English Woman's Journal - WWF: Arten geraten bereits bei Temperaturanstieg von einem Grad in Bedrängnis

WWF: Arten geraten bereits bei Temperaturanstieg von einem Grad in Bedrängnis


WWF: Arten geraten bereits bei Temperaturanstieg von einem Grad in Bedrängnis
WWF: Arten geraten bereits bei Temperaturanstieg von einem Grad in Bedrängnis

Arten und Ökosysteme stoßen laut einem Bericht der Umweltorganisation WWF bereits bei einem durchschnittlichen Temperaturanstieg von rund einem Grad Celsius an die Grenzen ihrer Anpassungsfähigkeit. Insgesamt eine Million der schätzungsweise acht Millionen Arten auf der Welt sei bedroht, teilte der WWF am Mittwoch mit. Dazu zählten unter anderem das Flusspferd und die Kaffeepflanze.

Textgröße ändern:

Aber auch in Deutschland beheimatete Arten wie Kuckuck, Hummeln oder Strandflieder sind davon betroffen. Der rasante Anstieg des Meeresspiegels in Nord- und Ostsee könne bald zum Verschwinden des Strandflieders führen. Gleichzeitig müsse der Streifenbläuling beispielsweise in den Alpen immer weiter in die Höhe wandern.

Diese Beispiele stehen laut WWF für eine Vielzahl von Arten, die schon heute unter der Klimakrise leiden. Die Klimakrise sei kein Zukunftsphänomen, sondern in der Gegenwart angekommen, erklärte Christoph Heinrich vom WWF. "Dabei treffen klimabedingte Extremwetterereignisse wie Hitzewellen, Dürren oder Flutkatastrophen immer häufiger auf eine Pflanzen- und Tierwelt, die jetzt schon große Schwierigkeiten hat, sich an die steigenden Temperaturen anzupassen." Es komme auf jedes Zehntelgrad an.

Der globale Verlust der Biodiversität und die Klimakrise dürften nicht getrennt voneinander betrachtet werden. "Aufgrund der Klimakrise könnten viele Tier- und Pflanzenarten ihre Lebensräume verlieren und damit das, was ihnen eigentlich das Überleben sichern sollte", erklärte Heinrich. Das Klima wiederum profitiere von einem intakten Ökosystem.

Die Natur allein werde es im Kampf gegen die Klimakrise nicht richten, warnte Heinrich. Der WWF forderte schnelle und konsequente Klimaschutzmaßnahmen sowie ein weltweites Ende fossiler Energien. Weiterhin steigende Treibhausgasemissionen bedeuteten "verheerende Folgen" für Mensch und Natur.

L.MacDonald--EWJ

Empfohlen

Teilnahme an Preisverleihung: Prinz Harry am dritten Todestag der Queen in London

Der britische Prinz Harry will am dritten Todestag seiner Großmutter Königin Elizabeth II. in Großbritannien sein - offiziell allerdings nicht anlässlich des Jahrestags, sondern wegen einer Preisverleihung. Der jüngere Sohn von König Charles III. werde am 8. September in London das 20-jährige Jubiläum der WellChild Awards mitfeiern, teilte die namensgebende Hilfsorganisation für schwerkranke Kinder am Donnerstag auf ihrer Website mit.

Sänger Jon Batiste engagiert sich wegen Folgen von Hurrikan "Katrina" fürs Klima

Nicht zuletzt wegen der zerstörerischen Folgen des Hurrikan "Katrina" in seiner Heimatstadt New Orleans vor 20 Jahren ruft der erfolgreiche US-Sänger Jon Batiste in seinem neuen Album zum Klimaschutz auf. In dem Song "Petrichor" etwa habe er einen "Dance-Beat" mit einer mahnenden Botschaft kombiniert, sagte der Grammy-Gewinner in einem Interview mit der Nachrichtenagentur AFP.

Hollywood-Stars George Clooney und Emma Stone mit ihren neuen Filmen in Venedig

Nach der Eröffnung des Filmfestivals in Venedig wollen am Donnerstagabend die Hollywood-Stars George Clooney und Emma Stone ihre neuen Filme am Lido präsentieren. Der US-Schauspieler und Filmemacher Clooney, ein häufiger Gast in Venedig, stellt bei dem Festival seinen Film "Jay Kelly" vor. Der 64-Jährige spielt darin einen alternden Filmstar in einer Identitätskrise.

Filmfestival von Venedig mit Ehrenpreis für Werner Herzog eröffnet

Das Filmfestival von Venedig ist am Mittwochabend mit der Verleihung des Goldenen Löwen an den deutschen Regisseur Werner Herzog für sein Lebenswerk eröffnet worden. Der 82-Jährige nahm die Auszeichnung am Mittwochabend von seinem US-Kollegen Francis Ford Coppola entgegen. Coppola nannte Herzog in seiner Laudatio einen "großartigen" Filmemacher. Zahlreiche Hollywoodstars wie George Clooney, Julia Roberts und Emma Stone wurden zum Auftakt des Festivals in der Lagunenstadt gesichtet.

Textgröße ändern: