English Woman's Journal - Zwei Männer in Schleswig-Holstein während Schlägerei von Kampfhund attackiert

Zwei Männer in Schleswig-Holstein während Schlägerei von Kampfhund attackiert


Zwei Männer in Schleswig-Holstein während Schlägerei von Kampfhund attackiert
Zwei Männer in Schleswig-Holstein während Schlägerei von Kampfhund attackiert / Foto: John MACDOUGALL - AFP/Archiv

Während einer körperlichen Auseinandersetzung zwischen drei Männern ist es im schleswig-holsteinischen Lauenburg in Schleswig-Holstein zu einem Kampfhundangriff gekommen. Wie die Polizei in Ratzeburg am Freitag mitteilte, wurden dabei zwei Männer im Alter von 19 und 43 Jahren durch Bisse des Tieres in die Unterarme schwer verletzt.

Textgröße ändern:

Hintergrund war demnach ein tätlicher Konflikt zwischen den beiden Männern und dem 22-jährigen Besitzers des American Staffordshire Terriers, der sich am späten Donnerstagabend auf einer Straße entwickelte. In dessen Verlauf ließ der Hundebesitzer laut Polizei sein Tier von der Leine, das daraufhin die Kontrahenten attackierte. Diese kamen zur Behandlung in ein Krankenhaus.

Vorangegangen war nach Erkenntnissen der Polizei ein Zwischenfall, bei dem der später verletzte 43-Jährige dem 22-Jährigen und seinem Kampfhund auf der Straße begegnete und das Tier unvermittelt mit einem nicht näher bezeichneten "Schlaggegenstand" attackierte. Darüber hinaus soll er es auch getreten haben.

Nachdem der 43-Jährige sich zunächst entfernte, kam er nach laut Ermittler kurze Zeit später gemeinsam mit dem 19-Jährigen zurück und traf erneut auf den 22-Jährigen und dessen Hund. Auch dabei führten beide Männer wieder einen "Schlaggegenstand" mit. Darauf kam es zu der körperlichen Auseinandersetzung zwischen den drei Beteiligten. Die Hintergründe des Geschehens und der genaue Ablauf waren nach Polizeiangaben zunächst noch unklar.

T.Burns--EWJ

Empfohlen

Nabu: Kreuzfahrtbranche nur zögerlich bei E-Fuels - und "festgefahren im Schweröl"

Der Naturschutzbund Deutschland (Nabu) hat weitere Anstrengungen der Kreuzfahrtbranche im Kampf gegen Umweltzerstörung und Klimaerwärmung angemahnt. "Während die Zahl der Kreuzfahrtgäste weiter wächst, belasten die Schiffe Klima und Umwelt nach wie vor erheblich", erklärte der Nabu am Donnerstag anlässlich der Vorstellung seines aktuellen Kreuzfahrtrankings. Zwar gab es demnach zuletzt auch Fortschritte - der nur zögerliche Umstieg auf E-Fuels und die verbreitete Nutzung von Schweröl blieben aber ein Problem.

Präzise, robuste Lösungen für die Vermessung: Panasonic TOUGHBOOK auf der INTERGEO 2025

Auf der diesjährigen INTERGEO (7.-9. Oktober, Frankfurt am Main) zeigt Panasonic gemeinsam mit PWA Electronic GmbH in Halle 12.1, Stand 1F069 seine neuesten robusten TOUGHBOOK Endgeräte sowie eigens entwickelte Sonderlösungen.

Vergangener Monat war weltweit der drittwärmste August seit Aufzeichnungsbeginn

Verheerende Waldbrände und schweißtreibende Hitzewellen: Der vergangene Monat war weltweit der drittwärmste August seit Beginn der Aufzeichnungen. Die globale Durchschnittstemperatur habe 1,29 Grad über dem vorindustriellen Niveau gelegen, teilte am Dienstag das EU-Erdbeobachtungsprogramm Copernicus mit. Damit liege der diesjährige August nur leicht unter den noch höheren Werten aus den Jahren 2023 und 2024.

Thüringen: Wildgewordener Stier verletzt zwei Menschen und beschädigt vier Autos

Ein wildgewordener Stier hat in Thüringen zwei Menschen verletzt und vier Autos beschädigt. Das von seiner Weide entkommene Tier verfolgte am Samstag bei Heichelheim unter anderem einen zufällig vorbeilaufenden Jogger und warf ihn zu Boden, wie die Polizei in Jena am Sonntag mitteilte. Nach einem insgesamt rund zweistündigen Einsatz betäubte ein Tierarzt den Stier und schläferte ihn anschließend ein.

Textgröße ändern: