English Woman's Journal - Triathlon: Tertsch wird sensationall Kurzdistanz-Weltmeisterin

Triathlon: Tertsch wird sensationall Kurzdistanz-Weltmeisterin


Triathlon: Tertsch wird sensationall Kurzdistanz-Weltmeisterin
Triathlon: Tertsch wird sensationall Kurzdistanz-Weltmeisterin / Foto: Dean Lewins - IMAGO/AAP/SID

Lisa Tertsch hat sich in Australien sensationell zur ersten deutschen Triathlon-Weltmeisterin auf der Kurzdistanz gekrönt. Beim Finale der WM-Serie in Wollongong südlich von Sydney sicherte sich die 26-Jährige aus Darmstadt nach 1,5 km Schwimmen, 40 km Radfahren und 10 km Laufen ihren zweiten Saisonsieg und damit den historischen Titel.

Textgröße ändern:

"Ich kann es nicht gar nicht glauben. Damit habe ich nicht gerechnet. Ich bin absolut überwältigt", sagte Tertsch nach ihrem Coup über die olympische Distanz in 1:56:50 Stunden: "Ich habe nicht davon geträumt, sondern mich all die Tage nur auf mich konzentriert und darauf, was ich beeinflussen kann. Natürlich wusste ich, was für Konstellationen möglich wären, aber dass sich das Rennen so entwickelt, hätte ich nie erwartet."

Tertsch überflügelte bei der achten Saisonstation sowohl die Titelverteidigerin und Olympiasiegerin Cassandre Beaugrand aus Frankreich als auch die Britin Beth Potter, die vor dem Rennen in der Gesamtwertung punktgleich an der Spitze gelegen hatten. Um Tertsch eine Titelchance zu ermöglichen, durften beide durften nicht besser als Rang fünf abschneiden. Potter wurde am Ende nur 16., Beaugrand stieg auf der Laufstrecke gar entkräftet aus.

Beide Konkurrentinnen konnten das Tempo der Deutschen auf der anspruchsvollen Laufstrecke nicht mitgehen. Aus dem deutschen Team überzeugte zudem Tanja Neubert als Neunte, Selina Klamt schied dagegen nach einem Sturz mit dem Rad aus.

Nach dem guten Saisonbeginn mit Auftaktsieg in Abu Dhabi und Rang drei im japanischen Yokohama war Tertsch im Saisonverlauf zunächst etwas aus dem Tritt geraten. Doch im Herbst fand die deutsche Meisterin über die Sprintdistanz wieder zu alter Stärke zurück und ermöglichte sich mit Rang drei im tschechischen Karlsbad und dem zweiten Platz in Weihai/China den finalen Coup.

E.Brwon--EWJ

Empfohlen

Nach 2023: Zverev wieder im deutschen Davis-Cup-Team

Angeführt von Rückkehrer Alexander Zverev startet die Auswahl des Deutschen Tennis Bundes (DTB) in die Davis-Cup-Finalrunde in Bologna. Wie der Verband am Montag bekannt gab, spielt der Tokio-Olympiasieger erstmals seit Februar 2023 wieder für Deutschland beim prestigeträchtigen Mannschaftswettbewerb. Jan-Lennard Struff, Yannick Hanfmann sowie das Spitzendoppel Kevin Krawietz und Tim Pütz vervollständigen das Aufgebot.

Guangzhou: Wieder frühes Aus für Maria

Tennisprofi Tatjana Maria reiht bei ihrer Asientour eine Enttäuschung an die nächste. Nach den Erstrundenpleiten von Seoul und Peking scheiterte die 38-Jährige aus Bad Saulgau beim Turnier in Guangzhou zum dritten Mal in Folge an ihrer Auftakthürde, der Weltranglisten-100. Veronika Erjavec aus Slowenien musste sich Maria (WTA-43.) am Montag mit 4:6, 7:6 (9:7), 2:6 geschlagen geben.

Dembélé gegen Leverkusen wieder im Kader

Paris Saint-Germain kann im Champions-League-Spiel bei Bayer Leverkusen wieder auf Ousmane Dembélé setzen. Der Ballon-d'Or-Gewinner, der aufgrund einer Oberschenkelverletzung seit Anfang September nicht mehr gespielt hat, kehrt bei der Partie am Dienstag (21.00 Uhr/Prime Video) in den Kader des Titelverteidigers zurück. Das berichtet die Nachrichtenagentur AFP unter Berufung auf Vereinskreise. Auch der zuletzt angeschlagene Kapitän Marquinhos soll Medienberichten zufolge mit ins Rheinland reisen.

Liverpool-Krise: Van Dijk appelliert an Zusammenhalt

Kapitän Virgil van Dijk hat beim englischen Fußball-Meister FC Liverpool angesichts der immer schwereren Krise eine Wagenburgmentalität gefordert. In dieser "interessanten" Phase müsste die Mannschaft um Nationalspieler Florian Wirtz "zusammenhalten", betonte der Niederländer nach dem bitteren 1:2 gegen Erzrivale Manchester United, der vierten Pflichtspielniederlage nacheinander.

Textgröße ändern: