English Woman's Journal - EM-Quali: DHB-Frauen siegen auch in Belgien

EM-Quali: DHB-Frauen siegen auch in Belgien


EM-Quali: DHB-Frauen siegen auch in Belgien
EM-Quali: DHB-Frauen siegen auch in Belgien / Foto: JOE KLAMAR - SID

Die deutschen Handballerinnen haben auch die nächste Pflichtaufgabe auf dem Weg zur EM 2026 souverän gelöst. Das Team von Bundestrainer Markus Gaugisch gewann am Sonntag im zweiten Qualifikationsspiel bei überforderten Belgierinnen 40:21 (19:7) und musste wie schon drei Tage zuvor gegen Nordmazedonien (34:18) nicht an seine Grenzen gehen.

Textgröße ändern:

In Hasselt rund 50 km von der deutschen Grenze entfernt war vor 1500 Zuschauern in der ausverkauften Sporthal Alverberg Antje Döll mit sieben Treffern beste Werferin im deutschen Team. DHB-Topspielerin Xenia Smits ließ es in ihrem Geburtsland etwas ruhiger angehen und traf nur einmal. Bei den Belgierinnen nahm Nele Antonissen 22 (!) Würfe und traf dabei elfmal.

In der EM-Qualifikation geht es für das deutsche Team erst im März und damit nach der Heim-WM ab Ende November mit dem Auswärtsspiel beim stärksten Gruppengegner Slowenien weiter. Die beiden ersten Mannschaften der Vierergruppe erreichen die EM-Endrunde im Dezember 2026 in Tschechien, Polen, Rumänien, der Slowakei und Türkei.

Die international maximal zweitklassigen Belgierinnen, die sich noch nie für ein großes Turnier qualifiziert haben und ihr erstes Gruppenspiel 22:29 gegen Slowenien verloren hatten, hielten in der Anfangsphase kämpferisch stark dagegen. Bis zum 5:6 blieb Belgien dran, danach zog Deutschland konsequent weg.

Erst nach dem 26:8 Mitte der zweiten Halbzeit spielte das DHB-Team vor allem in der Defensive weniger konsequent. Die Belgierinnen, die zur Freude der eigenen Teams nicht aufsteckten, kamen zu einigen sehenswerten Torerfolgen.

P.Munro--EWJ

Empfohlen

Nach 2023: Zverev wieder im deutschen Davis-Cup-Team

Angeführt von Rückkehrer Alexander Zverev startet die Auswahl des Deutschen Tennis Bundes (DTB) in die Davis-Cup-Finalrunde in Bologna. Wie der Verband am Montag bekannt gab, spielt der Tokio-Olympiasieger erstmals seit Februar 2023 wieder für Deutschland beim prestigeträchtigen Mannschaftswettbewerb. Jan-Lennard Struff, Yannick Hanfmann sowie das Spitzendoppel Kevin Krawietz und Tim Pütz vervollständigen das Aufgebot.

Guangzhou: Wieder frühes Aus für Maria

Tennisprofi Tatjana Maria reiht bei ihrer Asientour eine Enttäuschung an die nächste. Nach den Erstrundenpleiten von Seoul und Peking scheiterte die 38-Jährige aus Bad Saulgau beim Turnier in Guangzhou zum dritten Mal in Folge an ihrer Auftakthürde, der Weltranglisten-100. Veronika Erjavec aus Slowenien musste sich Maria (WTA-43.) am Montag mit 4:6, 7:6 (9:7), 2:6 geschlagen geben.

Dembélé gegen Leverkusen wieder im Kader

Paris Saint-Germain kann im Champions-League-Spiel bei Bayer Leverkusen wieder auf Ousmane Dembélé setzen. Der Ballon-d'Or-Gewinner, der aufgrund einer Oberschenkelverletzung seit Anfang September nicht mehr gespielt hat, kehrt bei der Partie am Dienstag (21.00 Uhr/Prime Video) in den Kader des Titelverteidigers zurück. Das berichtet die Nachrichtenagentur AFP unter Berufung auf Vereinskreise. Auch der zuletzt angeschlagene Kapitän Marquinhos soll Medienberichten zufolge mit ins Rheinland reisen.

Liverpool-Krise: Van Dijk appelliert an Zusammenhalt

Kapitän Virgil van Dijk hat beim englischen Fußball-Meister FC Liverpool angesichts der immer schwereren Krise eine Wagenburgmentalität gefordert. In dieser "interessanten" Phase müsste die Mannschaft um Nationalspieler Florian Wirtz "zusammenhalten", betonte der Niederländer nach dem bitteren 1:2 gegen Erzrivale Manchester United, der vierten Pflichtspielniederlage nacheinander.

Textgröße ändern: