English Woman's Journal - Astronaut Matthias Maurer absolviert Außenbordeinsatz an ISS

Astronaut Matthias Maurer absolviert Außenbordeinsatz an ISS


Astronaut Matthias Maurer absolviert Außenbordeinsatz an ISS
Astronaut Matthias Maurer absolviert Außenbordeinsatz an ISS

Dreieinhalb Monate nach dem Beginn seiner Weltraummission hat der deutsche Astronaut Matthias Maurer einen Außenbordeinsatz an der Internationalen Raumstation ISS absolviert. Mit den Füßen voran verließ er am Mittwoch gegen 13.50 Uhr mitteleuropäischer Zeit nach seinem Nasa-Kollegen Raja Chari die Luftschleuse in die Schwerelosigkeit. Zu unterscheiden waren die beiden Astronauten in ihren weißen Raumanzügen nur anhand zweier roter Streifen an Charis Anzug.

Textgröße ändern:

Bei ihrem Außenbordeinsatz sollten die beiden etwa Reparaturen am Kühlsystem der Station ausführen und eine Außenkamera austauschen. Außerhalb der ISS kontrollierten die Astronauten zunächst gegenseitig ihre Raumanzüge und ihre Ausstattung auf mögliche Fehlfunktionen. Dabei stellte sich heraus, dass Maurers Helmkamera und -licht wackelten. Unter Anleitung des Nasa-Teams auf der Erde konnte beides befestigt werden. Bis das Problem gelöst war, verging jedoch eine gute Stunde.

Im Livestream war etwa zu sehen, wie Maurer ein sogenanntes Ethernetkabel installierte und Strom- und Datenkabel zur Wissenschaftsplattform Bartolomeo verlegte, mit denen die Airbus-Plattform betriebsbereit gemacht werden sollte. Die Airbus-Plattform ist die erste europäische kommerzielle Einrichtung, die außerhalb der ISS errichtet wurde.

Bartolomeo soll Datenübertragung in Hochgeschwindigkeit und einen einzigartigen Blick auf die Erde und in den Weltraum ermöglichen. Maurers US-Kollege arbeitete währenddessen mit einem Roboterarm und tauschte etwa eine hochauflösende Kamera aus. Der Einsatz sollte rund sechseinhalb Stunden dauern.

Für die Arbeiten mussten Maurer und sein Kollege eine komplette Tour über die Raumstation machen. Der gesamte Außenbordeinsatz wurde live übertragen. Maurer ist der zwölfte Astronaut der Europäischen Weltraumorganisation ESA, der einen Außenbordeinsatz absolvierte. Er startete im November für ein halbes Jahr zur ISS. Im Weltraum betreut er unter anderem medizinische Forschungsprojekte.

Ch.McDonald--EWJ

Empfohlen

Britische Abgeordnete fordern offizielle Aberkennung der royalen Titel von Prinz Andrew

Wegen seiner früheren Verbindungen zu dem US-Sexualstraftäter Jeffrey Epstein wächst weiter der Druck auf den britischen Prinzen Andrew: Mehrere Abgeordnete forderten am Montag, dem 65-Jährigen seine royalen Titel offiziell zu entziehen. Die unabhängige Parlamentarierin Rachael Maskell reichte einen Gesetzesvorschlag ein, der es dem König oder dem Parlament erlauben würde, diesen Schritt zu gehen.

Stauprognose für Wochenende: ADAC rechnet mit moderatem Reiseverkehr

Trotz Herbstferien rechnet der ADAC für das Wochenende nicht mit massiven Staus. Der Herbstreiseverkehr bleibe zwar "lebhaft" und werde teilweise längere Fahrzeiten verursachen, erklärte der Automobilklub am Montag in München. "Gravierende Störungen" seien allerdings nicht zu erwarten. Reisende sollten allerdings bei ihrer Planung mögliche witterungsbedingte Behinderungen einkalkulieren.

Familie von mutmaßlichem Opfer begrüßt Aufhebung von Titeln für Prinz Andrew

Nach der Aufhebung der königlichen Titel von Prinz Andrew hat sich die Familie seines mutmaßlichen Opfers zufrieden gezeigt. Seine Schwester Virginia Giuffre sei mit der Entscheidung des britischen Königshauses seiner Ansicht nach rehabilitiert, sagte Sky Roberts der BBC. "All die Jahre der Arbeit, die sie investiert hat, werden nun einer gewissen Gerechtigkeit zugeführt." Giuffre hatte Prinz Andrew vorgeworfen, sie im Alter von 17 Jahren missbraucht zu haben. Sie beging im April Suizid.

Britischer Prinz Andrew will seine royalen Titel nicht länger nutzen

Der wegen seiner Verbindungen zu US-Sexualstraftäter Jeffrey Epstein weiter in der Kritik stehende britische Prinz Andrew will seine royalen Titel nicht länger nutzen. "Ich werde (...) meinen Titel oder die mir verliehenen Ehrungen nicht mehr verwenden", erklärte der Duke of York am Freitagabend. Zugleich betonte er, er weise weiter alle Anschuldigungen im Fall Epstein zurück.

Textgröße ändern: