English Woman's Journal - Mehr als 130 Tiere bei Feuer in Kölner Zoo gestorben

Mehr als 130 Tiere bei Feuer in Kölner Zoo gestorben


Mehr als 130 Tiere bei Feuer in Kölner Zoo gestorben
Mehr als 130 Tiere bei Feuer in Kölner Zoo gestorben

Bei einem Brand in der Mehrzweckhalle des Tropenhauses im Kölner Zoo sind insgesamt 132 Tiere getötet worden. "Zum großen Bedauern" des Zoos starben verschiedene Fisch- und Vogelarten sowie mehrere Flughunde, wie es in einer Mitteilung vom Mittwoch hieß. Bei einem ersten Rundgang waren die Einsatzkräfte noch von "einigen" getöteten Vögeln ausgegangen.

Textgröße ändern:

Nach Angaben des Zoos befanden sich unter den getöteten Tieren auch "sehr seltene Arten" aus den Erhaltungszuchtprogrammen. Diese hätten sich in der großen Freiflughalle befunden. Viele Tiere des im Jahr 2000 gebauten Regenwaldhauses mit Flora und Fauna Südostasiens seien jedoch wohlauf.

Weitere Untersuchungen zur Brandursache hätten ergeben, dass das Feuer in einer Zwischendecke entstand, durch die mehrere Kabelkanäle laufen. Brandstiftung könne deshalb ausgeschlossen werden. Die Notfall- und Brandschutzpläne hätten "erfolgreich gegriffen". Eine Schadenssumme konnte der Zoo noch nicht beziffern.

Das Regenwaldhaus blieb zunächst für Besucher geschlossen. Die Versorgung der dort unbeschadet weiterlebenden Tiere sei "zu jeder Zeit" gewährleistet, versicherte der Zoo. Das Feuer war am Dienstagabend ausgebrochen. Mehr als 50 Feuerwehrleute waren im Einsatz, um den Brand zu löschen.

F.McKenzie--EWJ

Empfohlen

Teilnahme an Preisverleihung: Prinz Harry am dritten Todestag der Queen in London

Der britische Prinz Harry will am dritten Todestag seiner Großmutter Königin Elizabeth II. in Großbritannien sein - offiziell allerdings nicht anlässlich des Jahrestags, sondern wegen einer Preisverleihung. Der jüngere Sohn von König Charles III. werde am 8. September in London das 20-jährige Jubiläum der WellChild Awards mitfeiern, teilte die namensgebende Hilfsorganisation für schwerkranke Kinder am Donnerstag auf ihrer Website mit.

Sänger Jon Batiste engagiert sich wegen Folgen von Hurrikan "Katrina" fürs Klima

Nicht zuletzt wegen der zerstörerischen Folgen des Hurrikan "Katrina" in seiner Heimatstadt New Orleans vor 20 Jahren ruft der erfolgreiche US-Sänger Jon Batiste in seinem neuen Album zum Klimaschutz auf. In dem Song "Petrichor" etwa habe er einen "Dance-Beat" mit einer mahnenden Botschaft kombiniert, sagte der Grammy-Gewinner in einem Interview mit der Nachrichtenagentur AFP.

Hollywood-Stars George Clooney und Emma Stone mit ihren neuen Filmen in Venedig

Nach der Eröffnung des Filmfestivals in Venedig wollen am Donnerstagabend die Hollywood-Stars George Clooney und Emma Stone ihre neuen Filme am Lido präsentieren. Der US-Schauspieler und Filmemacher Clooney, ein häufiger Gast in Venedig, stellt bei dem Festival seinen Film "Jay Kelly" vor. Der 64-Jährige spielt darin einen alternden Filmstar in einer Identitätskrise.

Filmfestival von Venedig mit Ehrenpreis für Werner Herzog eröffnet

Das Filmfestival von Venedig ist am Mittwochabend mit der Verleihung des Goldenen Löwen an den deutschen Regisseur Werner Herzog für sein Lebenswerk eröffnet worden. Der 82-Jährige nahm die Auszeichnung am Mittwochabend von seinem US-Kollegen Francis Ford Coppola entgegen. Coppola nannte Herzog in seiner Laudatio einen "großartigen" Filmemacher. Zahlreiche Hollywoodstars wie George Clooney, Julia Roberts und Emma Stone wurden zum Auftakt des Festivals in der Lagunenstadt gesichtet.

Textgröße ändern: