Unklar war zunächst, ob Smith Rock wirklich geschlagen hatte, oder ob die Szene womöglich nur gestellt war.

Kurze Zeit später kam Smith erneut auf die Bühne - diesmal allerdings, um den Oscar als bester Hauptdarsteller für seine Rolle in dem Film "King Richard" abzuholen. Smith spielt darin den Vater der beiden Tennis-Spielerinnen Serena und Venus Williams. Als er den Preis abholte, entschuldigte er sich unter Tränen für den Vorfall.

T.Wright--EWJ

Empfohlen

Britische Abgeordnete fordern offizielle Aberkennung der royalen Titel von Prinz Andrew

Wegen seiner früheren Verbindungen zu dem US-Sexualstraftäter Jeffrey Epstein wächst weiter der Druck auf den britischen Prinzen Andrew: Mehrere Abgeordnete forderten am Montag, dem 65-Jährigen seine royalen Titel offiziell zu entziehen. Die unabhängige Parlamentarierin Rachael Maskell reichte einen Gesetzesvorschlag ein, der es dem König oder dem Parlament erlauben würde, diesen Schritt zu gehen.

Stauprognose für Wochenende: ADAC rechnet mit moderatem Reiseverkehr

Trotz Herbstferien rechnet der ADAC für das Wochenende nicht mit massiven Staus. Der Herbstreiseverkehr bleibe zwar "lebhaft" und werde teilweise längere Fahrzeiten verursachen, erklärte der Automobilklub am Montag in München. "Gravierende Störungen" seien allerdings nicht zu erwarten. Reisende sollten allerdings bei ihrer Planung mögliche witterungsbedingte Behinderungen einkalkulieren.

Familie von mutmaßlichem Opfer begrüßt Aufhebung von Titeln für Prinz Andrew

Nach der Aufhebung der königlichen Titel von Prinz Andrew hat sich die Familie seines mutmaßlichen Opfers zufrieden gezeigt. Seine Schwester Virginia Giuffre sei mit der Entscheidung des britischen Königshauses seiner Ansicht nach rehabilitiert, sagte Sky Roberts der BBC. "All die Jahre der Arbeit, die sie investiert hat, werden nun einer gewissen Gerechtigkeit zugeführt." Giuffre hatte Prinz Andrew vorgeworfen, sie im Alter von 17 Jahren missbraucht zu haben. Sie beging im April Suizid.

Britischer Prinz Andrew will seine royalen Titel nicht länger nutzen

Der wegen seiner Verbindungen zu US-Sexualstraftäter Jeffrey Epstein weiter in der Kritik stehende britische Prinz Andrew will seine royalen Titel nicht länger nutzen. "Ich werde (...) meinen Titel oder die mir verliehenen Ehrungen nicht mehr verwenden", erklärte der Duke of York am Freitagabend. Zugleich betonte er, er weise weiter alle Anschuldigungen im Fall Epstein zurück.

Textgröße ändern: