English Woman's Journal - MLS: Müller trifft und verliert - Messi schnürt Dreierpack

MLS: Müller trifft und verliert - Messi schnürt Dreierpack


MLS: Müller trifft und verliert - Messi schnürt Dreierpack
MLS: Müller trifft und verliert - Messi schnürt Dreierpack / Foto: Darryl Dyck - IMAGO/Zuma Press/SID

Thomas Müller hat mit den Vancouver Whitecaps den historischen Spitzenplatz in der Western Conference zum Abschluss der Hauptrunde der MLS verpasst. Dabei zeigte sich der langjährige Nationalspieler erneut treffsicher und verwandelte bei der 1:2 (1:1)-Heimniederlage gegen den FC Dallas einen Elfmeter zum zwischenzeitlichen Ausgleich.

Textgröße ändern:

Die Whitecaps, die schon mit einem Unentschieden erstmals in ihrer Klubhistorie als Erster im Westen in die Play-offs hätten einziehen können, rutschten dadurch noch hinter den am Ende punktgleichen San Diego FC ab. Damit treffen sie in den Play-offs (ab 24. Oktober) gleich wieder auf den FC Dallas. Vancouvers Angriff auf den Top-Platz wurde gegen Dallas früh durch eine Rote Karte für Verteidiger Mathias Laborda (11.) erschwert.

Kurz darauf brachte Osaze Urhoghide (17.) Dallas in Führung. Müller glich mit seinem siebten Treffer im siebten Spiel schnell aus (26.), doch die Gäste hatten durch Sarver Kaick (47.) das letzte Wort.

In den Play-offs steht auch Superstar Lionel Messi mit Inter Miami, der sich am letzten Spieltag mit einem Dreierpack die Torjägerkrone sicherte. Beim 5:2 (1:2) beim Nashville SC mit dem deutschen Profi Hany Mukhtar erzielte der argentinische Weltmeister seine Saisontore 27, 28 und 29 - in seinem erst 28. Einsatz. Miami schloss die Hauptrunde der Eastern Conference als Dritter ab und trifft damit in den Play-offs zunächst erneut auf Nashville.

"Was kann ich noch über Leo sagen?", fragte sich Messis Trainer Javier Mascherano: "Er war heute außergewöhnlich, wie er es so oft ist. Für das, was er gezeigt hat, wird er sicher als wertvollster Spieler der Liga ausgezeichnet werden."

N.Macleod--EWJ

Empfohlen

Nach 2023: Zverev wieder im deutschen Davis-Cup-Team

Angeführt von Rückkehrer Alexander Zverev startet die Auswahl des Deutschen Tennis Bundes (DTB) in die Davis-Cup-Finalrunde in Bologna. Wie der Verband am Montag bekannt gab, spielt der Tokio-Olympiasieger erstmals seit Februar 2023 wieder für Deutschland beim prestigeträchtigen Mannschaftswettbewerb. Jan-Lennard Struff, Yannick Hanfmann sowie das Spitzendoppel Kevin Krawietz und Tim Pütz vervollständigen das Aufgebot.

Guangzhou: Wieder frühes Aus für Maria

Tennisprofi Tatjana Maria reiht bei ihrer Asientour eine Enttäuschung an die nächste. Nach den Erstrundenpleiten von Seoul und Peking scheiterte die 38-Jährige aus Bad Saulgau beim Turnier in Guangzhou zum dritten Mal in Folge an ihrer Auftakthürde, der Weltranglisten-100. Veronika Erjavec aus Slowenien musste sich Maria (WTA-43.) am Montag mit 4:6, 7:6 (9:7), 2:6 geschlagen geben.

Dembélé gegen Leverkusen wieder im Kader

Paris Saint-Germain kann im Champions-League-Spiel bei Bayer Leverkusen wieder auf Ousmane Dembélé setzen. Der Ballon-d'Or-Gewinner, der aufgrund einer Oberschenkelverletzung seit Anfang September nicht mehr gespielt hat, kehrt bei der Partie am Dienstag (21.00 Uhr/Prime Video) in den Kader des Titelverteidigers zurück. Das berichtet die Nachrichtenagentur AFP unter Berufung auf Vereinskreise. Auch der zuletzt angeschlagene Kapitän Marquinhos soll Medienberichten zufolge mit ins Rheinland reisen.

Liverpool-Krise: Van Dijk appelliert an Zusammenhalt

Kapitän Virgil van Dijk hat beim englischen Fußball-Meister FC Liverpool angesichts der immer schwereren Krise eine Wagenburgmentalität gefordert. In dieser "interessanten" Phase müsste die Mannschaft um Nationalspieler Florian Wirtz "zusammenhalten", betonte der Niederländer nach dem bitteren 1:2 gegen Erzrivale Manchester United, der vierten Pflichtspielniederlage nacheinander.

Textgröße ändern: