English Woman's Journal - Sturm nach dritter Bruins-Pleite in Serie angefressen

Sturm nach dritter Bruins-Pleite in Serie angefressen


Sturm nach dritter Bruins-Pleite in Serie angefressen
Sturm nach dritter Bruins-Pleite in Serie angefressen / Foto: BRUCE BENNETT - SID

Marco Sturm ist auf seiner ersten Cheftrainer-Station in der nordamerikanischen Eishockey-Profiliga NHL mit den Boston Bruins in die erste kleine Krise gerutscht. Bei Colorado Avalanche verloren die Bruins mit 1:4 und kassierten damit die dritte Niederlage binnen fünf Tagen. Nach dem zuvor starken Saisonstart mit drei Siegen ist Boston nun vorerst im Liga-Mittelmaß angekommen - und in der kommenden Woche wartet unter anderem Meister Florida.

Textgröße ändern:

"Unsere besten Jungs waren eben diesmal nicht die besten Jungs. Und wenn man dann Colorado und unser Team vergleicht, macht das eben den Unterschied", sagte Sturm über seine Stars wie den Tschechen David Pastrnak, der keinmal auf das gegnerische Tor schoss: "Das war heute die größte Enttäuschung."

Wie schon bei den knappen Niederlagen gegen Tampa (3:4) und in Las Vegas (5:6) spielte Boston in Denver lange aussichtsreich mit und ging durch John Beecher (4.) in Führung. Colorados Stürmerstar Nathan MacKinnon (8.) und Josh Manson drehten noch im ersten Drittel das Spiel, doch erst im Schlussdrittel sorgten erneut MacKinnon (45.) und Martin Necas (58.) ins leere Tor für die Entscheidung.

Zuvor hatte am Samstag Leon Draisaitl den wackeligen Saisonstart fortgesetzt. Der Stanley-Cup-Finalist der letzten beiden Saisons kassierte bereits seine dritte Pleite der jungen Spielzeit, bei den New Jersey Devils setzte es ein 3:5 (0:0, 1:2, 2:3). Von den ersten fünf Partien haben die Kanadier drei verloren.

Tim Stützle erzielte beim wilden 4:5 (1:0, 3:3, 0:2) seiner Ottawa Senators gegen die New York Islanders seinen zweiten Saisontreffer. Der Nationalstürmer traf zum zwischenzeitlichen 3:2, das Tor durch Dylan Cozens zum 4:3 legte der gebürtige Viersener auf. Nach sechs Spielen kommen die Sens auf zwei Siege.

Ch.Reilly--EWJ

Empfohlen

Nach 2023: Zverev wieder im deutschen Davis-Cup-Team

Angeführt von Rückkehrer Alexander Zverev startet die Auswahl des Deutschen Tennis Bundes (DTB) in die Davis-Cup-Finalrunde in Bologna. Wie der Verband am Montag bekannt gab, spielt der Tokio-Olympiasieger erstmals seit Februar 2023 wieder für Deutschland beim prestigeträchtigen Mannschaftswettbewerb. Jan-Lennard Struff, Yannick Hanfmann sowie das Spitzendoppel Kevin Krawietz und Tim Pütz vervollständigen das Aufgebot.

Guangzhou: Wieder frühes Aus für Maria

Tennisprofi Tatjana Maria reiht bei ihrer Asientour eine Enttäuschung an die nächste. Nach den Erstrundenpleiten von Seoul und Peking scheiterte die 38-Jährige aus Bad Saulgau beim Turnier in Guangzhou zum dritten Mal in Folge an ihrer Auftakthürde, der Weltranglisten-100. Veronika Erjavec aus Slowenien musste sich Maria (WTA-43.) am Montag mit 4:6, 7:6 (9:7), 2:6 geschlagen geben.

Dembélé gegen Leverkusen wieder im Kader

Paris Saint-Germain kann im Champions-League-Spiel bei Bayer Leverkusen wieder auf Ousmane Dembélé setzen. Der Ballon-d'Or-Gewinner, der aufgrund einer Oberschenkelverletzung seit Anfang September nicht mehr gespielt hat, kehrt bei der Partie am Dienstag (21.00 Uhr/Prime Video) in den Kader des Titelverteidigers zurück. Das berichtet die Nachrichtenagentur AFP unter Berufung auf Vereinskreise. Auch der zuletzt angeschlagene Kapitän Marquinhos soll Medienberichten zufolge mit ins Rheinland reisen.

Liverpool-Krise: Van Dijk appelliert an Zusammenhalt

Kapitän Virgil van Dijk hat beim englischen Fußball-Meister FC Liverpool angesichts der immer schwereren Krise eine Wagenburgmentalität gefordert. In dieser "interessanten" Phase müsste die Mannschaft um Nationalspieler Florian Wirtz "zusammenhalten", betonte der Niederländer nach dem bitteren 1:2 gegen Erzrivale Manchester United, der vierten Pflichtspielniederlage nacheinander.

Textgröße ändern: