English Woman's Journal - Tischtennis: Kaufmann führt DTTB-Frauen zu EM-Rekordtitel

Tischtennis: Kaufmann führt DTTB-Frauen zu EM-Rekordtitel


Tischtennis: Kaufmann führt DTTB-Frauen zu EM-Rekordtitel
Tischtennis: Kaufmann führt DTTB-Frauen zu EM-Rekordtitel / Foto: IMAGO - IMAGO/SID

Die deutschen Tischtennis-Frauen sind bei der Mannschafts-EM im kroatischen Zadar durch eine erfolgreiche Titelverteidigung zu alleinigen Rekordsiegerinnen avanciert. Junioren-Weltmeisterin Annett Kaufmann und Co. gewannen das Finale gegen Rumänien 3:0 und schafften ohne jeden Spielverlust durch ihren zehnten Triumph in der 67-jährigen EM-Historie zum zweiten Mal einen Hattrick bei Kontinentalchampionaten.

Textgröße ändern:

Einen Tag nach dem Halbfinal-K.o. der Männer gegen den WM-Zweiten Frankreich (1:3) verlängerte das Team von Bundestrainerin Tamara Boros außerdem Deutschlands einmalige EM-Erfolgsserie: Seit 2007 haben Auswahlen des Deutschen Tischtennis-Bundes (DTTB) bei EM-Turnieren immer mindestens einen der beiden Mannschaftstitel gewinnen können.

In der Heimat der früheren WM-Dritten Boros waren Kaufmann und Co. nach ihrem Durchmarsch ins Finale mit fünf 3:0-Siegen auch gegen Rumänien eine Klasse für sich. Gleich zu Beginn schaffte die 19 Jahre alte Olympia-Entdeckung Kaufmann durch ein 3:2 gegen Rumäniens Top-20-Ass Bernadette Szöcs das schon vorentscheidende Break und vollzog damit den nächsten Schritt in Richtung der europäischen Spitze. Nachdem Anti-Spin-Spezialistin Sabine Winter gegen Ex-Europameisterin Elisabeta Samara in vier Sätzen auf 2:0 erhöht hatte, machte die ehemalige EM-Zweite Nina Mittelham den Triumph durch ein 3:1 gegen Andreea Dragoman perfekt.

M.Stevenson--EWJ

Empfohlen

Nach 2023: Zverev wieder im deutschen Davis-Cup-Team

Angeführt von Rückkehrer Alexander Zverev startet die Auswahl des Deutschen Tennis Bundes (DTB) in die Davis-Cup-Finalrunde in Bologna. Wie der Verband am Montag bekannt gab, spielt der Tokio-Olympiasieger erstmals seit Februar 2023 wieder für Deutschland beim prestigeträchtigen Mannschaftswettbewerb. Jan-Lennard Struff, Yannick Hanfmann sowie das Spitzendoppel Kevin Krawietz und Tim Pütz vervollständigen das Aufgebot.

Guangzhou: Wieder frühes Aus für Maria

Tennisprofi Tatjana Maria reiht bei ihrer Asientour eine Enttäuschung an die nächste. Nach den Erstrundenpleiten von Seoul und Peking scheiterte die 38-Jährige aus Bad Saulgau beim Turnier in Guangzhou zum dritten Mal in Folge an ihrer Auftakthürde, der Weltranglisten-100. Veronika Erjavec aus Slowenien musste sich Maria (WTA-43.) am Montag mit 4:6, 7:6 (9:7), 2:6 geschlagen geben.

Dembélé gegen Leverkusen wieder im Kader

Paris Saint-Germain kann im Champions-League-Spiel bei Bayer Leverkusen wieder auf Ousmane Dembélé setzen. Der Ballon-d'Or-Gewinner, der aufgrund einer Oberschenkelverletzung seit Anfang September nicht mehr gespielt hat, kehrt bei der Partie am Dienstag (21.00 Uhr/Prime Video) in den Kader des Titelverteidigers zurück. Das berichtet die Nachrichtenagentur AFP unter Berufung auf Vereinskreise. Auch der zuletzt angeschlagene Kapitän Marquinhos soll Medienberichten zufolge mit ins Rheinland reisen.

Liverpool-Krise: Van Dijk appelliert an Zusammenhalt

Kapitän Virgil van Dijk hat beim englischen Fußball-Meister FC Liverpool angesichts der immer schwereren Krise eine Wagenburgmentalität gefordert. In dieser "interessanten" Phase müsste die Mannschaft um Nationalspieler Florian Wirtz "zusammenhalten", betonte der Niederländer nach dem bitteren 1:2 gegen Erzrivale Manchester United, der vierten Pflichtspielniederlage nacheinander.

Textgröße ändern: