English Woman's Journal - Tote Seepferdchen an Altglascontainer in Titisee-Neustadt: Herkunft unklar

Tote Seepferdchen an Altglascontainer in Titisee-Neustadt: Herkunft unklar


Tote Seepferdchen an Altglascontainer in Titisee-Neustadt: Herkunft unklar
Tote Seepferdchen an Altglascontainer in Titisee-Neustadt: Herkunft unklar / Foto: Mandy Cheng - AFP/Archiv

Mehrere tote Seepferdchen sind in einer Glasflasche an einem Altglascontainer in Baden-Württemberg entdeckt worden. Wie die Tiere nach Titisee-Neustadt kamen und woher sie usprünglich stammten, war nach Angaben des Polizeipräsidiums Freiburg vom Montag noch unklar. Ein für Tierschutzdelikte zuständiger Fachbereich übernahm die Ermittlungen.

Textgröße ändern:

Eine Passantin fand die etwa 40 Zentimeter hohe Glasflasche in Form des Eiffelturms im August. In der Annahme, dass sich darin ein totes Reptil befand, rief sie die Polizei. Stattdessen enthielt die Flasche tote Seepferdchen.

Die Polizeibeamten gehen davon aus, dass die Tiere lebendig oder frisch verendet in die Flasche gesteckt wurden. Vermutlich seien sie an einem Strand im Ausland aufgesammelt und in die Flasche gesteckt und nach Titisee-Neustadt gebracht worden. Die Beamten suchen nun nach Hinweise von Zeugen.

St.Ch.Russell--EWJ

Empfohlen

Behörde stimmt Beginn von Erdgasförderung vor Borkum zu

Das niederländische Unternehmen One-Dyas darf mit der Erdgasförderung in der Nordsee vor Borkum beginnen. Das niedersächsische Landesamt für Bergbau, Energie und Geologie (LBEG) habe dem von der Firma beantragten Sofortvollzug zugestimmt, erklärte die Behörde am Montag. Damit komme das LBEG dem "überwiegenden öffentlichen Interesse an einer sicheren Energieversorgung" sowie dem Rechtsanspruch von One-Dyas nach. Umweltschützer äußerten scharfe Kritik.

Kommunale Wärmeplanung: Knapp die Hälfte der Gemeinden arbeitet an Wärmeplan

Rund die Hälfte aller Gemeinden in Deutschland arbeitet an einem kommunalen Wärmeplan oder hat die Planung bereits abgeschlossen. Wie eine am Freitag veröffentlichte Analyse des Bundesinstituts für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) in Bonn zeigt, hatten bis Anfang Mai insgesamt 5085 Gemeinden und damit rund 47 Prozent mit der Wärmeplaung begonnen. Weitere 488 Gemeinden (4,5 Prozent) haben ihren Wärmeplan bereits abgeschlossen.

Neuer Abschnitt der Autobahn 100 in Berlin unter Protesten offiziell eröffnet

Der neue Abschnitt der Autobahn 100 in Berlin zwischen Neukölln und dem Treptower Park ist am Mittwoch unter dem Protest von Umweltorganisationen offiziell eröffnet worden. Die rund 3,2 Kilometer lange Strecke wurde am Nachmittag freigegeben, wie die Verkehrsinformationszentrale Berlin mitteilte. Zu den Gästen des Festaktes zählte unter anderem Bundesverkehrsminister Patrick Schnieder (CDU). Parallel fanden Kundgebungen gegen den Ausbau statt.

Urteil: Apple Watch darf nicht als "CO2 neutrales Produkt" beworben werden

Der US-Technologiekonzern Apple darf Smartwatch-Modelle nicht als "CO2-neutrales Produkt" anpreisen: Das Landgericht Frankfurt am Main entschied am Dienstag, Apple müsse diese Art der Werbung unterlassen. Sie sei irreführend und verstoße gegen das Wettbewerbsrecht. Geklagt hatte die Deutsche Umwelthilfe (DUH). (Az. 3-06 O 8/24)

Textgröße ändern: