English Woman's Journal - TotalEnergies bietet nach Streiks in Frankreich sechs Prozent mehr Gehalt

TotalEnergies bietet nach Streiks in Frankreich sechs Prozent mehr Gehalt


TotalEnergies bietet nach Streiks in Frankreich sechs Prozent mehr Gehalt
TotalEnergies bietet nach Streiks in Frankreich sechs Prozent mehr Gehalt / Foto: LOU BENOIST - AFP/Archiv

Nach tagelangen Streiks an französischen Raffinerien und Benzindepots hat der Ölkonzern TotalEnergies Angestellten in Frankreich sechs Prozent mehr Gehalt angeboten. Das erklärte das Unternehmen am Donnerstag in einer Mitteilung an die Nachrichtenagentur AFP. Mehrere Gewerkschaften riefen zum Streik der Eisenbahn und des Pariser Nahverkehrs am kommenden Dienstag auf.

Textgröße ändern:

Wirtschaftsminister Bruno Le Maire hatte das TotalEnergies explizit dazu aufgerufen, die Gehälter zu erhöhen. Die Gewerkschaften sollten ihrerseits "die ausgestreckte Hand annehmen", sagte Le Maire dem Sender BFM. Der Konzern lud die Gewerkschafter für Donnerstagabend zu Verhandlungen ein.

Sechs von sieben französischen Raffinerien wurden zunächst weiter bestreikt. Landesweit hatten nach Angaben des Energieministeriums 30 Prozent der Tankstellen keinen Treibstoff mehr.

Die Regierung weitete unterdessen die Dienstverpflichtungen auf ein Benzindepot von TotalEnergies in der Nähe von Dünkirchen aus. Bereits am Mittwoch war erstmals Personal eines Benzindepots von Esso-ExxonMobil in der Nähe von Le Havre zum Dienst verpflichtet worden.

Der Generalsekretär der Gewerkschaft CGT, Philippe Martinez, kündigte rechtliche Schritte gegen diese Zwangsmaßnahme an. "Die Dienstverpflichtung hat die Lage eskalieren lassen", sagte Martinez dem Sender BFM.

Präsident Emmanuel Macron hatte sich am Vorabend zuversichtlich gezeigt, dass die Lage sich in der kommenden Woche beruhigen werde. Er appellierte an Arbeitgeber und Gewerkschaften, den sozialen Dialog zu verstärken.

Zahlreiche Taxifahrer und Berufspendler, die auf ihr Auto angewiesen sind, verzweifeln dieser Tage angesichts geschlossener oder unterversorgter Tankstellen. In der Pariser Region kletterten die Preise an manchen Tankstellen auf knapp drei Euro pro Liter.

Die Gewerkschaft CGT fordert von TotalEnergies zehn Prozent mehr Gehalt, sowohl zum Ausgleich der Inflation als auch, um den Angestellten einen größeren Anteil am Unternehmensgewinn zu ermöglichen. TotalEnergies hatte im ersten Halbjahr 2022 einen Gewinn von 10,6 Milliarden Dollar eingefahren.

F.McKenzie--EWJ

Empfohlen

Kommission: EU will Verbrenner-Aus ab 2035 "schnellstmöglich" überprüfen

Die Europäische Union will nach Angaben aus der Kommission das Verbot von Verbrennermotoren bei Neuwagen ab 2035 früher als bisher geplant überprüfen. "Die gesetzlich vorgesehene Überprüfung wird so bald wie möglich durchgeführt", teilte ein Sprecher von Industriekommissar Stéphane Séjourné am Freitag nach einem Treffen von EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen mit Vertretern der Autoindustrie in Brüssel mit. Bisher war eine Überprüfung im kommenden Jahr vorgesehen.

Bundestag berät Nutzung von Infrastruktur-Sondervermögen für Länder und Kommunen

Der Bundestag berät in seiner Plenarsitzung am Freitag (ab 09.00 Uhr) über die Nutzung des Sondervermögens für Infrastruktur und Klimaneutralität für den Bereich der Länder und Kommunen. Erstmals debattiert wird dabei ein Gesetz zur Umsetzung der nach der Bundestagswahl noch vom alten Parlament beschlossenen Grundgesetzänderungen. In einem weiteren Gesetzentwurf von Union und SPD geht es um die Einführung von Online-Verfahren in der Zivilgerichtsbarkeit.

Nabu: Kreuzfahrtbranche nur zögerlich bei E-Fuels - und "festgefahren im Schweröl"

Der Naturschutzbund Deutschland (Nabu) hat weitere Anstrengungen der Kreuzfahrtbranche im Kampf gegen Umweltzerstörung und Klimaerwärmung angemahnt. "Während die Zahl der Kreuzfahrtgäste weiter wächst, belasten die Schiffe Klima und Umwelt nach wie vor erheblich", erklärte der Nabu am Donnerstag anlässlich der Vorstellung seines aktuellen Kreuzfahrtrankings. Zwar gab es demnach zuletzt auch Fortschritte - der nur zögerliche Umstieg auf E-Fuels und die verbreitete Nutzung von Schweröl blieben aber ein Problem.

Präzise, robuste Lösungen für die Vermessung: Panasonic TOUGHBOOK auf der INTERGEO 2025

Auf der diesjährigen INTERGEO (7.-9. Oktober, Frankfurt am Main) zeigt Panasonic gemeinsam mit PWA Electronic GmbH in Halle 12.1, Stand 1F069 seine neuesten robusten TOUGHBOOK Endgeräte sowie eigens entwickelte Sonderlösungen.

Textgröße ändern: