English Woman's Journal - Feiertag in Kenia zum Pflanzen von hundert Millionen Bäumen

Feiertag in Kenia zum Pflanzen von hundert Millionen Bäumen


Feiertag in Kenia zum Pflanzen von hundert Millionen Bäumen
Feiertag in Kenia zum Pflanzen von hundert Millionen Bäumen / Foto: LUIS TATO - AFP

Kenias Bevölkerung hat am Montag einen Feiertag bekommen, um im ganzen Land hundert Millionen Bäumen zu pflanzen. In der Hauptstadt Nairobi folgten hunderte Menschen trotz heftigen Regens dem Aufruf der Regierung. Sie habe bereits 50 Setzlinge eingepflanzt, sagte die Regierungsbeamtin Joan Kirika der Nachrichtenagentur AFP. Sie hoffe, dass die Menschen künftig auch freiwillig jedes Jahr einen Pflanztag einlegen werden.

Textgröße ändern:

Obwohl er sich gern als Vorreiter beim Klimaschutz präsentiert, hatte Präsident William Ruto im Juli die Aufhebung eines seit fast sechs Jahren geltenden Holzeinschlagverbots angekündigt. Zum Ausgleich will seine Regierung bis zum Jahr 2032 rund 15 Milliarden Bäume pflanzen. Ruto versicherte damals, eine kontrollierte Forstwirtschaft werde Arbeitsplätze schaffen und die Wirtschaft ankurbeln. Es sei "Wahnsinn", alte Bäume in den Wäldern verrotten zu lassen, während Sägewerke Holz importieren müssten.

Zwar blockierte ein Gericht im vergangenen Monat die Aufhebung des Rodungsverbots. Gleichzeitig aber erlaubte es die Abholzung von mehreren tausend Hektar altem Wald.

Kenias Vorgängerregierung hatte das Verbot im Jahr 2018 beschlossen, um die "zügellose" Abholzung einheimischer Bäume zu stoppen. Sie warnte damals, dass dem Land jährlich 5000 Hektar Wald verloren gingen.

D.W.Robertson--EWJ

Empfohlen

Nabu: Kreuzfahrtbranche nur zögerlich bei E-Fuels - und "festgefahren im Schweröl"

Der Naturschutzbund Deutschland (Nabu) hat weitere Anstrengungen der Kreuzfahrtbranche im Kampf gegen Umweltzerstörung und Klimaerwärmung angemahnt. "Während die Zahl der Kreuzfahrtgäste weiter wächst, belasten die Schiffe Klima und Umwelt nach wie vor erheblich", erklärte der Nabu am Donnerstag anlässlich der Vorstellung seines aktuellen Kreuzfahrtrankings. Zwar gab es demnach zuletzt auch Fortschritte - der nur zögerliche Umstieg auf E-Fuels und die verbreitete Nutzung von Schweröl blieben aber ein Problem.

Vergangener Monat war weltweit der drittwärmste August seit Aufzeichnungsbeginn

Verheerende Waldbrände und schweißtreibende Hitzewellen: Der vergangene Monat war weltweit der drittwärmste August seit Beginn der Aufzeichnungen. Die globale Durchschnittstemperatur habe 1,29 Grad über dem vorindustriellen Niveau gelegen, teilte am Dienstag das EU-Erdbeobachtungsprogramm Copernicus mit. Damit liege der diesjährige August nur leicht unter den noch höheren Werten aus den Jahren 2023 und 2024.

Thüringen: Wildgewordener Stier verletzt zwei Menschen und beschädigt vier Autos

Ein wildgewordener Stier hat in Thüringen zwei Menschen verletzt und vier Autos beschädigt. Das von seiner Weide entkommene Tier verfolgte am Samstag bei Heichelheim unter anderem einen zufällig vorbeilaufenden Jogger und warf ihn zu Boden, wie die Polizei in Jena am Sonntag mitteilte. Nach einem insgesamt rund zweistündigen Einsatz betäubte ein Tierarzt den Stier und schläferte ihn anschließend ein.

Australien stoppt Abholzung an Teilen seiner Ostküste für Koala-Nationalpark

Zum Schutz von Koalas ist in Teilen der Ostküste Australiens ab Montag die Holzfällung verboten. In dem Waldgebiet mit einer Fläche von 176.000 Hektar werde der Great Koala Nationalpark entstehen, verkündete die Regierung des Bundesstaats New South Wales am Sonntag. "Koalas sind in New South Wales in freier Wildbahn vom Aussterben bedroht - das ist unvorstellbar", erklärte der Regierungschef des Bundesstaats, Chris Minns.

Textgröße ändern: