English Woman's Journal - Versehentliche Welt-Uraufführung von Ed-Sheeran-Song in Gerichtsverfahren

Versehentliche Welt-Uraufführung von Ed-Sheeran-Song in Gerichtsverfahren


Versehentliche Welt-Uraufführung von Ed-Sheeran-Song in Gerichtsverfahren
Versehentliche Welt-Uraufführung von Ed-Sheeran-Song in Gerichtsverfahren

Eingefleischte Ed-Sheeran-Fans würden Einiges dafür geben, unveröffentlichte Songs des britischen Popstars zu hören - Beteiligte und Zuschauer in einem Urheberrechtsprozess hatten jetzt gratis das Vergnügen. "Das ist ein Song, den ich letzten Januar geschrieben habe", sagte ein sichtlich verwirrter Sheeran zu seinen Anwälten, als am Dienstag im Londoner High Court ein Ausschnitt aus dem bisher noch nie öffentlich gespielten Lied erklang. "Wo haben Sie das her?"

Textgröße ändern:

Sheerans Anwalt erklärte, es handele sich um ein Versehen, das durch die Nutzung eines iTunes-Accounts auf dem Computer von Steven McCutcheon, einem der Co-Autoren von Sheerans Hit "Shape of You", zustande gekommen sei.

In dem Urheberrechtsprozess werfen die Songschreiber Sami Chokri und Ross O'Donoghue Sheeran vor, sein Megahit "Shape of You" basiere in Teilen auf ihrem Song "Oh Why". Sheeran weist das zurück und betont, er habe "Oh Why" noch nie gehört, bevor die beiden ihre Klage einreichten.

Sheeran hatte "Shape of You" gemeinsam mit John McDaid und McCutcheon geschrieben; der 2017 veröffentlichte Song ist sein bisher größter Erfolg. Mit mehr als drei Milliarden Aufrufen ist er der meistgestreamte Song auf Spotify.

L.Scott--EWJ

Empfohlen

Britische Abgeordnete fordern offizielle Aberkennung der royalen Titel von Prinz Andrew

Wegen seiner früheren Verbindungen zu dem US-Sexualstraftäter Jeffrey Epstein wächst weiter der Druck auf den britischen Prinzen Andrew: Mehrere Abgeordnete forderten am Montag, dem 65-Jährigen seine royalen Titel offiziell zu entziehen. Die unabhängige Parlamentarierin Rachael Maskell reichte einen Gesetzesvorschlag ein, der es dem König oder dem Parlament erlauben würde, diesen Schritt zu gehen.

Stauprognose für Wochenende: ADAC rechnet mit moderatem Reiseverkehr

Trotz Herbstferien rechnet der ADAC für das Wochenende nicht mit massiven Staus. Der Herbstreiseverkehr bleibe zwar "lebhaft" und werde teilweise längere Fahrzeiten verursachen, erklärte der Automobilklub am Montag in München. "Gravierende Störungen" seien allerdings nicht zu erwarten. Reisende sollten allerdings bei ihrer Planung mögliche witterungsbedingte Behinderungen einkalkulieren.

Familie von mutmaßlichem Opfer begrüßt Aufhebung von Titeln für Prinz Andrew

Nach der Aufhebung der königlichen Titel von Prinz Andrew hat sich die Familie seines mutmaßlichen Opfers zufrieden gezeigt. Seine Schwester Virginia Giuffre sei mit der Entscheidung des britischen Königshauses seiner Ansicht nach rehabilitiert, sagte Sky Roberts der BBC. "All die Jahre der Arbeit, die sie investiert hat, werden nun einer gewissen Gerechtigkeit zugeführt." Giuffre hatte Prinz Andrew vorgeworfen, sie im Alter von 17 Jahren missbraucht zu haben. Sie beging im April Suizid.

Britischer Prinz Andrew will seine royalen Titel nicht länger nutzen

Der wegen seiner Verbindungen zu US-Sexualstraftäter Jeffrey Epstein weiter in der Kritik stehende britische Prinz Andrew will seine royalen Titel nicht länger nutzen. "Ich werde (...) meinen Titel oder die mir verliehenen Ehrungen nicht mehr verwenden", erklärte der Duke of York am Freitagabend. Zugleich betonte er, er weise weiter alle Anschuldigungen im Fall Epstein zurück.

Textgröße ändern: