English Woman's Journal - Thunberg sagt Auftritt bei Literaturfestival wegen Kritik an Sponsor ab

Thunberg sagt Auftritt bei Literaturfestival wegen Kritik an Sponsor ab


Thunberg sagt Auftritt bei Literaturfestival wegen Kritik an Sponsor ab
Thunberg sagt Auftritt bei Literaturfestival wegen Kritik an Sponsor ab / Foto: Sergei SUPINSKY - AFP/Archiv

Klimaschutzaktivistin Greta Thunberg hat ihre Teilnahme an einem großen Literaturfestival im schottischen Edinburgh wegen Kritik an einem Sponsor abgesagt. In einer am Freitag auf der Internetseite des Edinburgh International Book Festivals veröffentlichten Stellungnahme begründete die 20-Jährige ihre Entscheidung damit, dass die als Sponsor auftretende Investmentgesellschaft Baillie Gifford "stark" in fossile Energien investiere. Es handele sich um einen Fall sogenannten Greenwashings.

Textgröße ändern:

"Greenwashing-Bemühungen der fossilen Industrie, darunter die Unterstützung von Kulturveranstaltungen, sollen dieser die gesellschaftliche Unterstützung sichern, die sie braucht, um ihre Geschäfte fortzusetzen", erklärte Thunberg. "Ich kann und möchte nicht mit Veranstaltungen in Verbindung gebracht werden, die diese Art des Sponsoring akzeptieren."

Festivaldirektor Nick Barley verteidigte seinerseits die Kooperation mit Baillie Gifford, das Festival lasse sich ohne Sponsoren nicht organisieren. Zugleich betonte er, Thunbergs Entscheidung zu respektieren.

Das Unternehmen Baillie Gifford wies die Vorwürfe der Schwedin zurück und erklärte, lediglich zwei Prozent der von ihm verwalteten Kundengelder seien in Firmen mit gewissen Geschäftstätigkeiten im Bereich fossiler Energien investiert. Es sei in diesem Bereich kein nennenswerter Finanzinvestor.

Thunberg sollte auf dem Festival eine Rede vor rund 3000 Menschen halten, die Veranstaltung war in weniger als 24 Stunden ausverkauft. Das Edinburgh International Book Festival wird seit 1983 ausgerichtet und bringt nach Angaben der Organisatoren Schriftsteller und Intellektuelle zum Austausch über politische, gesellschaftliche und kulturelle Themen der Zeit zusammen.

Als Greenwashing werden allgemein Versuche von Konzernen und Organisationen bezeichnet, sich öffentlich als nachhaltig oder klimafreudlich darzustellen, obwohl sie dies tatsächlich nicht sind. Klare Kriterien gibt es aber nicht.

D.W.Robertson--EWJ

Empfohlen

Nabu: Kreuzfahrtbranche nur zögerlich bei E-Fuels - und "festgefahren im Schweröl"

Der Naturschutzbund Deutschland (Nabu) hat weitere Anstrengungen der Kreuzfahrtbranche im Kampf gegen Umweltzerstörung und Klimaerwärmung angemahnt. "Während die Zahl der Kreuzfahrtgäste weiter wächst, belasten die Schiffe Klima und Umwelt nach wie vor erheblich", erklärte der Nabu am Donnerstag anlässlich der Vorstellung seines aktuellen Kreuzfahrtrankings. Zwar gab es demnach zuletzt auch Fortschritte - der nur zögerliche Umstieg auf E-Fuels und die verbreitete Nutzung von Schweröl blieben aber ein Problem.

Präzise, robuste Lösungen für die Vermessung: Panasonic TOUGHBOOK auf der INTERGEO 2025

Auf der diesjährigen INTERGEO (7.-9. Oktober, Frankfurt am Main) zeigt Panasonic gemeinsam mit PWA Electronic GmbH in Halle 12.1, Stand 1F069 seine neuesten robusten TOUGHBOOK Endgeräte sowie eigens entwickelte Sonderlösungen.

Vergangener Monat war weltweit der drittwärmste August seit Aufzeichnungsbeginn

Verheerende Waldbrände und schweißtreibende Hitzewellen: Der vergangene Monat war weltweit der drittwärmste August seit Beginn der Aufzeichnungen. Die globale Durchschnittstemperatur habe 1,29 Grad über dem vorindustriellen Niveau gelegen, teilte am Dienstag das EU-Erdbeobachtungsprogramm Copernicus mit. Damit liege der diesjährige August nur leicht unter den noch höheren Werten aus den Jahren 2023 und 2024.

Thüringen: Wildgewordener Stier verletzt zwei Menschen und beschädigt vier Autos

Ein wildgewordener Stier hat in Thüringen zwei Menschen verletzt und vier Autos beschädigt. Das von seiner Weide entkommene Tier verfolgte am Samstag bei Heichelheim unter anderem einen zufällig vorbeilaufenden Jogger und warf ihn zu Boden, wie die Polizei in Jena am Sonntag mitteilte. Nach einem insgesamt rund zweistündigen Einsatz betäubte ein Tierarzt den Stier und schläferte ihn anschließend ein.

Textgröße ändern: