English Woman's Journal - EU-Kommissionsvize verspricht Einsatz für Klimaziele

EU-Kommissionsvize verspricht Einsatz für Klimaziele


EU-Kommissionsvize verspricht Einsatz für Klimaziele
EU-Kommissionsvize verspricht Einsatz für Klimaziele / Foto: Kenzo TRIBOUILLARD - AFP/Archiv

Der designierte EU-Beauftragte für das Klimaschutzpaket Green Deal, Maros Sefcovic, hat in seiner Anhörung vor dem EU-Parlament eine ambitionierte Politik versprochen. Seine Aufgabe sei es, "alle ausstehenden Gesetzesvorschläge zum Green Deal über die Ziellinie zu bringen", sagte Sefcovic am Dienstag vor den Abgeordneten in Straßburg. Er wolle sich unter anderem für die Neuauflage der Chemikalienrichtlinie und der Vorschriften für Tierschutz und Mikroplastik einsetzen.

Textgröße ändern:

Green Deal heißt das Klimapaket, mit dem Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen die EU bis 2050 zur ersten klimaneutralen Region der Welt machen will. Sefcovic übernimmt die Aufgabe zusätzlich. Er ist einer der Stellvertreter von der Leyens und bislang für die Beziehungen zwischen den EU-Institutionen zuständig.

Sefcovic sprach sich unter anderem für einen schnellen Beschluss des umstrittenen Renaturierungsgesetzes aus. Das Naturschutzgesetz solle in diesem Jahr in Kraft treten, wenn möglich noch vor der UN-Klimakonferenz Anfang Dezember in Dubai. Das EU-Parlament hatte im Juli mit knapper Mehrheit für eine abgeschwächte Version des Gesetzes gestimmt, mit dem gefährdete Ökosysteme in der EU wiederhergestellt werden sollen.

In der Slowakei gehört Sefcovic der linkspopulistischen Partei Smer-SD des pro-russischen Robert Fico an, der als Sieger aus der Parlamentswahl am vergangenen Samstag hervorgegangen war. In seiner Anhörung betonte Sefcovic, er wolle sich weiter für die Unabhängigkeit der EU von Russland einsetzen. "Ich kann ihnen zu 100 Prozent versichern, dass das auch in Zukunft meine Position sein wird", erklärte er vor den EU-Abgeordneten.

Das Europaparlament soll am Donnerstag über Sefcovics Nominierung für den Green Deal abstimmen. Dann steht auch der ehemalige niederländische Außenminister Wopke Hoekstra zur Wahl als neuer EU-Klimakommissar. Hoekstras Wahl ist bislang umstritten, vor allem grüne Abgeordnete zweifeln an seinem Einsatz für eine ehrgeizige Klimapolitik.

Sefcovic und Hoekstra sollen die Aufgaben von Frans Timmermans übernehmen. Der Sozialdemokrat war Ende August von seinem Amt als Kommissionsvize und EU-Klimakommissar zurückgetreten. Er tritt bei der vorgezogenen Parlamentswahl in den Niederlanden im November als Spitzenkandidat für ein Wahlbündnis aus Sozialdemokraten und Grünen an.

L.Ross--EWJ

Empfohlen

Nabu: Kreuzfahrtbranche nur zögerlich bei E-Fuels - und "festgefahren im Schweröl"

Der Naturschutzbund Deutschland (Nabu) hat weitere Anstrengungen der Kreuzfahrtbranche im Kampf gegen Umweltzerstörung und Klimaerwärmung angemahnt. "Während die Zahl der Kreuzfahrtgäste weiter wächst, belasten die Schiffe Klima und Umwelt nach wie vor erheblich", erklärte der Nabu am Donnerstag anlässlich der Vorstellung seines aktuellen Kreuzfahrtrankings. Zwar gab es demnach zuletzt auch Fortschritte - der nur zögerliche Umstieg auf E-Fuels und die verbreitete Nutzung von Schweröl blieben aber ein Problem.

Präzise, robuste Lösungen für die Vermessung: Panasonic TOUGHBOOK auf der INTERGEO 2025

Auf der diesjährigen INTERGEO (7.-9. Oktober, Frankfurt am Main) zeigt Panasonic gemeinsam mit PWA Electronic GmbH in Halle 12.1, Stand 1F069 seine neuesten robusten TOUGHBOOK Endgeräte sowie eigens entwickelte Sonderlösungen.

Vergangener Monat war weltweit der drittwärmste August seit Aufzeichnungsbeginn

Verheerende Waldbrände und schweißtreibende Hitzewellen: Der vergangene Monat war weltweit der drittwärmste August seit Beginn der Aufzeichnungen. Die globale Durchschnittstemperatur habe 1,29 Grad über dem vorindustriellen Niveau gelegen, teilte am Dienstag das EU-Erdbeobachtungsprogramm Copernicus mit. Damit liege der diesjährige August nur leicht unter den noch höheren Werten aus den Jahren 2023 und 2024.

Thüringen: Wildgewordener Stier verletzt zwei Menschen und beschädigt vier Autos

Ein wildgewordener Stier hat in Thüringen zwei Menschen verletzt und vier Autos beschädigt. Das von seiner Weide entkommene Tier verfolgte am Samstag bei Heichelheim unter anderem einen zufällig vorbeilaufenden Jogger und warf ihn zu Boden, wie die Polizei in Jena am Sonntag mitteilte. Nach einem insgesamt rund zweistündigen Einsatz betäubte ein Tierarzt den Stier und schläferte ihn anschließend ein.

Textgröße ändern: