English Woman's Journal - Biden errichtet Naturschutzgebiet in Umgebung des Grand Canyon

Biden errichtet Naturschutzgebiet in Umgebung des Grand Canyon


Biden errichtet Naturschutzgebiet in Umgebung des Grand Canyon
Biden errichtet Naturschutzgebiet in Umgebung des Grand Canyon / Foto: Jim WATSON - AFP

US-Präsident Joe Biden hat ein neues Naturschutzgebiet in der Umgebung des weltberühmten Grand Canyon errichtet. Biden erklärte das Gebiet mit einer Fläche von insgesamt rund 400.000 Hektar am Dienstag bei einem Besuch in der Region im Bundesstaat Arizona zum Nationalmonument Baaj Nwaavjo I'tah Kukveni. Baaj Nwaavjo bedeutet in der Sprache des Indigenen-Stammes Havasupai "wo Ureinwohner umherziehen", I'tah Kukveni bedeutet in der Sprache der Hopi "die Fußabdrücke unserer Vorfahren".

Textgröße ändern:

Das Land solle "für alle künftigen Generationen" bewahrt werden, sagte Biden bei einer feierlichen Zeremonie. Familien könnten hier "wandern, Fahrrad fahren, jagen, fischen und campen", was den Tourismus weiter fördern werde. "Das Land zu bewahren, ist nicht nur gut für Arizona, sondern für den ganzen Planeten", sagte Biden. "Es ist gut für die Wirtschaft. Es ist gut für die Seele der Nation."

Das neue Naturschutzgebiet umfasst drei Gebiete nördlich und südlich des bereits seit 1919 bestehenden Grand Canyon Nationalparks, der jedes Jahr Millionen von Besuchern aus aller Welt anzieht. Die Gebiete sind für die dort heimischen Indigenen-Stämme sehr wichtig.

Die Ureinwohner stemmen sich insbesondere gegen eine Förderung von Uran. Durch die Einstufung als Nationalmonument (national monument) - ein Status ähnlich dem eines Nationalparks - werden keine neuen Uran-Förderrechte mehr vergeben. Bestehende Förderrechte werden aber nicht entzogen, wie das Weiße Haus betonte.

Biden hat in seiner Amtszeit nun schon fünf neue Nationalmonumente geschaffen. Der 80-jährige US-Demokrat, der im kommenden Jahr für eine zweite Amtszeit antreten will, hat den Schutz der Umwelt und den Kampf gegen die Erderwärmung zu zentralen Zielen seiner Politik gemacht. Bei seinem Besuch in Arizona im Westen der USA warb der Präsident am Dienstag erneut für seine Klimaschutzpolitik.

Die Erderwärmung sei eine "existenzielle Bedrohung" für die Menschheit, was unter anderem durch die Hitzewelle der vergangenen Wochen im Süden der USA sichtbar werde, sagte Biden. Sein im vergangenen Jahr beschlossenes Klimaschutzpaket mit dem Namen Inflationsreduzierungsgesetz, das unter anderem milliardenschwere Investitionen für den Ausbau der erneuerbaren Energien vorsieht, kämpfe dagegen an und schaffe zugleich neue Jobs und Wirtschaftswachstum.

O.Wood--EWJ

Empfohlen

Nabu: Kreuzfahrtbranche nur zögerlich bei E-Fuels - und "festgefahren im Schweröl"

Der Naturschutzbund Deutschland (Nabu) hat weitere Anstrengungen der Kreuzfahrtbranche im Kampf gegen Umweltzerstörung und Klimaerwärmung angemahnt. "Während die Zahl der Kreuzfahrtgäste weiter wächst, belasten die Schiffe Klima und Umwelt nach wie vor erheblich", erklärte der Nabu am Donnerstag anlässlich der Vorstellung seines aktuellen Kreuzfahrtrankings. Zwar gab es demnach zuletzt auch Fortschritte - der nur zögerliche Umstieg auf E-Fuels und die verbreitete Nutzung von Schweröl blieben aber ein Problem.

Präzise, robuste Lösungen für die Vermessung: Panasonic TOUGHBOOK auf der INTERGEO 2025

Auf der diesjährigen INTERGEO (7.-9. Oktober, Frankfurt am Main) zeigt Panasonic gemeinsam mit PWA Electronic GmbH in Halle 12.1, Stand 1F069 seine neuesten robusten TOUGHBOOK Endgeräte sowie eigens entwickelte Sonderlösungen.

Vergangener Monat war weltweit der drittwärmste August seit Aufzeichnungsbeginn

Verheerende Waldbrände und schweißtreibende Hitzewellen: Der vergangene Monat war weltweit der drittwärmste August seit Beginn der Aufzeichnungen. Die globale Durchschnittstemperatur habe 1,29 Grad über dem vorindustriellen Niveau gelegen, teilte am Dienstag das EU-Erdbeobachtungsprogramm Copernicus mit. Damit liege der diesjährige August nur leicht unter den noch höheren Werten aus den Jahren 2023 und 2024.

Thüringen: Wildgewordener Stier verletzt zwei Menschen und beschädigt vier Autos

Ein wildgewordener Stier hat in Thüringen zwei Menschen verletzt und vier Autos beschädigt. Das von seiner Weide entkommene Tier verfolgte am Samstag bei Heichelheim unter anderem einen zufällig vorbeilaufenden Jogger und warf ihn zu Boden, wie die Polizei in Jena am Sonntag mitteilte. Nach einem insgesamt rund zweistündigen Einsatz betäubte ein Tierarzt den Stier und schläferte ihn anschließend ein.

Textgröße ändern: