English Woman's Journal - Weiteres Brandopfer im Norden Griechenlands entdeckt

Weiteres Brandopfer im Norden Griechenlands entdeckt


Weiteres Brandopfer im Norden Griechenlands entdeckt
Weiteres Brandopfer im Norden Griechenlands entdeckt / Foto: Sakis MITROLIDIS - AFP

Sieben Tage nach Beginn der neuerlichen Brandwelle in Griechenland bekommt die Feuerwehr die Lage weiterhin kaum in den Griff. Am heftigsten wütete ein Großbrand in der nördlichen Region Evros nahe der Hafenstadt Alexandroupoli. Dort entdeckte die Feuerwehr am Freitag die Leiche eines Mannes. Die Zahl der Brandopfer stieg damit auf 21, in der Mehrzahl handelt es sich vermutlich um illegale Migranten.

Textgröße ändern:

Evros sei derzeit die "aktivste" Feuerfront und wahrscheinlich die "schwierigste", mit der die Feuerwehr am Freitag zu kämpfen haben werde, sagte ihr Sprecher Yiannis Artopios dem Fernsehsender ERT. Das Feuer nahe der türkischen Grenze ist inzwischen das größte in Europa in diesem Jahr.

In der Region um die Hauptstadt Athen haben sich die Waldbrände nach Behördenangaben leicht beruhigt, es gilt allerdings weiter eine sehr hohe Waldbrandgefahr. Auch im zentralgriechischen Bezirk Böotien meldete die Feuerwehr leichte Fortschritte.

Die griechischen Behörden machen Brandstifter für die Feuer im ganzen Land verantwortlich. An den Ermittlungen seien inzwischen der griechische Geheimdienst und die Abteilung für Feuerprävention beteiligt, sagte Feuerwehrsprecher Artopios. Am Vortag war ein 45-jähriger Verdächtiger festgenommen worden.

Nach Schätzungen des Nationalen Observatoriums in Athen haben die Brände in Griechenland in diesem Jahr schon eine Fläche von mehr als 120.000 Hektar zerstört. Laut dem Europäischen Informationssystem für Waldbrände ist das verbrannte Gebiet schon jetzt dreimal so groß wie der Jahresdurchschnitt seit 2006.

B.Jamieson--EWJ

Empfohlen

Nabu: Kreuzfahrtbranche nur zögerlich bei E-Fuels - und "festgefahren im Schweröl"

Der Naturschutzbund Deutschland (Nabu) hat weitere Anstrengungen der Kreuzfahrtbranche im Kampf gegen Umweltzerstörung und Klimaerwärmung angemahnt. "Während die Zahl der Kreuzfahrtgäste weiter wächst, belasten die Schiffe Klima und Umwelt nach wie vor erheblich", erklärte der Nabu am Donnerstag anlässlich der Vorstellung seines aktuellen Kreuzfahrtrankings. Zwar gab es demnach zuletzt auch Fortschritte - der nur zögerliche Umstieg auf E-Fuels und die verbreitete Nutzung von Schweröl blieben aber ein Problem.

Präzise, robuste Lösungen für die Vermessung: Panasonic TOUGHBOOK auf der INTERGEO 2025

Auf der diesjährigen INTERGEO (7.-9. Oktober, Frankfurt am Main) zeigt Panasonic gemeinsam mit PWA Electronic GmbH in Halle 12.1, Stand 1F069 seine neuesten robusten TOUGHBOOK Endgeräte sowie eigens entwickelte Sonderlösungen.

Vergangener Monat war weltweit der drittwärmste August seit Aufzeichnungsbeginn

Verheerende Waldbrände und schweißtreibende Hitzewellen: Der vergangene Monat war weltweit der drittwärmste August seit Beginn der Aufzeichnungen. Die globale Durchschnittstemperatur habe 1,29 Grad über dem vorindustriellen Niveau gelegen, teilte am Dienstag das EU-Erdbeobachtungsprogramm Copernicus mit. Damit liege der diesjährige August nur leicht unter den noch höheren Werten aus den Jahren 2023 und 2024.

Thüringen: Wildgewordener Stier verletzt zwei Menschen und beschädigt vier Autos

Ein wildgewordener Stier hat in Thüringen zwei Menschen verletzt und vier Autos beschädigt. Das von seiner Weide entkommene Tier verfolgte am Samstag bei Heichelheim unter anderem einen zufällig vorbeilaufenden Jogger und warf ihn zu Boden, wie die Polizei in Jena am Sonntag mitteilte. Nach einem insgesamt rund zweistündigen Einsatz betäubte ein Tierarzt den Stier und schläferte ihn anschließend ein.

Textgröße ändern: