English Woman's Journal - Angriff mit Feuerwerkskörpern auf "Lupin"-Dreh in Frankreich

Angriff mit Feuerwerkskörpern auf "Lupin"-Dreh in Frankreich


Angriff mit Feuerwerkskörpern auf "Lupin"-Dreh in Frankreich
Angriff mit Feuerwerkskörpern auf "Lupin"-Dreh in Frankreich

Bei einem spektakulären Angriff auf die Dreharbeiten zur zweiten Staffel der Netflix-Erfolgsserie "Lupin" haben Diebe Material im Wert von fast 300.000 Euro erbeutet. Etwa 20 Vermummte hätten am Freitag das Team um Schauspieler Omar Sy im französischen Nanterre mit Feuerwerkskörpern angegriffen, erfuhr die Nachrichtenagentur AFP aus Polizeikreisen. Bei der Attacke in dem westlichen Vorort der Hauptstadt Paris sei niemand verletzt worden.

Textgröße ändern:

Der US-Streaminganbieter Netflix bestätigte auf Anfrage einen "Vorfall" und äußerte die Hoffnung, "die Dreharbeiten bald wieder aufnehmen zu können".

In der Serie "Lupin" spielt Sy den charismatischen Meisterdieb Assane Diop, der nach Rache für seinen zu Unrecht beschuldigten Vater strebt. Dabei liefert er sich ein Katz-und-Maus-Spiel mit der Pariser Polizei und lässt sich von den Abenteuern der Romanfigur Arséne Lupin inspirieren.

Die französische Netflix-Produktion avancierte in vielen Ländern, darunter auch in Deutschland, binnen kurzer Zeit zur meistgesehenen Serie des Streaming-Dienstes. Omar Sy wurde im September als einziger Franzose in die "Time Magazine"-Liste der hundert einflussreichsten Menschen der Welt aufgenommen.

M.Campbel--EWJ

Empfohlen

Britische Abgeordnete fordern offizielle Aberkennung der royalen Titel von Prinz Andrew

Wegen seiner früheren Verbindungen zu dem US-Sexualstraftäter Jeffrey Epstein wächst weiter der Druck auf den britischen Prinzen Andrew: Mehrere Abgeordnete forderten am Montag, dem 65-Jährigen seine royalen Titel offiziell zu entziehen. Die unabhängige Parlamentarierin Rachael Maskell reichte einen Gesetzesvorschlag ein, der es dem König oder dem Parlament erlauben würde, diesen Schritt zu gehen.

Stauprognose für Wochenende: ADAC rechnet mit moderatem Reiseverkehr

Trotz Herbstferien rechnet der ADAC für das Wochenende nicht mit massiven Staus. Der Herbstreiseverkehr bleibe zwar "lebhaft" und werde teilweise längere Fahrzeiten verursachen, erklärte der Automobilklub am Montag in München. "Gravierende Störungen" seien allerdings nicht zu erwarten. Reisende sollten allerdings bei ihrer Planung mögliche witterungsbedingte Behinderungen einkalkulieren.

Familie von mutmaßlichem Opfer begrüßt Aufhebung von Titeln für Prinz Andrew

Nach der Aufhebung der königlichen Titel von Prinz Andrew hat sich die Familie seines mutmaßlichen Opfers zufrieden gezeigt. Seine Schwester Virginia Giuffre sei mit der Entscheidung des britischen Königshauses seiner Ansicht nach rehabilitiert, sagte Sky Roberts der BBC. "All die Jahre der Arbeit, die sie investiert hat, werden nun einer gewissen Gerechtigkeit zugeführt." Giuffre hatte Prinz Andrew vorgeworfen, sie im Alter von 17 Jahren missbraucht zu haben. Sie beging im April Suizid.

Britischer Prinz Andrew will seine royalen Titel nicht länger nutzen

Der wegen seiner Verbindungen zu US-Sexualstraftäter Jeffrey Epstein weiter in der Kritik stehende britische Prinz Andrew will seine royalen Titel nicht länger nutzen. "Ich werde (...) meinen Titel oder die mir verliehenen Ehrungen nicht mehr verwenden", erklärte der Duke of York am Freitagabend. Zugleich betonte er, er weise weiter alle Anschuldigungen im Fall Epstein zurück.

Textgröße ändern: