English Woman's Journal - Sterne-Koch Thierry Marx übernimmt Restaurant "Madame Brasserie" im Eiffelturm

Sterne-Koch Thierry Marx übernimmt Restaurant "Madame Brasserie" im Eiffelturm


Sterne-Koch Thierry Marx übernimmt Restaurant "Madame Brasserie" im Eiffelturm
Sterne-Koch Thierry Marx übernimmt Restaurant "Madame Brasserie" im Eiffelturm

Aus einfachen Verhältnissen zum Spitzenkoch über den Dächern von Paris: Der Franzose Thierry Marx steht demnächst im "Madame Brasserie", dem umfassend renovierten Restaurant auf der ersten Ebene des Pariser Eiffelturms, hinter dem Herd. Wenn das 2019 geschlossene Lokal am 17. Mai wieder öffne, werde er mit einem Team aus 80 Mitarbeitern Gerichte wie gebratene Kalbsbrust mit Bohnen oder Dorade royal kochen, sagte Marx im Gespräch mit der Nachrichtenagentur AFP.

Textgröße ändern:

Da er im einfachen 20. Arrondissement von Paris aufgewachsen sei, habe er den Eiffelturm früher immer nur aus der Ferne bewundert, sagte Marx. Während das historische Bauwerk ihn damals quasi "verhöhnt" habe, arbeite er nun mittendrin im "Madama Brasserie".

Bei dem Restaurant mit der spektakulären Aussicht wird Wert auf einen großen Anteil an Gemüse und die weitgehende Nutzung saisonaler und regionaler Produkte gelegt. Kurze Lieferwege und Maßnahmen zur Verringerung von Müll und des Wasser- und Energieverbrauchs sollen die Klimabilanz des Restaurants verbessern. Ein Mittagsmenü inklusive Vorspeise, Hauptspeise, Dessert und Eintritt in den Eiffelturm kostet 56,55 Euro.

Marx ist bereits Küchenchef im Gourmet-Tempel "Sur mesure" im Pariser Mandarin-Oriental-Hotel, das mit zwei Michelin-Sterne ausgezeichnet wurde. Nach seiner Ausbildung als Konditor und Lehrjahren in Pariser Restaurants lebte Marx unter anderem in New York, Tokio und Hongkong. Der Spitzenkoch gibt sein Wissen in sozialen Einrichtungen weiter und arbeitet mit dem Französischen Zentrum für kulinarische Innovation an neuen umweltfreundlichen Verpackungen.

St.Reid--EWJ

Empfohlen

Teilnahme an Preisverleihung: Prinz Harry am dritten Todestag der Queen in London

Der britische Prinz Harry will am dritten Todestag seiner Großmutter Königin Elizabeth II. in Großbritannien sein - offiziell allerdings nicht anlässlich des Jahrestags, sondern wegen einer Preisverleihung. Der jüngere Sohn von König Charles III. werde am 8. September in London das 20-jährige Jubiläum der WellChild Awards mitfeiern, teilte die namensgebende Hilfsorganisation für schwerkranke Kinder am Donnerstag auf ihrer Website mit.

Sänger Jon Batiste engagiert sich wegen Folgen von Hurrikan "Katrina" fürs Klima

Nicht zuletzt wegen der zerstörerischen Folgen des Hurrikan "Katrina" in seiner Heimatstadt New Orleans vor 20 Jahren ruft der erfolgreiche US-Sänger Jon Batiste in seinem neuen Album zum Klimaschutz auf. In dem Song "Petrichor" etwa habe er einen "Dance-Beat" mit einer mahnenden Botschaft kombiniert, sagte der Grammy-Gewinner in einem Interview mit der Nachrichtenagentur AFP.

Hollywood-Stars George Clooney und Emma Stone mit ihren neuen Filmen in Venedig

Nach der Eröffnung des Filmfestivals in Venedig wollen am Donnerstagabend die Hollywood-Stars George Clooney und Emma Stone ihre neuen Filme am Lido präsentieren. Der US-Schauspieler und Filmemacher Clooney, ein häufiger Gast in Venedig, stellt bei dem Festival seinen Film "Jay Kelly" vor. Der 64-Jährige spielt darin einen alternden Filmstar in einer Identitätskrise.

Filmfestival von Venedig mit Ehrenpreis für Werner Herzog eröffnet

Das Filmfestival von Venedig ist am Mittwochabend mit der Verleihung des Goldenen Löwen an den deutschen Regisseur Werner Herzog für sein Lebenswerk eröffnet worden. Der 82-Jährige nahm die Auszeichnung am Mittwochabend von seinem US-Kollegen Francis Ford Coppola entgegen. Coppola nannte Herzog in seiner Laudatio einen "großartigen" Filmemacher. Zahlreiche Hollywoodstars wie George Clooney, Julia Roberts und Emma Stone wurden zum Auftakt des Festivals in der Lagunenstadt gesichtet.

Textgröße ändern: