English Woman's Journal - Schiffsunglück vor indischer Küste: Küstenwache kämpft gegen Ölverschmutzung

Schiffsunglück vor indischer Küste: Küstenwache kämpft gegen Ölverschmutzung


Schiffsunglück vor indischer Küste: Küstenwache kämpft gegen Ölverschmutzung
Schiffsunglück vor indischer Küste: Küstenwache kämpft gegen Ölverschmutzung / Foto: - - Indian Defence Public Relations Office (PRO) of Mumbai/AFP

Nach dem Untergang eines Containerschiffs vor der Küste Indiens bemüht sich die Küstenwache, eine Ölpest zu verhindern. Die Küstenwache versuche mit zwei Schiffen, "die Ausbreitung von Öl zu verhindern", teilte die Regierung des indischen Bundesstaats Kerala im Süden des Landes mit. Ein Flugzeug streue zudem Stoffe aus, um das Öl zu zersetzen.

Textgröße ändern:

Das Frachtschiff "MSC ELSA 3", das unter der Flagge des westafrikanischen Landes Liberia fuhr, war am Sonntag mit 640 Containern, darunter 13 mit gefährlicher Ladung, untergegangen. Zudem hatte das Schiff etwa 370 Tonnen Treibstoff und Öl an Bord.

Das Schiff war auf dem Weg in die Hafenstadt Kochi im Südwesten Indiens in Schwierigkeiten geraten und hatte einen Notruf abgesetzt. Es sank nach Angaben des Verteidigungsministeriums, nachdem es mit Wasser vollgelaufen war. Alle 24 Besatzungsmitglieder wurden gerettet. Der Vorfall bedroht nach Angaben des Ministeriums aber das "sensible Ökosystem entlang der Küste von Kerala".

Die Regierung sprach für die Küstenregionen Warnungen aus und forderte die Menschen auf, Container, die zum Teil schon an die Küste gespült worden seien, nicht zu berühren oder sich ihnen zu nähern.

R.Wilson--EWJ

Empfohlen

Gut vier Jahre Haft für das Fällen von berühmtem "Robin Hood"-Baum in England

Zwei Jahre nach dem Fällen eines als "Robin Hood"-Baum bekannten legendären Bergahorns am Hadrianswall in Nordengland sind die beiden Täter zu jeweils mehr als vier Jahren Gefängnis verurteilt worden. Die Tat habe "ein hohes Maß an Planung und Vorbereitung" erfordert und weithin "Erschütterung und Fassungslosigkeit" ausgelöst, begründete die Richterin Christina Lambert am Dienstag im nordenglischen Newcastle das Strafmaß.

Waldbrand am Grand Canyon: Nordrand bleibt bis zum Saisonende 2025 gesperrt

Wegen massiver Zerstörungen durch einen Waldbrand wird ein Teil des berühmten Grand-Canyon-Nationalparks im Südwesten der USA bis zum Ende der Saison für Besucher gesperrt. Der Nordrand der Schlucht, der sogenannte North Rim, bleibe bis zum 15. Oktober "für alle Besucher geschlossen", erklärte die Parkverwaltung im US-Bundesstaat Arizona am Montag. Der bei Touristen weit beliebtere Südrand bleibe jedoch weiterhin zugänglich.

Gericht stoppt Verlegung von Seekabel zu Gasförderplattform vor Borkum

Das Verwaltungsgericht Oldenburg hat die Verlegung eines Seekabels für die Stromversorgung einer neuen Gasförderplattform vor der Nordseeinsel Borkum vorerst gestoppt. Das Gericht gab am Dienstag einem Eilantrag der Deutschen Umwelthilfe (DUH) gegen die Befreigung von Naturschutzauflagen für die Verlegung statt. Die naturschutzrechtliche Befreiung sei voraussichtlich rechtswidrig, erklärte es. (Az. 5 B 5439/25)

Australische Indigene verlieren richtungsweisenden Klimaprozess gegen Regierung

Indigene, die auf den Torres-Strait-Inseln im Norden Australiens leben, haben einen richtungsweisenden Gerichtsprozess verloren, in dem sie die Regierung für unzureichende Emissionsziele zur Verantwortung ziehen wollten. Die Regierung sei nicht verpflichtet, die niedrig gelegenen Torres-Strait-Inseln vor dem Klimawandel zu schützen, urteilte der australische Bundesgerichtshof am Dienstag (Ortszeit).

Textgröße ändern: