English Woman's Journal - Polizei in Den Haag nimmt hunderte Klima-Aktivisten bei Straßenblockade fest

Polizei in Den Haag nimmt hunderte Klima-Aktivisten bei Straßenblockade fest


Polizei in Den Haag nimmt hunderte Klima-Aktivisten bei Straßenblockade fest
Polizei in Den Haag nimmt hunderte Klima-Aktivisten bei Straßenblockade fest / Foto: Ramon van Flymen - ANP/AFP

Die niederländische Polizei hat am Samstag hunderte Klima-Aktivisten festgenommen, die stundenlang eine Autobahn in Den Haag besetzt hatten. "Rund 700 Aktivisten" seien am Samstag wegen der Blockade der A12 festgenommen worden, teilte die Polizei mit. Die Aktion der Gruppierung Extinction Rebellion habe zu Verkehrsstaus und längeren Fahrzeiten für "Krankenwagen und andere Rettungsdienste" geführt, begründete die Polizei ihr Vorgehen.

Textgröße ändern:

Die meisten der Festgenommenen seien später nahe dem ADO-Stadion am Stadtrand wieder freigelassen worden, berichtete der lokale Radiosender Omroep West. Zur Auflösung der Straßenblockade hatte die Polizei Wasserwerfer eingesetzt.

Die Demonstranten hatten eine Aufforderung der Stadtverwaltung und der Polizei ignoriert, auf einer Freifläche im Stadtzentrum zu bleiben, und waren stattdessen auf die Autobahn marschiert. Die Protestierenden trugen Transparente mit Slogans wie "Stoppt fossile Gewalt" und "Wir glauben an ein Leben nach dem Öl."

St.Ch.Russell--EWJ

Empfohlen

Kommunale Wärmeplanung: Knapp die Hälfte der Gemeinden arbeitet an Wärmeplan

Rund die Hälfte aller Gemeinden in Deutschland arbeitet an einem kommunalen Wärmeplan oder hat die Planung bereits abgeschlossen. Wie eine am Freitag veröffentlichte Analyse des Bundesinstituts für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) in Bonn zeigt, hatten bis Anfang Mai insgesamt 5085 Gemeinden und damit rund 47 Prozent mit der Wärmeplaung begonnen. Weitere 488 Gemeinden (4,5 Prozent) haben ihren Wärmeplan bereits abgeschlossen.

Neuer Abschnitt der Autobahn 100 in Berlin unter Protesten offiziell eröffnet

Der neue Abschnitt der Autobahn 100 in Berlin zwischen Neukölln und dem Treptower Park ist am Mittwoch unter dem Protest von Umweltorganisationen offiziell eröffnet worden. Die rund 3,2 Kilometer lange Strecke wurde am Nachmittag freigegeben, wie die Verkehrsinformationszentrale Berlin mitteilte. Zu den Gästen des Festaktes zählte unter anderem Bundesverkehrsminister Patrick Schnieder (CDU). Parallel fanden Kundgebungen gegen den Ausbau statt.

Urteil: Apple Watch darf nicht als "CO2 neutrales Produkt" beworben werden

Der US-Technologiekonzern Apple darf Smartwatch-Modelle nicht als "CO2-neutrales Produkt" anpreisen: Das Landgericht Frankfurt am Main entschied am Dienstag, Apple müsse diese Art der Werbung unterlassen. Sie sei irreführend und verstoße gegen das Wettbewerbsrecht. Geklagt hatte die Deutsche Umwelthilfe (DUH). (Az. 3-06 O 8/24)

Brennelemente aus Jülich: Bundesamt genehmigt Transport ins Zwischenlager Ahaus

Das Bundesamt für die Sicherheit der nuklearen Entsorgung (Base) hat den umstrittenen Transport von 152 Behältern mit Brennelementen aus dem früheren Atomversuchsreaktor Jülich in das Zwischenlager Ahaus genehmigt. In den Behältern sollen insgesamt rund 300.000 abgebrannte Brennelemente aus Jülich in das Zwischenlager gebracht werden, wie die Behörde am Montag in Berlin mitteilte. Ein Termin wurde nicht genannt, die Genehmigung für den Transport ist befristet bis zum 31. August 2027.

Textgröße ändern: